Uniqlo Wenn die Mona Lisa vom T-Shirt lächelt Uniqlo kooperiert mit dem Louvre Fashion meets Art. Der japanische Bekleidungshändler Uniqlo hat sich mit einer der Top-Institutionen der internationalen Museumslandschaft zusammengetan. Vier Jahre lang wird das Unternehmen Partner des Pariser Louvre. » von Anja Haak | Dienstag, 02. Februar 2021
Collage TW Best of Store des Tages Herbst 2020 Die Top 5 Läden Die Herbst-Eröffnungsrunde im Modehandel ist gelaufen. Allen Widrigkeiten und der angespannten wirtschaftlichen Situation zum Trotz, ist die Freude daran, neue Läden und neue Konzepte zu entwickeln und zu eröffnen oder Bestehendes einem Lifting zu unterziehen, extrem groß. Die TextilWirtschaft hat in den vergangenen drei Monaten in der Rubrik Store des Tages 67 Läden vorgestelllt. Diese fünf - allesamt alte Bekannte mit neuen Ideen - standen im Leserinteresse ganz oben. » von Anja Haak, Judith Kessler, Melanie Gropler und Jörg Nowicki | Dienstag, 08. Dezember 2020
Modeaktien gewinnen im November 12% dazu Aktienmarkt bleibt im Aufwind Während im November der Druck auf viele Bereiche der Wirtschaft zugenommen hat, konnte der Aktienmarkt deutlich zulegen. So erzielte der Deutsche Leitindex (DAX) ein Plus von 15%. Der Zuwachs beim Modeaktien-Index (MAI) fiel nicht ganz so hoch aus, doch auch bei den Papieren der Sport- und Modeunternehmen ist der Wachstumstrend unverkennbar. » von Aziza Freutel | Dienstag, 01. Dezember 2020
Modeaktien nach Kursrallye wieder ausgebremst Aktienkurse entwickeln sich wie der Markt sehr heterogen Das kurze Stimmungs- und Kurshoch an den Börsen nach der Abwahl Donald Trumps und den Aussichten auf einen baldigen Impfstoff gegen Covid-19 ist schon wieder vorbei. DAX und Modeaktienindex (MAI) verzeichnen auf Wochensicht nur noch einen leichten Zuwachs von jeweils 0,3%. Dabei entwickelten sich die einzelnen Werte sehr heterogen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. November 2020
J Brand Strategiewechsel J Brand stoppt Großhandelsaktivitäten Neues Geschäftsmodell für J Brand: Die US-amerikanische Denim-Marke wird mit der Sommerkollektion 2021 nur noch über ausgewählte Direktvertriebskanäle ihrer Muttergesellschaft Fast Retailing Group vertrieben. » von Melanie Gropler | Freitag, 13. November 2020
Abwärtsrichtung am Aktienmarkt setzt sich fort Zalando widersetzt sich dem Börsentrend Die Melange aus der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit durch die steigenden Corona-Zahlen und der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA sorgt für Nervosität an den Aktienmärkten. Sowohl der Deutsche Leitindex DAX als auch der Modeaktienindex (MAI) verlieren auf Wochensicht. Im MAI gibt es nur wenige Ausnahmen von diesem Negativtrend. » von Aziza Freutel | Dienstag, 03. November 2020
Großteil der Modeaktien verliert an Wert Anleger halten sich zurück Die Gemengelage aus europaweit stark steigendenen Covid-19-Infektionszahlen, Chaos bei den finalen Brexit-Verhandlungen und die Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahl scheinen die Anleger zu verunsichern. DAX und Modeaktienindex (MAI) verloren auf Wochensicht. Lediglich sechs Werte im MAI erzielten nach dem starken Plus vorvergangene Woche einen Zuwachs. » von Aziza Freutel | Dienstag, 20. Oktober 2020
imago images / ZUMA Wire Fast Retailing behauptet sich in der Krise Trotz starker Umsatzrückgänge bleibt Uniqlo-Mutter in der Gewinnzone Fast Retailing verliert mit allen Marken Umsatz. Bei Uniqlo sehen die Zahlen schlecht aus wie auch bei den Global Brands wie Comptoir des Cotonniers oder JBrand. Dennoch steht Gewinn in der Bilanz. Im Jahr 2021 soll es wieder bergauf gehen, so die Führungsriege. » von Christel Wickerath | Freitag, 16. Oktober 2020
Uniqlo Store des Tages Herbst 2020 Mit Blick in den Hamburger Himmel: Uniqlos neuer Store Laden mit Aussicht. Uniqlo hat seinen ersten Store in Hamburg eröffnet. In dem historischen Gebäude am Alten Wall ist ein Laden mit einem antik anmutenden Atrium entstanden, das den Kunden sogar den Blick auf den Hamburger Himmel eröffnet. » von Anja Haak | Mittwoch, 14. Oktober 2020
Modeaktienindex entwickelt sich besser als der DAX Amazon-Aktienkurs nähert sich der 3000 Euro-Marke Nach einer kleinen Kursdelle nähert sich der Aktienkurs von Amazon zu Wochenbeginn der 3000 Euro-Marke - und damit einem Allzeithoch. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Kurs um knapp 4%. Die Aktie gehörte damit zu einer Vielzahl von Werten im Modeaktienindex (MAI), die zulegen konnten. » von Aziza Freutel | Dienstag, 01. September 2020