Foto: Südwesttextil Erste Tarifrunde für die Bekleidungsindustrie Arbeitgeber sehen 8%-Forderung der IG Metall als "völlig realitätsfern" Zum heutigen Auftakt der Tarifrunde 2023 für die rund 100.000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Modeindustrie erwarten die Arbeitgeber von der IG Metall eine "klare und vor allem auch realistische Sicht auf die Zahlen". Die Gewerkschaft begründet die Forderung nach 8% mehr Lohn mit der enormen Belastung der Beschäftigten durch die Preisentwicklung der vergangenen Monate und droht schon mit den ersten Warnstreiks. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 07. Februar 2023
Foto: Bundesregierung/Imo Climate Change Conference 2022 Händler und Hersteller versprechen mehr Engagement gegen Klimawandel Die Appelle und Warnungen der derzeit im ägyptischen Sharm El-Sheikh laufenden UN Climate Change Conference (COP 27) zeigen erneut, wie schnell sich die Textilindustrie in den kommenden Jahren umstellen muss. Um einzelne Branchen geht es beim Weltklimagipfel zwar nur am Rande, aber bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen und einer neuen Energiepolitik sollen auch deutsche Hersteller und Händler in die Pflicht genommen werden. Aktuelle Umfragen zeigen, was die Verbraucher erwarten. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 08. November 2022
Südwesttextil Untersuchung von Südwesttextil und Gesamtverband Energiekrise stellt Textilindustrie vor Standortfrage Die wirtschaftliche Lage für die Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. Deutschlandweit sieht sich laut einer aktuellen Umfrage ein Drittel der Hersteller durch die Energiepreise existenziell bedroht. Das stellt die Unternehmen vor die Frage nach den künftigen Produktionsstandorten. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 20. Oktober 2022
GIZ Die jüngste Version des staatlichen Metasiegels ist gestartet Grüner Knopf 2.0: Das sind die Neuerungen Die neueste Version des Grünen Knopfes ist da. Wichtigste Neuerung: Die gesamte Lieferkette bis hin zur Faser wird berücksichtigt. » von Anja Probe | Freitag, 09. September 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Verbände zu den Entlastungsbeschlüssen der Koalition "Keine kurzfristigen Erleichterungen zu erkennen" Die Branchenverbände reagieren enttäuscht auf die jüngsten Regierungs-Beschlüsse zur Entlastung von den stark steigenden Energiekosten. Das Paket enthalte hauptsächlich Absichtserklärungen, klagen die Vertreter der mittelständischen Industrie. » von Hagen Seidel | Montag, 05. September 2022
Imago / Jochen Tack IT-Sicherheit So schützen sich Händler vor Cyber-Angriffen Wenn Internet-Kriminelle den Online-Shop lahmlegen, Kundendaten erbeuten oder Lösegeld fordern, ist der Schreck groß. Die Zahl der Schadensfälle steigt, ebenso wie die durchschnittliche Schadenshöhe. Immer mehr Einzelhändler sichern sich deshalb gegen unkalkulierbare Risiken durch Cyber-Angriffe ab. » von Jürgen Baltes (Etailment) | Dienstag, 30. August 2022
Klimaschutzoffensive HDE Aktionen von Gesamtverband und HDE Verbände starten Kampagnen zur Eindämmung der Energiekrise Die Verbände von Industrie und Handel engagieren sich in Bündnissen und starten Kampagnen, um die Folgen der dramatisch steigenden Energiepreise einzudämmen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 22. August 2022
Imago / McPHOTO Erhebliche Mehrkosten für Unternehmen und Haushalte Die Gasumlage liegt bei 2,4 Cent Etwa 2,4 Cent pro Kilowattstunde wird die Gasumlage künftig betragen. Das teilte Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag mit. Somit kommen ab 1. Oktober erhebliche Mehrkosten auf die Unternehmen und Haushalte zu. Wirtschaftsverbände und Verbraucherschützer schlagen Alarm. » von Anke Prokasky | Montag, 15. August 2022
Gesamtmasche Harte Zeiten Mehrheit der Maschenhersteller rechnet mit Ertragseinbrüchen Das Klima wird rauer, die Zeiten werden schwieriger: Die Geschäftserwartungen der deutschen Maschenhersteller für das dritte Quartal sind drastisch nach unten gegangen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 19. Juli 2022
Bremer Baumwollbörse Stephanie Silber bleibt Präsidentin, Uwe Mazura neu im Vorstand Gremien der Bremer Baumwollbörse gewählt Stephanie Silber bleibt Präsidentin der Bremer Baumwollbörse. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. Juni 2022