Hohenstein Projekt mit Trigema, Freudenberg und Co. Hohenstein entwickelt Prüfverfahren für Freisetzung von Mikroplastik Der Prüfdienstleister Hohenstein ist einen großen Schritt weiter im Kampf gegen textiles Mikroplastik: Ein neuer Standard soll erstmals ermöglichen, die Faserfreisetzung, Biodegradation und Ökotoxizität zuverlässig zu beurteilen. Damit wurde in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Trigema, Freudenberg, DBL ITEX und Paradies eine neue DIN SPEC 4872 geschaffen, die künftig als standardisiertes Prüfverfahren Umweltauswirkungen von Textilien beim Waschen detektiert und klassifiziert. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 21. Februar 2023
Marks & Spencer Der britische High Street-Riese setzt weiter auf Bricks & Mortar Warum Marks & Spencer 20 neue "größere und bessere" Stores eröffnet Der britische Einzelhandels-Konzern Marks & Spencer hat das stationäre Geschäft noch nicht ganz abgeschrieben. Während viele Retailer ihre Läden schließen und auf Online umsteigen, beschleunigt der Warenhaus-Filialist die Umbildung zu einem Omnichannel-Retailer. Dabei sollen Stores ein integraler Bestandteil für die Zukunft des Unternehmens sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 16. Januar 2023
Foto: Make the Label count Offener Brief an die EU-Kommission Bündnis sieht neue EU-Textilgesetzgebung als Freibrief für Greenwashing Eigentlich soll die geplante EU-Gesetzgebung im Rahmen des Green Deal künftig Greenwashing verhindern. Die Koalition "Make the Label Count", zu der sich Verbände und Initiativen zusammengeschlossen haben, befürchtet allerdings das Gegenteil. Warum, erklärt sie in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Dabei geht es vor allem um die Irritationen rund um den Higg-Index. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Ecoalf Fokus Greenwashing: Ecoalf-Sustainability-Dirctor Carolina Blázquez im TW-Interview "Das Problem ist das derzeitige Geschäftsmodell der Modebranche" Das Geschäftsmodell von Ecoalf basiert auf dem Recycling von PET-Flaschen, das von vielen Experten derzeit als wenig nachhaltig kritisiert wird. Plastikflaschen sollten am besten im eigenen Kreislauf bleiben. Zudem bleiben das Problem des Mikroplastik-Abriebs und der Müll am Ende der Nutzung. Carolina Blázquez, Director of Innovation and Sustainability bei Ecoalf, erklärt im TW-Interview, wie ihr Unternehmen mit der wachsenden Kritik umgeht. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Vaude Fokus Greenwashing Das Polyester-Problem Kein Material wird so heiß diskutiert. Das Recycling von PET-Flaschen wird als Greenwashing kritisiert. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. Oktober 2022
Europäische Kommission EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft Brüssel will Textilbranche zur Nachhaltigkeit verpflichten Mit dem jetzt beschlossenen Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft will die EU den Wandel der Textilbranche zur Nachhaltigkeit massiv vorantreiben. Bis 2030 sollen alle Kleidungsstücke so weit wie möglich aus recycelten Fasern bestehen und frei von gefährlichen Stoffen sowie Mikroplastik sein. Die Zahl der Kollektionen soll verringert werden und Hersteller müssen die Verantwortung für ihre Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zur Entsorgung übernehmen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 31. März 2022
Imago / Joerg Boethling Adidas, Kering, PVH Corp testen Innovationen Mit der D(R)YE-Fabrik zur Netto-Null-Produktion Das von Fashion for Good organisierte Konsortialprojekt führt mehrere Innovationen in der Textilvorbehandlung und -färbung zusammen, um den Übergang von der Nass- zur Trockenverarbeitung zu beschleunigen. Das Ziel: massive Einsparungen bei Emissionen, Energie und Wasser. » von Melanie Gropler | Dienstag, 18. Januar 2022
Wrangler Guter Start ins neue Geschäftsjahr Wrangler-Mutter wächst um 29% Mit einem Umsatzplus von 29% auf 652 Mio. US-Dollar (542 Mio. Euro) ist Kontoor Brands verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres gut ins Geschäftsjahr 2021 gestartet (Stichtag: 3. April). Im Vergleich mit 2019 ist der Umsatz um 3% gewachsen. Unterm Strich steht ein Nettogewinn von 65 Mio. Dollar – nach einem Verlust von 2,7 Mio. Dollar im vergangenen Jahr. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 07. Mai 2021
Oeko-Tex Das TW-Glossar für Nachhaltigkeit Grünes Lexikon: Von Accord bis ZDHC Was ist Econyl und wer organisiert die Fashion Revolution? Wofür steht MRSL und wie funktioniert Pflanzengerbung? Welche Rolle spielt PFC bei Bekleidung und wo wächst Kapok? Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Zukunft der Modebranche entscheidend. Im TW-Glossar werden die wichtigsten Begriffe definiert. » von Kirsten Reinhold und Anja Probe | Freitag, 26. Juni 2020
Le Bon Marché Department Store Zu zweit shoppt man weniger allein Einkaufen ist ein soziales Ereignis, doch die meisten Produkte richten sich an den einzelnen Kunden. Das Pariser Warenhaus Le Bon Marché will das ändern und widmet sich den Paaren, Duos und Tandems dieser Welt. Von Sweats im Partner-Look bis zum Verlobungsring. » von Tobias Bayer | Freitag, 31. Januar 2020