BBE TW-Talk über Pandemiehilfen in der Mode "Die Überbrückungshilfe III war ein mächtiger Hebel" Corona-Hilfe-Kritik: Karsten Torner und Peter Frank von der Münchner Handelsberatung BBE sprechen im TextilWirtschaft-Interview über Fehler bei der Vergabe der Hilfsgelder und erklären, welche Maßnahmen sich besonders bewährt haben. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. November 2022
Thomas Seifried Fokus Greenwashing: Fachanwalt Thomas Seifried über die juristischen Hintergründe "Da werden in den kommenden Jahren noch viele Prozesse und Urteile kommen" Thomas Seifried, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, im TW-Interview über Greenwashing im juristischen Sinne, schwammige Begriffe und die Rolle von Zertifikaten. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Oktober 2022
Imago Images/Jochen Tack Düsseldorf: Order-Auftakt Herbst 2022 Die fünf größten Herausforderungen der Menswear Die Branche trifft sich in Düsseldorf. Der Menswear-Einkauf geht in die heiße Phase. Dabei verkörpern die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie nur eine von vielen Hürden, die sich den Machern aus Handel und Industrie in den kommenden Tagen und Wochen stellen. Die fünf wesentlichen Knackpunkte zur Herbst/Winter-Order im Überblick. » von André Bangert | Mittwoch, 26. Januar 2022
Fobe Interview mit It-Bag-Profi Marlena Dietz, Gründerin des Berliner Start-ups Fobe "Luxustaschen, für die sich das Investment nicht wirklich lohnt" Das Berliner Start-up Fobe verleiht It-Bags ab 79 Euro im Monat. Was Gründerin Marlena Dietz, lange Einkäuferin bei Donna in Hannover, an dem Sharing-Modell so überzeugt, was Fobe von einem Webshop unterscheidet und warum It-Bags kein Zufall sind, verrät sie im TW-Interview. » von Simone Reiner | Dienstag, 23. November 2021
Drykorn Sustainability & Style: Marco Götz von Drykorn "Wir sagen nicht 100%" Drykorn-Chef Marco Götz spricht erstmals über die Herausforderung, modische Artikel nachhaltig zu gestalten, den Verzicht auf gewaschenes Leder und Mohair, die Suche nach ökologischen Alternativen und die schwierige Gratwanderung zwischen Style und Sustainability. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. September 2021
Marc O'Polo Der Markt für Herrenschuhe Gelerntes ist außer Kraft gesetzt Bestände managen. Mode inszenieren. Ein Spagat, der zur Order gemeistert werden will. Und aufgrund der Corona-Krise ist die Unsicherheit ein ständiger Begleiter der Order. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 13. August 2021
Fashion Cloud Menswear-Talk auf der Digital Fashion Week "Es ist eine Gratwanderung" Planen für die Post-Pandemie-Ära. Für viele erweist sich der Orderauftakt mehr denn je als Kunststück zwischen Aufbruch und Abwarten. Was tun und wie entscheiden? Darüber debattierten Menswear-Einkäufer auf der Digital Fashion Week. » von Sebastian Schwarz | Mittwoch, 07. Juli 2021
Imago/Photothek Land im Shutdown Bangladesch lässt Textilfabriken offen Bangladesch hat wegen des extrem hohen Anstiegs der Corona-Infektionen einen strikten Shutdown für eine Woche verhängt, einzige Ausnahme sind die Textilfabriken. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 19. April 2021
Breuninger Shutdown-Verlängerung Breuninger und weitere Händler klagen auf Wiedereröffnung Schulterschluss aus Shutdown-Frust: Nach der erneuten Verlängerung des Shutdown sind immer mehr Händler bereit, rechtliche Schritte zu unternehmen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 17. Februar 2021
Bergzeit Initiative des Online-Händlers Bergzeit Stichwort Sustainability: Der Kunde will es einfach Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig. Der Online-Händler Bergzeit will Klarheit schaffen. Und Mehrwert für Kunden und Marken. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 04. Juni 2020