TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Swenja Speidel! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Swenja Speidel, Geschäftsführerin des Wäscheherstellers Speidel. » von Jörg Nowicki | Freitag, 27. Januar 2023
Decathlon Forbes-Ranking Das sind die Top-Arbeitgeber weltweit Den ersten Platz im Ranking der Top-Arbeitgeber von Forbes belegt Samsung Electronics, gefolgt von Microsoft und IBM. Mit Bekleidung geht es erst ab Platz 15 los − hier steht eine Sporthändler. Auch prominente deutsche Namen wie Deichmann und Hugo Boss sind in der Rangliste vertreten. » von Silvana Grass | Freitag, 16. Dezember 2022
Foto: Armedangels Stand up for Equality UN Women und Armedangels starten Solidaritäts-Kampagne Der Fair Fashion-Anbieter Armedangels will gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein UN Women ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und Toleranz setzen. Mit limitierten Socken mit dem Claim "Stand Up For Equality" soll die Solidaritätsbewegung HeForShe wortwörtlich in die Welt hinaus getragen werden. Der Gewinn geht komplett an die Organisation. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 14. Oktober 2022
Foto: So Sue TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Sue Giers! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Sue Giers » von TextilWirtschaft online | Montag, 12. September 2022
Imago / ZUMA Wire Ein Land im Ausnahmezustand Premierministerin Liz Truss deckelt Energiepreise Großbritannien trauert um Königin Elizabeth II und erlebt inmitten der Wirtschaftskrise einen tiefen Einschnitt. Liz Truss hatte am Donnerstag im Parlament ihren Energie-Rettungsplan vorgestellt, als sie über den Tod der Queen informiert wurde. Erst am Dienstag hatte die Königin die neue Premierministerin mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Nun kam ihr die schwierige Aufgabe zu, sich vor dem Regierungssitz 10 Downing Street an die Nation zu wenden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 09. September 2022
Foto: Steven Weeks/unsplash TW-Analyse Wie divers ist die Modebranche wirklich? Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, in Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. März 2022
Imago / Shotshop Frauen in der deutschen Wirtschaft Bei der Gleichstellung tut sich wenig Deutschland hat in den vergangenen Jahren kaum Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen im Wirtschaftsleben gemacht. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Ifo Instituts verschiedener Datenquellen anlässlich des Weltfrauentags. » von Anke Prokasky | Montag, 07. März 2022
Unido Initiator des Grünen Knopfes wechselt zu Vereinten Nationen Gerd Müller leitet UN-Organisation für industrielle Entwicklung Der geschäftsführende Bundesentwicklungsminister Gerd Müller wird neuer Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO). Dort will der Initiator des Grünen Knopfes, der seinen Abschied aus der Bundespolitik schon vor langer Zeit angekündigt hatte, dazu beitragen, die Nutzung von erneuerbaren Energien auszuweiten und einen fairen Zugang zu globalen Märkten und Wertschöpfungsketten zu ermöglichen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 30. November 2021
DIE LINKE im Bundestag #75JahreTW: Die Linke-Politiker Gregor Gysi "Ich kaufe höchst ungern Kleidung" Wie sieht ein linker Polit-Star die Modebranche? Ein Gespräch mit Gregor Gysi über Karl Lagerfeld und zu kurze Hälse, Knöpfe, Klimawandel und Konsumverzicht, Frauenberufe und Amazon. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. Oktober 2021
Common Goal Corporate Social Responsibility Adidas unterstützt Fußball-Initiative Common Goal Seit 2017 setzt sich die Initiative Common Goal für soziale Projekte im Weltfußball ein. Die einst von mehreren Spielern gegründete Organisation bekommt nun neue schlagkräftige Unterstützung: Adidas hat erklärt, bis 2023 ein Prozent der weltweit mit Fußbällen erzielten Netto-Erlöse an Common Goal zu spenden. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 09. Juli 2021