Imago / Eibner Infektionsschutzgesetz Bundesweite Notbremse ist beschlossen Am Morgen waren es noch Berichte, jetzt wurde es von der Regierung bestätigt: Das Kabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und damit eine bundesweite Notbremse beschlossen. Das bedeutet, dass in weiten Teilen Deutschlands ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinander folgenden Tagen die Läden wieder schließen müssen und Ausgangsbeschränkungen gelten. Wenn der Bundestag zustimmt. Erste Reaktionen aus der Branche kritisieren den Beschluss scharf. » von Charlotte Schnitzspahn und Hagen Seidel | Dienstag, 13. April 2021
Dickies Europe Auf dem europäischen Markt Dickies führt Workwear- und Lifestyle-Linie zusammen Work hard, play hard. Von der Casualisierung im Büro bis zur Workwear in der Freizeit: Die Grenzen zwischen der Bekleidung für die Arbeit und das Privatleben sind schon länger fließend – ein Trend, der durch Corona noch befeuert wurde. Das US-amerikanische Label Dickies zieht nun die Konsequenz und führt die bislang getrennten Arbeits- und Lifestyle-Linien in Europa zusammen. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 12. April 2021
Imago / BeckerBredel Lockdown-Lockerungen im Saarland "Fast so, als wäre alles normal" Seit Dienstag sind im Saarland Außengastronomie und einige Freizeit- und Sporteinrichtungen wieder geöffnet. Haben die Lockerungen bereits Auswirkung auf den Einzelhandel? So lief der erste Tag nach dem Lockdown-Ausstieg bei Pieper in Saarlouis. » von Jelena Faber | Mittwoch, 07. April 2021
Imago / Fotostand Verkaufshilfe für kleinere Handelspartner Amazon startet Rubrik für österreichische Marktplatzhändler Amazon Deutschland hat kleineren österreichischen Marktplatzhändlern eine eigene Bühne geschaffen. In der Rubrik „Amazon Kleine Unternehmen“ können Kunden nach Produkten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus Österreich und Deutschland suchen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 07. April 2021
Imago / BeckerBredel Corona-Sonderwege Saarland und Niedersachsen wagen sich weit vor Im Saarland sind seit heute Kinos, Theater und Fitnessstudios geöffnet. In Niedersachsen bereiten sich Kommunen auf Modellversuche vor. Und in Nordrhein-Westfalen macht eine Händler-Initiative Druck: Schließlich belegten Untersuchungen das geringe Infektionsrisiko im Handel. » von Andreas Chwallek (LZ) | Dienstag, 06. April 2021
Imago / Ralph Peters Corona Consumer Check des IFH E-Commerce-Shift auf Höchststand Die shutdownbedingte Verlagerung von stationären Einkäufen ins Netz hat im März einen neuen Höchstwert erreicht. Derweil werden die Services Click & Collect und Click & Meet verhalten genutzt. » von Jelena Faber | Mittwoch, 31. März 2021
New Era Accessoires-Trends für Männer Frühjahr/Sommer 2021 Accessoires-Aufsteiger der Menswear Die Natur inspiriert. Braun und Grüntöne sind die Stars. Eine Steilvorlage für Technisches als Bruch. Nicht nur bei Brillen und Taschen fasziniert Futuristisches. Intensivere Töne sind dann keine Seltenheit. Acht Teile, die für den Sommer gesetzt sind. Vom Luxus-Slider bis zur luftigen Basecap. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 30. März 2021
43einhalb Chancen in der Krise: 43einhalb-Macher Mischa Krewer im Interview "Drittes Baby ins Leben gerufen" Mischa Krewer von 43einhalb darüber, was Raviolis dem Team bringen und warum er wegen Corona mit einem neuen Business an den Start geht. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 25. März 2021
J. Lindeberg Die Potenzial-Bringer zum Saisonstart in der Menswear Drei Faktoren machen Freude Mal geöffnet, mal geschlossen, mal Click & Meet, mal Click & Collect. Die Lage ist unberechenbar, zermürbend, für viele dramatisch. Der pure Blick auf die zarten Topseller-Pflänzchen der Frühjahrs-Sortimente, auf die Produkte mit Potenzial für die kommenden Wochen, kann da schon viel eher für etwas Optimismus sorgen. Denn rein stilistisch und modisch gibt es sie, die Themen mit Erlöspower. Drei Faktoren zeichnen sich ab. » von André Bangert | Dienstag, 23. März 2021
Clees Bürgerzentrum statt Outlet Wuppertaler FOC-Pläne endgültig vom Tisch Seit Jahren schwelt der Streit zwischen den bergischen Städten Wuppertal und Remscheid, in welcher der beiden ein Factory-Outlet-Center (FOC) entstehen soll. Aktueller Stand der Dinge: In Remscheid wird es vermutlich nichts, in Wuppertal garantiert nicht. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 16. März 2021