Dolce & Gabbana Interior Store to watch Dolce & Gabbana Casa macht Mailand bunter Die Luxus-Marke Dolce & Gabbana hat offiziell den Einstieg in das Interior-Segment vollzogen. Zum Launch der ersten Einrichtungskollektion eröffnete das Label kürzlich gleich zwei D&G Casa Boutiquen im Herzen Mailands. Dort können sich Kunden ab sofort buchstäblich ein Stück "Dolce Vita" nach Hause holen. Weitere Eröffnungen sind bereits in Planung. » von Aylin Yavuz | Dienstag, 03. Mai 2022
Karl Lagerfeld 200 Mio.-Euro-Deal G-III peilt mit Karl Lagerfeld 1 Milliarde an Die Marke Karl Lagerfeld bekommt einen neuen Besitzer. Nachdem sie bereits Minderheitsgesellschafterin war, übernimmt die US-Gruppe G-III, die u.a. auch die Markenrechte an DKNY und Villebrequin sowie Lizenzen für Tommy Hilfiger und Guess hält, jetzt komplett. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Montag, 02. Mai 2022
Hüsken Sortimentsgespräch mit Oliver und Helen Hüsken "Unsere Kundinnen wissen, dass sie schnell sein müssen" Ausbau des Contemporary-Segments, eigener Online-Store und der 60. Geburtstag. Was auf der Agenda des Bielefelder Luxus-Händlers Hüsken steht und welche Kollektionen im Fokus stehen, skizzieren Helen und Oliver Hüsken. » von Elke Dieterich | Dienstag, 26. April 2022
Wöhrl Multilabel-Handel Wie Christian Greiner das Konzept Wöhrl neu denkt Seit fünf Jahren gehört der Nürnberger Modefilialist Gründer-Enkel Christian Greiner. Seitdem will er Wöhrl neu ausrichten mit verbesserten, moderneren Sortimenten, attraktiveren Standorten und mehr Effizienz. Wie gut ist ihm das gelungen? » von Judith Kessler | Donnerstag, 14. April 2022
Zara Virtuelle Welten in der Mode Zara launcht weltenüberschreitende Metaverse-Kollektion Der Fast Fashion-Filialist Zara hat erstmals eine Kollektion auf den Markt gebracht, deren Teile sowohl im echten Leben als auch im Metaverse getragen werden können. Die Inditex-Tochter spricht daher auch von einer "Metakollektion", die den Namen Lime Glam trägt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 13. April 2022
Fabricant Das Metaverse zieht Investoren an Millionen-Finanzspritze für Digitalschneider The Fabricant Das holländische Cyber-Label The Fabricant hat bei einer Finanzierungsrunde umgerechnet fast 13 Mio. Euro erlöst. Die NFT-Spezialisten wollen das Geld nutzen, um zum "Kleiderschrank des Metaverse" zu werden. » von Bert Rösch | Montag, 11. April 2022
Hagen Seidel Refreshments in schwierigen Zeiten Galeria will in diesem Jahr noch vier Häuser umbauen In Frankfurt, Kassel und Kleve hatten vor einem knappen halben Jahr drei nach neuem Konzept runderneuerte Galeria-Häuser ihre Türen geöffnet. Sämtliche Filialen, hieß es damals, sollen angefasst, rund 60 sogar komplett umgebaut werden. Doch es geht langsam voran. » von Hagen Seidel | Freitag, 08. April 2022
Secret Sales Mode-Marktplatz für Warenüberhänge Secret Sales startet europäischen Roll-out Europa-Expansion: Der britische Mode-Marktplatz Secret Sales startet die erste Runde seiner Expansion in Europa. Die Plattform, über die mehr als 1600 Marken und Händler ihre Warenüberhänge zu stark reduzierten Preisen verkaufen, hat Länder-Shops in den Niederlanden und Belgien gestartet. In der zweiten Runde sollen zwölf weitere europäische Märkte folgen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 07. April 2022
D&G Virtuelle Welten in der Mode So lief die erste Metaverse Fashion Week Die erste Metaverse Fashion Week zog rund 108.000 Besucher an. Den größten Ansturm gab es am Freitag, als 48.000 User zu den Stores und Shows von über 70 Modemarken strömten. Die Event-Premiere wurde allerdings durch einige technische Pannen überschattet. Tommy Hilfliger, D&G, Mango und der Cyber-Schneider zeigen sich trotzdem zufrieden und kündigen einen Ausbau ihres Metaverse-Engagements an. » von Bert Rösch | Freitag, 01. April 2022
Kemmler Kemmler Die Tiktok-Taktik "Planet, People oder Product. Wofür willst Du berühmt werden?" Weltretter in Luxus-Roben, Zero Waste-Küchen und ausgeleuchtete Mini-Gewächshäuser? Davon fühlt sich ein relevanter Teil der Zielgruppe nicht angesprochen. Sustainability-Kommunikation auf Instagram verliert an Zugkraft. Weil sie überästhetisiert und zu perfekt ist. Tiktok verbreitet eine zugänglichere Sicht auf Nachhaltigkeit. Das sagt Kommunikationsexperte Sebastian Kemmler, Gründer der Kreativagentur Kemmler Kemmler. » von Jelena Faber | Freitag, 01. April 2022