P&C Düsseldorf Neuausrichtung P&C Düsseldorf The Winner takes it all Seit dem 1. Januar gehen die Uhren anders bei P&C in Düsseldorf. Stephan Fanderl, vormals CEO bei Galeria Karstadt Kaufhof, ist eingerückt ins zehnköpfige Führungsgremium des Filialisten. Es geht ans Eingemachte. Personell und strategisch. » von Michael Werner | Freitag, 15. Januar 2021
imago images / PA Images / Matt Crossick Insolvenz der Arcadia Group Potenzielle Bieter sollen bei Topshop Schlange stehen Während viele britische Mode-Einzelhändler wegen des anhaltenden Corona-Shutdowns den Ruin fürchten, ist das Kaufinteresse an der Modekette Topshop offenbar groß. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 14. Januar 2021
Boohoo Britischer E-Fashion-Konzern legt neue Geschäftszahlen vor Boohoo steigert Umsatz um 40% Boohoo-Boom: Der britische Online-Modekonzern ist im Zeitraum August bis Dezember 2020 um 40% auf umgerechnet 741 Mio. Euro gewachsen. In der Folge haben die Engländer die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr deutlich angehoben. Fortschritte vermeldet die Gruppe auch bei der Aufarbeitung des Skandals um die schlechten Arbeitsbedingungen bei Lieferanten. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Januar 2021
Zara Neuer Weg für die wichtigste Marke des Inditex-Konzerns Zaras erste Fashion-Allianz Bei seiner Star-Marke Zara ist der spanische Inditex-Konzern mit der Markenführung stets besonders streng. Jetzt wagen sich die Spanier auf neues Terrain. Zum ersten Mal überhaupt prangt auf einer Zara-Kollektion das plakative Logo eines anderen Fashion- bzw. Sportswear-Labels. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 14. Januar 2021
TK Fashion Group Zwischen Angst und Aktion: Thomas Kronefeld, TK Fashion Group „Wir kommen über die Runden, mehr aber auch nicht“ In dieser Woche sollte der zweite Shutdown enden – eigentlich. Dass es so nicht kommen würde, haben die meisten befürchtet. Dennoch ist der Schock groß. Und die Fassungslosigkeit überall zu spüren. Mit dem Verkauf über Online-Marktplätze kann Thomas Kronefeld zwar die Bestände seiner 22 Läden in Schach halten. Am 1. Februar aber müsse es unbedingt wieder losgehen. "Sonst haben wir ein großes Problem." » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 14. Januar 2021
Wie Adler in die Insolvenz gerutscht ist "Keine Niederlage, sondern eine Chance" Adler ist zahlungsunfähig. Unverschuldet, wie ein Gutachten belegt. Der Modefilialist ist ein weiteres prominentes Opfer des staatlich verordneten Shutdowns. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 13. Januar 2021
Shein.com Fast Fashion-Online-Discounter boomt weiter Shein vervierfacht Umsatz auf über 8 Mrd. Euro Der chinesische Online-Modehändler Shein setzt seinen Höhenflug fort: Das 2008 gegründete Fast Fashion-Start-up erhöhte seinen Umsatz 2020 von umgerechnet rund 2 Mrd. auf fast 8,21 Mrd. Euro. » von Bert Rösch | Mittwoch, 13. Januar 2021
Prada Erste Kampagne unter neuer Kreativ-Führung Bottega schaltet Insta ab, Prada sucht den Dialog Nach der Schauen-Premiere folgt jetzt die erste Kampagne. Miuccia Prada und Raf Simons stellen den Sommer 2021 unter das Thema Dialog. Und wählen einen Schachzug, um das User Engagement digital zu pushen. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 12. Januar 2021
Antidote Yann Weber kämpft mit Antidote für die Teilhabe von Minderheiten Wer nicht dabei ist, ist drinnen Was ist Antidote? Antidote ist ein Magazin, eine digitale Plattform, ein Soziales Netzwerk. Antidote zeigt Ausstellungen mit Fotografen wie Ren Hang, Olgaç Bozalp und Victor Demarchelier. Antidote veranstaltet Partys und verlangt dafür Eintritt. Antidote berät Brands, macht Mode. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. Januar 2021
Martin Veit Mailänder Menswear-Woche Dolce & Gabbana sagt Live-Show ab Wegen der Covid-19-Pandemie finden die Pitti Uomo sowie die Fashion Weeks in Mailand und Paris fast ausschließlich digital statt. Den Auftakt macht Brunello Cucinelli am Dienstag. Der Kreis der Labels, die live vor Publikum zeigen wollen, wird kleiner. Die Luxusmarke Dolce & Gabbana macht einen Rückzieher. » von Tobias Bayer | Montag, 11. Januar 2021