H+P Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell Eine runde Sache Die Unternehmensberatung Hachmeister+Partner lud zum ersten Nachhaltigkeits-Round Table. Key Note Speaker Christoph Engl setzte Impulse aus der Welt des Bergsports. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 30. Juni 2022
OTB, Diesel TW-Interview mit OTB-Chef Renzo Rosso "Ich bin grün, auch wenn ich Rosso heiße" Zum 15. Mal sind die Green Awards verliehen worden. Einer der Preisträger in diesem Jahr ist Renzo Rosso. Der Diesel-Gründer und Chef der OTB-Gruppe erhielt auf dem Berliner Greentech Festival einen Sonderpreis für sein Engagement für die Nachhaltigkeit. Der TW verriet Rosso, was er beim Fashion Pact vermisst, was er durch Audits bei seinen Lieferanten herausgefunden hat und warum er seine Führungsmannschaft zurück an die Uni geschickt hat. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 23. Juni 2022
Helge Mundt Veröffentlichung der Quartalsumsätze Warum Loveco jetzt auf volle Transparenz setzt Wie viel hat Loveco im ersten Quartal mit den drei Stores in Berlin sowie dem Online-Shop eingenommen? Wie hoch waren die Ausgaben und in welche Bereiche wurde investiert? All das legt der Fair Fashion-Händler nun offen, um zu beweisen, dass Transparenz für das Unternehmen nicht nur eine Floskel ist. Selbst das sensible Thema Retourenquote sparen die Macher nicht aus. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 23. Juni 2022
Jose Poblete Die Top-Statements vom TW Sustainability Summit "Keine Mission, sondern Information" Tue Gutes und rede darüber – eine der Kernaussagen beim TW Sustainability Summit, der an diesem Dienstag in Mainz stattfand. Mehr als 110 Zuhörerinnen und Zuhörer waren in die Rheingoldhalle gekommen, um sich zu informieren, zu netzwerken und zu diskutieren. » von Mara Javorovic und Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Juni 2022
IMAGO / Niehoff Greenwashing oder Transparenz? Behörde warnt H&M und Norrøna vor Verwendung des Higg-Indexes Laut der norwegischen Verbraucherschutzbehörde dürfen Modeunternehmen zu Werbezwecken keine Daten aus dem Nachhaltigkeitsindex Higg zur Untermauerung von Umweltaussagen verwenden, da das gegen das nationale Recht verstoße. Darauf wurden H&M und Norrøna in einem Schreiben hingewiesen. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 22. Juni 2022
Jose Poblete TW Sustainability Summit Eine Reise Richtung Wachstum und Nachhaltigkeit CSR-Kommunikation und Greenwashing, Kundenwünsche und Mitarbeitermotivation, Zertifikate und Lieferkettengesetz − das sind die großen Themen beim zweiten Sustainability Summit der TextilWirtschaft am heutigen Dienstag. » von Mara Javorovic | Dienstag, 21. Juni 2022
Got Bag Taschenmarke räumt Fehler in der Kommunikation ein Greenwashing-Vorwurf gegen Got Bag Greenwashing-Vorwürfe schaden einer Marke; wenn sie sich eigentlich als Eco-Label positioniert hat erst recht. Got Bag, ein Taschenhersteller aus Mainz, der mit Produkten aus Meeresmüll wirbt, muss sich solchen Vorwürfen nun stellen. » von Anja Probe | Mittwoch, 08. Juni 2022
imago/Hans Lucas Retailer gründet Fonds mit The Or Foundation in Ghana Shein will das Müll-Problem bekämpfen Shein hat mit The Or Foundation eine mehrjährige Vereinbarung abgeschlossen und den Extended Producer Responsibility Fund gegründet, um neue Nachhaltigkeitsstrategien für Secondhand-Kleidung zu entwickeln. » von Anja Probe | Mittwoch, 08. Juni 2022
Otto Group Otto Group-CEO Alexander Birken über Tarek Müller, Shein und Greenwashing "About You ist ein langfristiges Investment" Umsatz hoch, Schulden halbiert: Die Otto Group hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Wie bei vielen Unternehmen schränkt der Krieg in der Ukraine die Berechenbarkeit der weiteren Geschäftsentwicklung ein, sodass der Hamburger Konzern aktuell keine Prognose treffen will. Wohl aber darüber, wie die Otto Group ohne Tarek Müller aussieht. Und wann die Zeit von Greenwashing in der Branche vorbei ist. » von Jelena Faber | Mittwoch, 01. Juni 2022
dfv Book to watch: Disrupt your Communication "Wir brauchen mehr Robert Habecks, die die Sprache des Volkes sprechen" Unternehmen und ihre Kommunikation: Die Chef-Kommunikatoren sollten nicht nur in die oberste Führungsspitze, sie sollten auch die Unternehmens-Strategie wesentlich mitbestimmen, meinen die Buchautoren Ulrike Germann und Eberhard Seitz. Wie genau das aussehen könnte, zeigen sie in dem Buch "Disrupt you Communication", in dem sie eine neue Unternehmenskultur fordern. » von Hagen Seidel | Dienstag, 31. Mai 2022