Christoph Siegel Nachruf Candice Cooper-Gründer Christoph Siegel gestorben Die Branche trauert um Christoph Siegel. Der Schuhprofi, über 40 Jahre in der Branche, ist Anfang Januar überraschend gestorben. Mit der Gründung des Schuhlabels Candice Cooper gelang ihm 2007 der Durchbruch. » von Simone Reiner | Donnerstag, 05. Januar 2023
JD Sports Top-Personalie JD Sports Fashion ernennt neuen CEO Der britische Sportartikel-Händler JD Sports hat einen Nachfolger für den langjährigen Executive Chairman Peter Cowgill gefunden. Dabei handelt es sich um einen erfahrenen Retail-Manager aus Frankreich. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 02. August 2022
Start des neuen Hugo Boss Chefs erst in einem Jahr "Das Warten auf Grieder kann sogar Chancen bieten" Daniel Grieder wird Chef von Hugo Boss - aber erst in einem Jahr. Weil er ein zeitlich befristetes Wettbewerbsverbot in seinem Vertrag stehen hat. Viele andere Manager haben das nicht mehr. Eine Personalberaterin weiß mehr zum Thema. » von Hagen Seidel | Freitag, 19. Juni 2020
Unternehmen China:Online-Luxushändler droht Prozess wegen Millionen-Schmuggel In China wurde der Gründer des Online-Luxus-Retailers Xiu.com inhaftiert. Ji Wenhong wird beschuldigt, Ware im Wert von 438 Mio. Yuan (55,95 Mio. Euro) in das Land geschmuggelt zu haben. » von Annika Müller | Dienstag, 22. August 2017
Markt Unlautere Werbung: Mehr Verstöße im Netz Über das Internet abgeschlossene Geschäfte sind immer häufiger Anlass für Beschwerden. So betrafen 60% der Verstöße, die im Jahr 2015 bei der Wettbewerbszentrale gemeldet wurden, Geschäftspraktiken und Werbung im Internet. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 04. Mai 2016
Unternehmen Verdi verklagt Zalando Zalando droht ein Gerichtsprozess. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wirft dem Online-Modehändler vor, bei der Umwandlung in eine europäische Gesellschaft Mitarbeiter und Gewerkschaft nicht ausreichend beteiligt zu haben. » von Bert Rösch | Donnerstag, 22. Oktober 2015
Unternehmen Roberto Cavalli: Keine Steuerhinterziehung Der italienische Designer hat einen seit 2002 laufenden Gerichtsprozess gewonnen. Vergangene Woche hat das Berufungsgericht in Florenz Roberto Cavalli vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen. Der Designer war 2002 beschuldigt worden, Geld seines Unternehmens in Bauarbeiten an seiner Florentiner Villa gesteckt zu haben und Leistungen abgerechnet zu haben, die angeblich nicht » von Elisabetta Fabbri | Dienstag, 04. Mai 2010
Unternehmen Rewe verkauft Pierre Cardin-Postenware Der zur Rewe-Gruppe gehörende Discounter Penny hat in einer Bekleidungs-Aktion Ende November Hemden, T-Shirts, Socken, Jeans und eine Jacke der Marke Pierre Cardin beworben. „Dabei handelt es sich ausnahmslos um recycelte Ware, die von einem anderen Pierre Cardin-Lizenznehmer in den Markt gespült wurde“, erklärt Stella Ahlers, Vorstandschefin des größten Pierre Cardin-Lizenznehmers in Europa, die Herforder Ahlers AG. „Wir sind laufend in intensiven Gesprächen mit dem Hause Pierre Cardin und befinden uns in endlosen Gerichtsprozessen, um solchen Aktionen einen Riegel vorzuschieben“, so Ahlers. Von Rewe gab es bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme. » von Elke Sieper | Dienstag, 04. Dezember 2007
Unternehmen Pierre Cardin darf wieder verkaufen Pierre Cardin hat wieder freie Hand, sein Unternehmen zu verkaufen. » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 19. Januar 2005
Unternehmen Suchmaschinen nehmen Abschied vom "Keyword-Advertising" Als erster Suchmaschinen-Anbieter hat AltaVista jetzt erklärt, in Zukunft auf das umstrittene"Keyword-Advertising" zu verzichten » von TextilWirtschaft online | Montag, 26. Juli 1999