Intimissimi Wäsche-Kampagnen zum Weltfrauentag Weg mit dem Winter-Mood Zum Weltfrauentag am 8. März gehen die ersten Frühjahrs-Kampagnen der Wäscheanbieter an den Start. Intimissimi, Triumph und Lascana feiern eine selbstbewusste Weiblichkeit. » von Alexandra von Richthofen | Dienstag, 07. März 2023
Oceansapart Visibility Charts E-Commerce Start-up-Ranking: Diese Sterne werden vielleicht Stars Im E-Commerce sprießen die Start-ups derzeit wie Pilze aus dem Boden. Das Branchenportal Etailment hat zusammen mit dem Fulfillment-Dienstleister Warehousing 1 eine Liste der 100 wichtigsten Newcomer erstellt. Darunter befinden sich 21 Mode-Shops. » von Bert Rösch | Montag, 07. November 2022
Creativestyle E-Fashion: Die Crème de la Crème im Test E-Commerce-Experience: So schneiden die 20 größten Online-Modehändler ab Wie gut sind Deutschlands größte Online-Mode-Shops beim viel beschworenen Einkaufserlebnis? Antworten auf diese Frage liefert der "E-Commerce Experience Report", für den die E-Commerce-Agentur Creativestyle die Online-Shops von 20 Modehändlern genau unter die Lupe genommen hat. Dabei wurden anhand von 104 Testkriterien alle Phasen der Customer Journey analysiert – vom Seitenbesuch über die Lieferprozesse bis zum Kundenservice. Die TextilWirtschaft stellt die wichtigsten Ergebnisse vor. » von Bert Rösch | Montag, 01. August 2022
Imago / ZUMA Press Hoffnung auf Wachstum im zweiten Quartal Boohoo Group: Umsatzrückgang im ersten Quartal Während der Pandemie hatte der Online-Pure Player Boohoo stark von den Lockdowns profitiert. Das ist mit der Wiedereröffnung des stationären Handels vorbei. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 17. Juni 2022
Ernest W. Baker TW-Umfrage zum Order-Auftakt So wichtig ist Anlassmode für den Handel Seit der Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen zieht das Thema Anlassmode stark an. Auch die aktuelle Kriegslage scheint diesem Aufwärtstrend bisher nichts abgetan zu haben. Doch Lieferengpässe und Preiserhöhungen zwingen den Handel, umzustrukturieren und die Sortimente anzupassen. Daneben nimmt die Konsumlaune der Vebraucher insgesamt eher ab. Ist Anlassmode für die kommende Order also noch von Bedeutung? Die TW-Redaktion hat nachgefragt. » von Aylin Yavuz | Mittwoch, 25. Mai 2022
IMAGO / PA Images Londoner Menswear-Filialist schreibt wieder schwarze Zahlen Warum Moss Bros wieder an die Zukunft des Anzugs glaubt Erst vor einem Monat hat das britische Statistikamt die Produktkategorie Herrenanzüge aus dem Warenkorb zur Berechnung der Inflationsrate entfernt. Doch der britische Herrenmode-Filialist Moss Bros sieht nach wie vor eine Zukunft für den formellen Herrenanzug − und will sogar zahlreiche neue Läden eröffnen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. April 2022
TW-Analyse zum Thema virtuelles Anprobieren Die Körperscanner kommen Trotz der anhaltend hohen Retourenraten gibt es immer noch kein massentaugliches Tool, mit denen Online-Modekunden ihre Fundstücke virtuell anprobieren können. Die TextilWirtschaft ist den Gründen für diese Entwicklung nachgegangen und hat die aussichtsreichsten Anwendungen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die größten Vorteile von digitalen Größenberatern und Anprobierhilfen, die möglicherweise auch die digitale Order revolutionieren? » von Bert Rösch | Dienstag, 29. März 2022
Neue Strategie Das ist Daniel Grieders Vier-Milliarden-Masterplan für Hugo Boss Nach Jahren der Stagnation möchte Daniel Grieder Hugo Boss zurück zum Wachstum führen. Dazu öffnet er die Marke für neue Zielgruppen. Gelingt das Comeback? Die TW hat Grieder in Metzingen besucht. » von Tobias Bayer und Michael Werner | Freitag, 07. Januar 2022
Anzeige Schöffel Schöffel Funktion macht eine gute Figur Daunenmantel trifft Laufstegchic: Immer mehr Outdoor-Textilien umweht ein Hauch von Luxus. Viele Modelabels suchen die Nähe zum Bergsport, mitunter kommt es zu auch zu Kooperationen. Doch hat der Trend Zukunft? Schöffels Marketingchef Reiner Gerstner erklärt, wie sich das veränderte Outdoorverhalten der Kunden auf Sport und Mode auswirkt. »
Peter Schödlbauer Zur Lage: Peter Schödlbauer vom Modehaus Schödlbauer Frühlingserwachen trotz Kälte Peter Schödlbauer betreibt im bayerischen Bad Kötzting das Modehaus Schödlbauer. Dort waren in der 15. Kalenderwoche besonders Strick- und Wirkwaren sowie Casualwear gefragt. Der eigene Online-Shop und das Marktplatzgeschäft laufen so gut, dass die stationären Umsatzverluste in diesem Jahr kompensiert werden konnten. » von Bert Rösch | Mittwoch, 21. April 2021