imago/imageBROKER/AndreasxRose Volksrepublik legt umfangreiche Verbotsliste vor China geht gegen Einwegplastik vor Die chinesische Regierung sagt Einwegplastik den Kampf an. In zwei Schritten wird Einzelhändlern die Ausgabe von Plastik-Tragetaschen verboten. Paketdienste dürfen in fünf Jahren keine Plastikverpackungen mehr verwenden. » von Bert Rösch | Montag, 20. Januar 2020
imago images/Ralph Peters Nachhaltigkeit in der Modebranche Bundesregierung bringt Plastiktütenverbot auf den Weg Das geplante Plastiktütenverbot von Umweltministerin Svenja Schulze hat die erste große Hürde genommen. Das Bundeskabinett verabschiedete den Gesetzesentwurf der SPD-Politikerin. Die Regelung sieht aber auch Ausnahmen vor. Als "reine Symbolpolitik" kritisierte indes HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth das Verbot. » von Bert Rösch und Anke Prokasky | Donnerstag, 07. November 2019
Inflationsrate hat sich abgeschwächt Bekleidungspreise ziehen im August an Die Preise für Bekleidung waren im August höher als noch vor einem Jahr. Laut Statistischem Bundesamt sind sie im Vergleich zu 2018 um 1,4% gestiegen. Und haben damit genauso zugelegt wie die allgemeine Teuerungsrate. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 12. September 2019
BMU/photothek/Thomas Trutschel Gesetzesentwurf vorgelegt Plastiktüten könnten schon 2020 verboten werden Das Plastiktüten-Verbot rückt näher. Jetzt hat Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD einen Gesetzesentwurf zur Ressortabstimmung vorgelegt. Demnach sollen Plastiktüten – auch bio-basierte und biologisch abbaubare – ab der ersten Jahreshälfte 2020 im Einzelhandel verboten werden. » von Katharina Brecht | Freitag, 06. September 2019
Diesel 14.000 Fans weniger Wegen Pride-Engagement: Diesel feiert massenhafte Follower-Verluste In den sozialen Medien haben sich 14.000 Menschen bei Diesel als Follower abgemeldet, weil sich die italienische Sportswear-Brand für Gay Pride einsetzt. Doch das treibt dem Social-Media-Team nicht etwa die Schweißperlen auf die Stirn. Stattdessen sagt es seinen Ex-Followern "Danke". » von Katharina Brecht | Freitag, 19. Juli 2019
Die Preise ziehen an Bekleidung ist erneut teurer geworden Mehrausgaben. Deutschlands Verbraucher mussten im Juni für Bekleidung und Schuhe wieder tiefer in die Tasche greifen. Der Verbraucherpreis-Index des Statistischen Bundesamts weist zum dritten Mal in Folge eine Preissteigerung aus. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 11. Juli 2019
Anna Cornish Premium-Designer forcieren Sustainability Grün hinter den Ohren? Eine neue Generation Designer setzt auf hohe Öko- und Sozialstandards. Und sieht sich längst nicht mehr als Nischen-Player. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Dienstag, 04. Juni 2019
Hoffnung auf höhere Kundenfrequenz Schweiz: Lidl zieht bei Loeb ein Gemeinsame Sache. Die Schweizer Loeb-Gruppe und der Discounter Lidl Schweiz sind eine langfristige Mietpartnerschaft eingegangen. Lidl wird in zwei Loeb-Warenhäuser einziehen und dort jeweils sein Vollsortiment anbieten. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Januar 2019
C&A Kiezmarken für Bedürftige C&A beteiligt sich an Obdachloseninitative in Berlin Die Obdachloseninitative One Warm Winter startet mit der "Kiezmarke" eine soziale Währung in Berlin, mit der Obdachlose Essen, Kleidung oder einen Haarschnitt umsonst bekommen können. Auch C&A beteiligt sich daran. » von Anja Probe | Mittwoch, 12. Dezember 2018
Store des Tages Domcenter in Greifswald Mehr als ein Store - ein ganzes Center. Das aber gar nicht wirkt wie ein normales Center, wo man sich von Tür zu Tür, von Laden zu Laden durcharbeitet. In Greifswald ist alles geöffnet. Die Store-Flächen gehen sanft ineinander über. Ein langer Catwalk führt die Besucher entlang an Schuhen, Bekleidung und Lifestyle-Artikeln zur frequenzstarken Gastronomie. » von Gudrun Allstädt | Montag, 24. September 2018