Stadt Bad Lippspringe Nach dem Vorbild von Bad Münstereifel Bad Lippspringe will Outlet-Stadt werden Was Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen schon vor einigen Jahren vorgemacht hat, könnte in Bad Lippspringe ebenfalls bald Wirklichkeit werden. Ein City-Outlet in vorhandenen Immobilien in der Innenstadt. Bad Lippspringe hat dazu ein Gutachten erstellen lassen. Ergebnisse liegen nun vor. » von Anke Prokasky | Montag, 08. Februar 2021
imago images / Ralph Peters Corona trifft Händler in den Innenstädten besonders Bei Schließungen ist München trauriger Spitzenreiter Händler in den Innenstädten trifft die Corona-Krise besonders hart. Derzeit ist in den deutschen Fußgängerzonen jeder achte Laden geschlossen. Besonders betroffen ist München. Das zeigt eine Untersuchung von 4000 Geschäften in 20 Städten. » von Redaktion LZ (LZ) | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Egotrips Interview mit Andreas Weitkamp, Modehäuser Schnitzler und Weitkamp "The Show must go on" Erst neun Monate Corona, dann noch ein Einbruch beim Modehaus Weitkamp am Prinzipalmarkt in Münster. Für Andreas Weitkamp aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil: Jetzt erst recht. Auch wenn es viel Kraft und Motivation braucht, will er sich Weihnachten weder von Corona noch dem Einbruch vermiesen lassen. » von Melanie Gropler | Dienstag, 01. Dezember 2020
GCSP Sorge um Verschärfung der Corona-Regeln Verbände warnen vor 25 m²-Regel Hamsterkäufe und lange Schlangen: Die Verbände fürchten vor dem heutigen Corona-Gipfel, dass strengere Beschränkungen für die maximale Kundenzahl in den Geschäften zum Chaos führen. Die Bundesregierung berät derzeit über den Vorschlag, nur noch einen Kunden pro 25 statt wie bisher pro 10 m² Verkaufsfläche zuzulassen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 25. November 2020
HDE Umfrage von HDE und Stadtmarketing Fast 80% der Weihnachtsmärkte fallen aus Wegen der Corona-Pandemie werden lediglich 7% der sonst üblichen Weihnachtsmärkte definitv stattfinden. Bei weiteren 13% ist das noch unklar. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. » von Kirsten Reinhold | Montag, 16. November 2020
CBR Interview mit Jim Nowak, CEO der CBR Group "Was wir ändern? Nichts." Die CBR Group profitiert im Mainstream von der Schwäche der Konkurrenz, ihrer schnellen Taktung und dem hohen NOS-Anteil. CEO Jim Nowak über kurze Zahlungsziele, Mieten von gestern und warum sein Handel mit einem blauen Auge davon gekommen ist. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 05. November 2020
Fashion Store Insolvenzplanverfahren des Multilabel-Konzepts Gute Entwicklung bei Fashion Store Das Insolvenzplanverfahren bei der Fashion Store GmbH&Co KG in Bünde läuft offenbar sehr gut. Zwei Läden werden Ende des Jahres geschlossen, die Umsätze mit den verbleibenden Läden liegen jedoch aufgelaufen fast auf dem Niveau des Vorjahres, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Udo Kemena. » von Matthias Erlinger | Montag, 02. November 2020
Sport Schuster Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl im TW-Gespräch "Ich bin besorgt" Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl sieht die Einzigartigkeit der Münchner Innenstadt in Gefahr. Er mahnt: "Die Vormachtstellung Stationär bröckelt." Dank eines klaren Profils und starker Ausrichtung auf Natur- und Bergsortimente kann sich indes sein Haus auch in diesen Monaten behaupten. Doch die bange Frage bleibt: Kommt der Wintersport? » von Mara Javorovic | Donnerstag, 01. Oktober 2020
P&C Düsseldorf Store des Tages Herbst 2020 P&C zeigt sich neu in Bocholt Der Düsseldorfer Modehändler P&C ist am Standort Bocholt bereits seit über 35 Jahren vertreten. Jetzt hat der Filialist am neu angelegten Neutorplatz ein 5000 m² großes Haus eröffnet. » von Judith Kessler | Donnerstag, 24. September 2020
Landesmuseum Württemberg Store des Tages Herbst 2020 Pop-up-Store zur Modeausstellung Ende Oktober eröffnet im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart die Ausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ (#lmwfashion). Im Alten Schloss wird sich dann bis April 2021 alles um Mode, ihre Produktion und ihren Konsum drehen. Die Ausstellungsmacher wollen aber auch dorthin, wo Mode tatsächlich gekauft wird und haben so Anfang September einen Pop-up-Store zur Ausstellung eröffnet. Und zwar nicht im Museum, sondern in der Fußgängerzone. Eine Premiere. » von Aziza Freutel | Dienstag, 22. September 2020