Imago / ZUMA Wire Zahlen zum Lohngefälle So groß sind die Gehaltsunterschiede bei Asos Der britische Online-Modehändler Asos hat im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms „Fashion with Integrity“ neben Daten zum Gender Pay Gap erstmals auch solche zum Ethnic Pay Gap (Ethnisches Lohngefälle) veröffentlicht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. Oktober 2021
imago images / Science Photo Library Studie von Gehalt.de Die Gender Pay Gap klafft weiterhin An diesem Dienstag, 17. März 2020, ist Equal Pay Day. Dieser Tag soll symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied markieren, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 21 Prozent beträgt. Passend zu diesem Anlass hat das Portal Gehalt.de eine Studie veröffentlicht. Sie zeigt einmal mehr, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer - unabhängig von ihrer Qualifikation. » von Katharina Brecht | Dienstag, 17. März 2020
123RF Equal Pay Day Zahltag in der Modebranche Die Fashion-Industrie hat eine Frauenquote von 80%. Dennoch sind die Unterschiede zu den Männern groß: in den Chefetagen und beim Gehalt. Eine Analyse. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 21. März 2019
Steffen Höft Katag-Vorstand Angelika Schindler-Obenhaus „Es gibt noch genug Platz für qualifizierte Frauen” Auch in der Modebranche verdienen in manchen Bereichen Männer deutlich mehr als Frauen. Woran das liegt, warum sich die Lücke aber auch allmählich schließt, erklärt Katag-Vorstand Angelika Schindler-Obenhaus im TW-Gespräch. » von Judith Kessler | Dienstag, 19. März 2019
Internationaler Frauentag Weltfrauentag: Mode-Unternehmen werben mit weiblichen Vorbildern Erst Valentinstag und Singles' Day, nun auch der Internationale Frauentag: Die Modeunternehmen haben zum 8. März die Marketing-Maßnahmen hochgefahren, um vor allem die weiblichen Kundinnen zum Shoppen zu bewegen. Ein Trend fällt dabei besonders häufig ins Auge. » von Anna Lenz | Donnerstag, 08. März 2018
Markt Große Gehaltsunterschiede im Handel Ungleichgewicht. Frauen, die im Handel arbeiten, verdienen im Schnitt 23% weniger als ihre männlichen Kollegen. Damit ist der Gehaltsunterschied in dieser Branche noch höher als in der Gesamtwirtschaft. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 16. März 2017
Unternehmen Equal Pay Day: Frauen verdienen weniger Am Samstag ist Equal Pay Day - der internationale Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Und der ist nach wie vor von großer Bedeutung: Weibliche Fachkräfte in den Berufsfeldern Einkauf und Logistik verdienen etwa 15% weniger als ihre männlichen Kollegen. » von Ines Alwardt | Freitag, 18. März 2016
Unternehmen Primark: Streik in Hannover-Filiale Kräftemessen. Beschäftigte des irischen Textil-Discounters Primark in Hannover haben am Donnerstag ihre Arbeit niedergelegt. Sie wollen damit eine Vergütung nach dem regionalen Flächentarifvertrag durchsetzen. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 22. Oktober 2015
Markt Handel macht Gehaltsunterschiede Gehaltslücken. Nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer, selbst in vergleichbaren Positionen. Filialleiterinnen zum Beispiel erhalten ein Fünftel weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen, zeigt eine Erhebung. » von Bettina Maurer | Donnerstag, 19. März 2015
Markt Streiks in Berlin und Brandenburg Auch im neuen Jahr gehen die Streiks im Einzelhandel weiter: In Berlin und Brandenburg hatte die Gewerkschaft Verdi für diesen Freitag erneut zu Streiks aufgerufen. Verdi bezifferte die Zahl der Teilnehmer auf rund 400. » von Bettina Maurer | Freitag, 03. Januar 2014