TGSD 11. Istanbul Fashion Conference Türkei-Beschaffung: Unternehmen profitieren von Wechselkursen Faktoren wie Schnelligkeit, Vollstufigkeit und nicht zuletzt die Lira-Schwäche machen die Türkei als Beschaffungsmarkt weiter interessant. Mittel- bis langfristig allerdings könnte der Markt durch die schwere Währungskrise und hohe Zinsen ins Hintertreffen geraten, so das Fazit der 11. Fashion Conference in Istanbul. » von Jörg Nowicki | Freitag, 05. Oktober 2018
Sourcing Bangladesch plant digitale Fabrik-Karte Die Entwicklungsorganisation BRAC will für mehr Transparenz in der bangladeschischen Bekleidungsindustrie sorgen. Dazu wurde ein Vier-Jahres-Projektgestartet, dessen Ziel es ist, sämtliche Bekleidungsfabriken des Landes digital zu erfassen. » von Anja Probe | Montag, 31. Juli 2017
Markt Bangladesch: Mindestlohn beschlossen Mehr Geld. Nach monatelangen Verhandlungen können die Textilarbeiter in Bangladesch wohl nun doch noch in diesem Jahr mit einer Anhebung des Mindestlohns rechnen. Die beiden großen Industrie- und Exportverbände des Landes haben dem Vorschlag der Lohnkommission zugestimmt. » von Elke Sieper | Donnerstag, 14. November 2013
Markt Bangladesch: Proteste gehen weiter Hunderte von Textilarbeitern haben in Bangladesch gegen die nach ihrer Ansicht zu niedrig bemessene Anhebung des Mindestlohns demonstriert. Daraufhin haben rund 200 Bekleidungsfabriken geschlossen. Am 21. November will die Regierung den künftigen Mindestlohn bekanntgeben. » von Elke Sieper | Dienstag, 12. November 2013
Unternehmen IMG übernimmt Istanbul Fashion Week IMG Fashion setzt auf den Wachstumsmarkt Türkei und wird ab 2013 die Istanbul Fashion Week ausrichten. Der US-Dienstleister, der bereits die Modewochen in New York, Mailand, London und Berlin veranstaltet, hat mit dem türkischen Exportverband ITKIB eine Kooperation beschlossen. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 17. Juli 2012
Unternehmen Italien/Bulgarien. Paolo Zegna, Präsident des italienischen Zentralverbands der Textil- und Bekleidungsindustrie Smi-Ati, und Ilko Ilkov, Vizepräsident des bulgarischen Exportverbands für Textil und Bekleidung Baatpe, haben eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit beider Verbände unterzeichnet. Darin wurden eine bessere Informationspolitik, Joint Ventures, internationale Projekte und Mode-Events vereinbart. Außerdem will Bulgarien Italiens Forderung nach einem Qualitätslabel „Made in Italy“ in Brüssel unterstützen. » von Alessandra Bigotta | Dienstag, 08. Mai 2007
Unternehmen Bangladesch: Verband fordert Ministerium für Bekleidung Der Bekleidungs- und Exportverband des Landes BGMEA hat die Regierung aufgefordert, ein Ministerium für Bekleidung zu gründen und mehr Gewerbegebiete für die Bekleidungsproduktion („garment villages“) auszuweisen. Die Bekleidungsindustrie hat nach Einschätzung des Verbandes „das Potenzial, den Löwenanteil des Außenhandels zu erwirtschaften“. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 21. März 2006
Unternehmen "European Preview" in New York Die im Februar angekündigte europäische Stoff-Messe-Initiative European Preview in New York erfreut sich grösserer Nachfrage als erwartet. Die erste Veranstaltung, jetzt endgültig auf den 18./19.Juli 2000 festgelegt, wird "sehr wahrscheinlich" mit mehr als 150 Ausstellern starten, melden die drei Organisatoren Premiere Vision , l'Espace Textile und dem italienischen Exportverband ICE. » von TextilWirtschaft online | Montag, 15. Mai 2000