Imago / Manfred Segerer Jahresbilanz: Hauptmarke treibt das Wachstum an Tod's Group knackt die Milliarden-Marke Die Tod's Gruppe hat das Jahr 2022 mit zweistelligem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatzrückgang in China konnte mit den Erlösen in anderen Märkten gut ausgeglichen werden. Angetrieben wurde die Entwicklung von der Hauptmarke Tod's. Das sind die Zahlen der vorläufigen Jahresbilanz. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 26. Januar 2023
Tod's Luxusmarkt Della Valle scheitert mit dem 400 Millionen-Delisting-Plan Weil die Tod's-Gruppe zu kämpfen hat, wollte sie Mehrheitsgesellschafter Diego Della Valle von der Börse nehmen. Doch sein Angebot stieß nicht auf die erhoffte Resonanz. Sein Ziel, sich 90% der Anteile zu sichern, hat er fürs Erste verfehlt. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Oktober 2022
Tod's Luxusmarke Della Valle will Tod's von der Börse nehmen Die Tod's-Gruppe tut sich im Vergleich zu den französischen Mega-Brands schwer. Um das Unternehmen in Ruhe nach vorne bringen zu können, will es Mehrheitsgesellschafter Diego Della Valle von der Börse nehmen. Er hat deswegen eine Kaufangebot unterbreitet. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 03. August 2022
DSquared2 "Volles Potenzial der Marke entfalten" DSquared2 ernennt ersten CEO Premiere für die Luxusmode-Marke DSquared2: Die kanadischen Designer Dean und Dan Caten verpflichten zum ersten Mal seit der Gründung ihres Labels im Jahr 1995 einen CEO. Entschieden haben sich die Zwillinge für Sergio Azzolari. Der Top-Manager, der früher bei Benetton und Luxottica gewesen war, leitete zuletzt die Tod's-Marken Fay und Hogan. » von Tobias Bayer | Freitag, 01. April 2022
Tod's Jahresbilanz der Tod's-Gruppe "Die Marktsituation verbessert sich" Die Tod's-Gruppe tat sich mit ihren Marken im Vergleich zu den französischen Mega-Brands lange schwer. Dank eines erfreulichen Weihnachtsquartals und einer starken Nachfrage nach Roger Vivier schloss die Gruppe das Jahr 2021 fast wieder auf Vorkrisenniveau ab. Diego Della Valle kündigt sogar einen operativen Gewinn an. Alle warten nun mit Spannung auf das Ergebnis von LVMH. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Januar 2022
Fay Archive Fay-Kampagne mit Reportage-Ansatz Von Vulkanologen und Fliegenfischern Schon vor der Neflix-Serie Katla erfreute sich Island großer Beliebtheit. Der Mode ist das nicht verborgen geblieben. Die Heritage-Linie Fay Archive hat sich als Schauplatz für die nächste Kampagne die Insel ausgesucht. Protagonisten sind keine Models, sondern Männer, die Berufe in der Natur ausüben und die Jacken einem Härtetest unterziehen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. Oktober 2021
Tod's Wechsel im Führungsteam Della Valle-Brüder werden Tod’s-CEOs Die Tod’s-Gruppe hat seit einiger Zeit erheblich zu kämpfen. Jetzt verlässt CEO Umberto Macchi di Cellere das Unternehmen. Diego und Andrea Della Valle, die den Aufsichtsrat leiten, teilen sich ab sofort die CEO-Rolle. Eine neue Geschäftsführerin rückt von Coty an. » von Tobias Bayer | Montag, 11. Oktober 2021
Tod's Halbjahresbilanz Tod's steckt in den roten Zahlen fest Viele Luxusmarken liegen nach dem ersten Halbjahr über dem Vorkrisenniveau. Nicht so Tod's. Die Gruppe legt zwar dank China wieder zu, hat aber noch nicht den Umsatz von 2019 erreicht und schreibt nach wie vor Verluste. Immerhin spricht CEO und Aufsichtsratspräsident Diego Della Valle von einem guten Auftakt in die Herbstsaison. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 09. September 2021
Martin Veit Chief Marketing & Communication Officer Tod's holt Marketing-Experten aus Paris Die Agentur KCD gehört zu den wichtigsten Kommunikationsagenturen in der Mode. Die kriselnde Marke Tod’s holt nun den KCD-Manager Michele Giacalone, der sich um Kunden wie Valentino und Maison Margiela gekümmert hat, nach Mailand. » von Tobias Bayer | Freitag, 28. Mai 2021
Sandro Quartalsergebnis Sandro-Gruppe verabschiedet sich vom Multilabel-Format 341 Die Contemporary-Gruppe SMCP führte vor einem Jahrzehnt das Store-Format 341 ein, bei dem Sandro, Maje und Claudie Pierlot zusammen gezeigt wurden. Jetzt wird das Konzept, das es in Frankreich gab, eingestellt. CEO Daniel Lalonde wagt keine Prognose für 2021, blickt aber vorsichtig optimistisch in das zweite Halbjahr. Nach den ersten drei Monaten liegt die Gruppe noch leicht unter Vorjahr. » von Tobias Bayer | Dienstag, 27. April 2021