imago images/Zuma Wire Nach der Umstrukturierung Neiman Marcus: Geoffroy van Raemdonck bleibt CEO Große Pläne. Sollte das Konkursgericht den Reorganisationsplan von Neiman Marcus akzeptieren, wird CEO Geoffroy van Raemdonck dem US-Luxus-Retailer als CEO und Vorstandsmitglied erhalten bleiben. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 27. August 2020
Versender schafft Rekordwachstum Zalando mit drei Millionen Neukunden im Quartal Zalando geht gestärkt aus der Corona-Krise hervor: Der Berliner Konzern steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um fast 20%, das Bruttowarenvolumen um über 25%. Die Zahl der Neukunden erhöhte sich im zweiten Quartal so stark wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. » von Bert Rösch | Dienstag, 11. August 2020
Einzelhandels-Ranking Top 100 US-Retailer: Walmart hält die Spitzenposition Im jährlich von der National Retail Federation herausgegebenen Ranking zu den hundert besten US-Händlern tun sich auch dieses Jahr wieder einige Fashion-Unternehmen hervor. Das Ranking wagt auch erste Ausblicke auf den Zustand des US-Retails Post-Corona. » von Ulrike Howe | Freitag, 03. Juli 2020
Martin Veit Luxusmode-Personalie Ex-Givenchy-Chef heuert bei Richemont an Philippe Fortunato ist nach sechs Jahren als CEO bei Givenchy ausgeschieden. Doch er hat bereits einen neuen Job: Der Genfer Luxuskonzern Richemont betraut ihn damit, der Modesparte mit Labels wie Chloé, Dunhill und Maison Alaïa einen Schwung zu geben. Keine einfache Aufgabe. » von Tobias Bayer | Dienstag, 16. Juni 2020
www.richemont.com 41 Mio. Schweizer Franken für den Vorstand Gehaltssprung von 36% für Richemont-Spitze löst Zwist in den eigenen Reihen aus Der Genfer Luxuskonzern Richemont hat in der Covid-19-Krise zu kämpfen. Nachdem das Top-Management rund 36% mehr verdient hat, brodelt es im Unternehmen. Die Personalchefin musste bereits zurücktreten. Auch der CEO steht in der Kritik. » von Tobias Bayer | Montag, 15. Juni 2020
Corona-Krise Zalando beschließt 350 Mio. Euro-Sparpaket Zalando soll einem Bericht zufolge umfassendes Sparprogramm in Höhe von 350 Mio. Euro beschlossen haben. Demnach will der Vorstand auf 25% und die zweite Managementstufe auf 15% seiner Vergütung verzichten. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 09. April 2020
Guess Die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen für den Einzelhandel Guess, Urban Outfitters und J.C. Penneys beurlauben ihre Mitarbeiter In den USA geht der coronabedingte Stellenabbau weiter. Nach mehreren Warenhausfilialisten und der Modemarke Gap haben jetzt auch Guess, Urban Outfitters und J.C. Penney drastische Personalmaßnahmen ergriffen, um auf die Corona-bedingten Umsatzausfälle zu reagieren. Bei J.C Penny wurde mehr als die Hälfte der Mitarbeiter beurlaubt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. April 2020
imago images / Pacific Press Agency Steht Victoria's Secret-Verkauf auf der Kippe? L Brands schließt Läden länger und beurlaubt Mitarbeiter Das Coronavirus breitet sich auch in Amerika rasant aus. Wegen der Ladenschließungen und Umsatzausfälle kämpfen Modehändler um ihre Existenz. Betroffen ist damit auch die Victoria's Secret-Muttergesellschaft L Brands. Die Stores bleiben länger geschlossen, Mitarbeiter werden beurlaubt. » von Katharina Brecht | Dienstag, 31. März 2020
imago images / ZUMA Press Studie zum Markenwert Adidas ist die wachstumsstärkste Brand Deutschlands Einmal pro Jahr veröffentlicht das Beratungsunternehmen Kantar die Markenwertstudie BrandZ Top 50 Germany über die wertvollsten Marken in Deutschland. Besonders gut abgeschnitten hat darin in diesem Jahr der Handel – und insbesondere die Bekleidungsindustrie. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 06. Februar 2020
Wirbel um Personalsystem Zonar Zalando widerspricht Vorwurf der Arbeitnehmerfeindlichkeit Eine Personal-Bewertungs-Software, die bei Zalando im Einsatz ist, wird von Wissenschaftlern als System der Leistungskontrolle eingestuft, unter dem das Betriebsklima leidet und der Stress zunimmt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 20. November 2019