Oberalp Die Oberalp-Gruppe und ihre Kunden von morgen Weniger besitzen, mehr erleben Die Oberalp-Gruppe macht Millionen-Umsätze, heute vor allem mit dem Verkauf von Produkten für den Berg. Noch. Der Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells für die Kunden von morgen ist ein langer Weg in vielen kleinen Etappen. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Freutel 72. GDI-Handelstagung: Zwei Tage, 17 Vorträge Auf der Suche nach dem Flow Konsum als reibungsloser Zustand und die zunehmende Verschmelzung von unterschiedlichen Angeboten auf einer Fläche: Die 72. Internationale Handelstagung des Gottlieb Duttweiler-Institutes befasste sich mit dem richtigen Flow fürs Einkaufen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 13. September 2022
Bally 71. Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Institutes "Die Zeit, die Menschen heute in einem Laden verbringen, sind Glücksmomente" Die 71. Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Institutes (GDI) fand Ende vergangener Woche unter dem Titel "Die neue Nähe: Handel in fragilen Zeiten" statt. Zum Auftakt sprach der langjährige CEO des GDI, David Bosshart, über die Veränderungen in den Handelsbeziehungen durch die Corona-Krise. Die Konsumenten hätten sich von Raum- zu Zeitmenschen entwickelt. Vor allem eine Handelsform kann demnach seiner Meinung nach von den veränderten Kundenbedürfnissen profitieren. » von Aziza Freutel | Dienstag, 14. September 2021
GDI Ab Anfang 2021 Gottlieb Duttweiler Institut mit neuer Leitung Der bisherige Leiter des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) David Bosshart hat bereits im April 2020 das Präsidium der Gottlieb und Adele Duttweiler-Stiftung übernommen. Jetzt steht fest, wer als Leiter des GDI auf ihn folgt. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 10. November 2020
GDI 70. Internationale Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Institutes Handel in Zeiten des schwarzen Elefanten Natürlich war Corona auch ein Thema auf der 70. Internationalen Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Instituts in Zürich. Darüber gesprochen wurde allerdings kaum. Prominente Referenten wie KaDeWe-Chef André Maeder diskutierten über die Zukunft des Retails, Konsumverhalten und Sustainability. » von Aziza Freutel | Freitag, 18. September 2020
Markt Studie: Auszeit ist wichtiger als Hermès-Tasche „Der nächste Luxus - was uns in Zukunft lieb und teuer wird“ heißt eine Studie der Gottlieb Duttweiler Institute, die die Züricher jetzt erstmals vorgestellt haben. Für viele Verbraucher ist es laut der Untersuchung wichtiger in ihre Freizeit zu investieren als in teure Produkte. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 12. September 2014
Unternehmen GDI Handelstagung: Zwischen Mensch und Maschine Spagat. Die Technologisierung des Handels schreitet unaufhaltsam voran, gleichzeitig gewinnt aber auch der Mensch im Handel wieder an Bedeutung. Mit dieser Herausforderung beschäftigt die 64. Handelstagung der Gottlieb Duttweiler Institute in Zürich am 11. und 12. September. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 04. August 2014
Markt GDI: Handel nutzt Innovationen zu wenig Was motiviert uns zum Kauf - diese Frage entscheidet alles, äußerte sich David Bosshart vom GDI auf der 63. Internationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts in Zürich überzeugt. Innovationen werden nach seiner Ansicht von den Händlern bisher zu wenig genutzt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 13. September 2013
Markt Keine Lust auf Kleider-Tausch Sharing-Trend. Der Trend zum Teilen geht am Modemarkt vorbei. Während Autos, Häuser, Bücher, Musik, Gärten und Büros immer selbstverständlicher mit anderen geteilt werden, bleiben Kleider und Schuhe eher Güter, die man nicht so gerne gemeinsam mit anderen nutzt. » von Jelena Faber | Dienstag, 02. April 2013
Unternehmen Preise für Shopping-Websites Das Gottlieb-Duttweiler-Institut hat erstmals eine Auszeichnung für wegweisende Einkaufsmöglichkeiten im Internet vergeben. Den GDI-Shop-Award erhielt das deutsche Online-Auktionshaus ricardo.de. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 28. Januar 2000