GfK Consumer Panel Fashion Januar 2021: Höchststand bei Ausgaben je Trip Verbraucher halbieren im Januar ihre Ausgaben für Mode Im Shutdown haben die Konsumenten ihren Modekonsum stark zurückgefahren. Laut GfK Consumer Panel Fashion gaben die Haushalte im Januar für Bekleidung und Schuhe 52,9% weniger aus als im Vorjahr. Das ist der zweitstärkste Rückgang in der Corona-Krise. Nur im April 2020 war das Minus mit 62% noch höher gewesen. Die Zahlen zeigen aber auch: Wenn Mode gekauft wurde, wurde deutlich mehr ausgegeben als sonst. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 03. März 2021
New Yorker Vor der Bund-Länder-Konferenz: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp "Wir müssen auf die Straße gehen" Für New Yorker-Chef Friedrich Knapp steht fest: Die Politik wird heute eine weitere Verlängerung des Shutdown verkünden. Das macht ihn stinksauer: „Wir dürfen nicht länger zusehen, wie Existenzen vernichtet werden.“ Im TW-Interview fordert er die Unternehmen zu Demonstrationen auf: „Die Bauern fahren ja auch nach Berlin." Außerdem erklärt der Modemanager, warum er trotz des monatelangen Shutdown noch immer „nicht so doof ist, einen Online-Shop zu eröffnen“. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 03. März 2021
Bestseller Konzern setzt wissenschaftlich basierte Ziele um Klimaschutz: Bestseller sagt den Emissionen den Kampf an Die Bestseller-Gruppe hat ihre Treibhausgas-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette berechnen lassen und sich danach neue Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen gesetzt. » von Anja Probe | Mittwoch, 03. März 2021
EleVen by Venus Williams Nach durchwachsenem Geschäftsjahr Nordstrom plant aggressive Expansion Mit neuen Initiativen, Produkten und Partnerschaften will der US-amerikanische Luxus-Warenhauskonzern Nordstrom seinen Jahresumsatz in den nächsten drei bis fünf Jahren von derzeit 10 Mrd. US-Dollar auf 17 Mrd. Dollar (14,6 Mrd. Euro) katapultieren. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 03. März 2021
GFG Trotz Covid-19-Krise Global Fashion Group schafft Break-even Die Global Fashion Group hat 2020 erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Allerdings nur beim bereinigten Ebitda. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um über 15%, das Netto-Transaktionsvolumen sogar um fast 26%. Spätestens 2030 soll die 10-Milliarden-Hürde genommen werden. » von Bert Rösch | Dienstag, 02. März 2021
Mit fokussierter Equipe und Kollektion in die Zukunft Picard: Insolvenzverfahren beendet Gestrafftes Team, fokussierte Kollektion, bereinigtes Store-Portfolio. Picard ist raus aus dem Insolvenzverfahren. » von Simone Reiner | Dienstag, 02. März 2021
Matchesfashion Spitzenwechsel nach einem Jahr CEO Ajay Kavan verlässt Matchesfashion Maureen Chiquet übernimmt das Ruder bei Matchesfashion bis ein Nachfolger gefunden ist. Ajay Kavan hatte erst vor einem Jahr die Führung des Unternehmens übernommen, er tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurück. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 02. März 2021
TW Grafik More Labels to watch Nachhaltig aufgefrischt Alle warten auf den Restart. Gleichzeitig wird geordert. Neue, frische Namen für die Sortimente sind jetzt gefragt. Sofort oder für den Herbst. Am besten nachhaltig und handwerklich gefertigt. 20 neue Namen, die Highlights setzen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. März 2021
Hanna Fiedler Gründerin Hanna Fiedler im Gespräch "Ich habe überlegt, ob ich überhaupt noch weitermachen soll" Wir haben uns anlässlich der London Fashion Week mit Hanna Fiedler zum digitalen Talk getroffen. Die junge Deutsche hat 2018 ihr Label in der britischen Hauptstadt gegründet − und nun mit uns darüber gesprochen, mit welchen Herausforderungen sie als Gründerin in der Pandemie konfrontiert wird, wie sie ihre Kollektionsinhalte ganz ohne Fashion Weeks kommuniziert und wie sie Clubhouse für ihr Unternehmen nutzt. » von Anna Lenz | Dienstag, 02. März 2021
Max Mara Mailand Fashion Week Herbst/Winter 2021 Die Top Looks aus Mailand Mehr Farbe, mehr Preppy, mehr Haut, mehr Sexyness – die italienischen Luxushäuser drehen in Sachen Lautstärke wieder auf. » von Silke Emig | Dienstag, 02. März 2021