Imago Images/AFLO Gläubigerversammlung entscheidet Schuldenerlass für Esprit Die Gläubigerversammlung hat die Insolvenzpläne von Esprit bestätigt und einem Schuldenerlass zugestimmt. Das Verfahren soll nun Ende November abgeschlossen sein. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 02. November 2020
Imago Images/Chromorange Nächster Schritt im Streit um die Sonntagsöffnung HDE will Verfassungsbeschwerde einreichen Einzelhändler, Kommunen und Verbände ringen derzeit um Ausnahmen bei der Sonntagsöffnung – im Streit bzw. Rechtsstreit mit der Gewerkschaft und den Kirchen. Jetzt will der HDE für Rechtssicherheit sorgen und plant eine Verfassungsbeschwerde. » von Anke Prokasky | Montag, 21. September 2020
Härting Ein Markenrechts-Experte im Gespräch über die Supreme-Nachahmer „Es sind Zweifel angebracht” Supreme gegen Supreme: Zahlreiche Trittbrettfahrer ahmen das Streetwear-Label bis ins Detail nach - und das mehr oder weniger legal. Doch wie geht das? Handelt es sich um einen Einzelfall? Können Händler haften, wenn sie diese Ware ordern? Markenrechts-Experte Fabian Reinholz beantwortet die wichtigsten Fragen. » von Anna Lenz | Mittwoch, 22. Mai 2019
Unternehmen Möbelhaus öffnet am Sonntag – trotz Verbot Rebellisch: Das Möbelhaus Hesse in der Nähe von Hannover zieht den geplanten verkaufsoffenen Sonntag durch – obwohl Verdi zwei Tage zuvor ein Verbot erwirkt hat. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 03. April 2017
TextilWirtschaft Standorte Centro: Verdi verhindert verkaufsoffenen Sonntag Ein für den 8. Januar bereits geplanter verkaufsoffener Sonntag im Oberhausener Einkaufszentrum Centro findet auf Gerichtsbeschluss nicht statt. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat einem Eilantrag der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi stattgegeben. » von Elke Sieper | Montag, 02. Januar 2017
Unternehmen American Apparel darf Kreditfinanzierung weiter nutzen American Apparel darf eine im Rahmen seines laufenden Gläubigerschutzprogramms zugestandenen 30 Mill. Dollar-Kredit weiterhin nutzen. Einem aktuellen Gerichtsbeschluss zufolge darf der insolvente Mode-Retailer die Finanzierung bis zum 12. Januar in Anspruch nehmen. » von Ulrike Howe | Dienstag, 13. Dezember 2016
Unternehmen Aeropostale: Sycamore darf mitbieten Ungebetener Bieter. Bei der laufenden Versteigerung des insolventen US-Modefilialisten Aeropostale bietet auch die New Yorker Investment-Gesellschaft Sycamore Partners mit. Aeropostale hatte versucht, seinen Kreditgeber per Gerichtsbeschluss von der Versteigerung fernzuhalten. » von Ulrike Howe | Dienstag, 30. August 2016
Unternehmen Amazon verklagt Produktbewerter So nicht. Amazon hat Klage gegen 1114 Produktbewerter eingereicht: Sie sollen gegen Bezahlung unauthentische, irreführende und falsche Produktbewertungen auf Amazon.com gepostet haben. » von Ulrike Howe | Montag, 19. Oktober 2015
Unternehmen Unstimmigkeiten bei Walberg Fashion Zwischen Frank Walberg, dem Gründer der Walberg Fashion GmbH, und seinen früheren Mitinvestoren ist es zum Streit gekommen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 24. September 2010
Unternehmen LVMH muss Ebay 33 Mill. Euro zurückzahlen Das Pariser Berufungsgericht hat die Höhe der Schadenersatzforderung des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH gegen das US-Online-Auktionshaus Ebay um 33 Mill. auf 5,7 Mill. Euro reduziert. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 07. September 2010