Imago Images Coronakrise Corona-Impfpflicht: So läufts in anderen Ländern Während hierzulande noch über das Thema Corona-Impfpflicht heftig debattiert wird, haben andere Länder bereits Fakten geschaffen. » von Isabel Diez (ahgz) | Freitag, 26. November 2021
SES Interview mit dem COO des Mall-Betreibers SES "Der Lockdown kostet die Modehändler 10% ihres Jahresumsatzes" Der COO des österreichischen Shopping-Center-Betreibers SES, Christoph Andexlinger, geht im TW-Interview davon aus, dass den Modehändlern durch die dreiwöchigen Ladenschließungen ein Zehntel ihres Jahresumsatzes entgeht. Hamsterkäufe seien nicht zu befürchten, wohl aber ein Kundenandrang an diesem Samstag, unter anderem, weil die Black Friday-Angebote vorgezogen werden. Die bestehende 2G-Regelung habe zu erheblichen Schwankungen bei den Frequenzen geführt. » von Bert Rösch | Freitag, 19. November 2021
MatteoxNardone Erste Tarifrunde in Bayern ergebnislos vertagt Verdi setzt auf differenzierte Unternehmenstarifverträge Die erste Tarifverhandlung für die rund 320.000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel wurde ergebnislos vertagt. Verdi fordert auch hier − wie in Baden-Württemberg − 4,5% mehr Lohn, ist aber bereit, über differenzierte Unternehmenstarifverträge für tarifgebundene Krisenunternehmen zu verhandeln. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für "völlig unangemessen". Gleichzeitig kündigt die Gewerkschaft Streiks bei Amazon an. » von Kirsten Reinhold | Montag, 03. Mai 2021
imago images / PA Images / Mike Egerton Großbritannien John Lewis führt Covid-Tests für Mitarbeiter ein Die Einzelhandelsgruppe John Lewis Partnership ist eines der ersten britischen Unternehmen, das seiner Belegschaft Covid-19-Massentests anbietet. Die Tests sind kostenlos und freiwillig. » von Redaktion LZ (LZ) | Mittwoch, 23. Dezember 2020
imago images / Pacific Press AgencyxLevxRadin Nachtschicht für zwei Wochen in Quarantäne Corona-Ausbruch bei Amazon in Koblenz In Amazons Verteilzentrum in Koblenz haben sich mehrere Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert und wurden in Quarantäne geschickt. Von dem Online-Konzern heißt es dazu: "Die Gesundheitsbehörden vor Ort bestätigen uns, dass die Schutzmaßnahmen für unsere Teams wirksam sind." » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 10. November 2020
Nach Corona-Ausbruch mit Todesfällen Los Angeles Apparel ist wieder in Betrieb Corona-Comeback. Das US-Bekleidungsunternehmen Los Angeles Apparel hat die von der kalifornischen Gesundheitsbehörde geforderten Sicherheitsauflagen implementiert und wurde am Mittwoch wiedereröffnet. » von Ulrike Howe | Freitag, 24. Juli 2020
Phyne Anzeigen für nicht-medizinische Produkte sind erlaubt Facebook lockert Werbeverbot für Masken Seit März gilt auf Facebook und Instagram ein Werbeverbot für medizinische sowie privat hergestellte Masken. Vielerorts machte der Algorithmus jedoch auch vor industriell gefertigten Behelfsmodellen nicht halt. Nun gaben die Plattformen grünes Licht für das Werben mit nicht-medizinischen Masken. Trotzdem warten einige Anbieter bislang vergeblich auf die Freischaltung ihrer Accounts. » von Leonie Christians | Montag, 15. Juni 2020
Nach Zwangspause Net-a-Porter liefert wieder Net-a-Porter ist zurück. Nachdem Yoox, The Outnet und Mr Porter Ende April ihre Arbeit aufgenommen haben, ist jetzt auch der größte Online-Retailer der YNAP-Gruppe wieder voll funktionsfähig. » von Jelena Faber | Freitag, 08. Mai 2020
Phyne Facebook sperrt Masken-Werbung "Wir fühlen uns wie Schwerverbrecher" "Die Masken sind da. Doch der Kommunikationskanal fehlt", sagt Phyne-Geschäftsführer Andri Stocker. Für das reine Online-Label ist die Werbung auf Facebook und Instagram elementar. Doch die sozialen Netzwerke haben nicht nur die Anzeigen für die Behelfsmasken des Labels, sondern auch Teile des Business-Accounts gesperrt. » von Leonie Christians | Freitag, 08. Mai 2020
Foto: BestSecret Corona-Infektionswelle trifft Logistikzentrum 81 Infizierte: Schustermann&Borenstein halbiert Belegschaft Der Aschheimer Shopping-Club BestSecret ist von einer Corona-Infektionswelle getroffen und muss seine Belegschaft vorübergehend halbieren. In den vergangenen Tagen sind im Logistikzentrum der Schustermann & Borenstein-Tochter vermehrt Fälle aufgetreten. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 30. April 2020