Jan Düfelsiek Superdry zieht Bilanz "Gutes Momentum wegen Kälteeinbruch" Superdry-Gründer Julian Dunkerton ist als CEO zurückgekehrt, um mit seiner Firma an alte Erfolge anzuknüpfen. Nach einem Umsatzplus von 3,6% im ersten Halbjahr stimmen die tiefen Temperaturen den Unternehmer optimistisch. Vor allem eine Produktkategorie ist gefragt. » von Tobias Bayer | Freitag, 23. Dezember 2022
Barbour Aufsteiger Warum die Barbour-Jacke das neue It-Piece der Saison ist Das Neue kommt. Das Alte bleibt. Die Retro-Welle haucht Klassikern neues Leben ein. Diesen Herbst/Winter avanciert die Wachsjacke von Barbour vom nützlichen Nice-to-have zum modischen Must-have. » von Aylin Yavuz | Dienstag, 06. Dezember 2022
Jan Düfelsiek Comeback Wird Superdry wieder super? Er will das schaffen, was Steve Jobs mit Apple geglückt ist: Superdry-Gründer Julian Dunkerton hat sich zurück an die Spitze seiner Firma gekämpft und möchte an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Während andere Mode-Manager auf Algorithmen und Kennzahlen schauen, vertraut er auf das, was ihn einst bis ganz nach oben brachte: seinen Instinkt. » von Tobias Bayer | Dienstag, 26. April 2022
Freitag/Roland Tännler TW 100: Daniel Freitag und Anna Blattert, Freitag Lebenszyklus Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht werden, ob bei den Rohwaren, in der Produktion, in der Finanzierung. Für Fashion Brands und Retailer ist das zur selbstverständlichen Ambition geworden. Deshalb stellt die TextilWirtschaft zum Jahresende 100 konkrete Eco-Projekte und die Menschen dahinter vor. Dazu gehören auch Daniel Freitag und Anna Blattert, die beim Taschenspezialisten Freitag das Projekt Circular Tarp vorantreiben. » von Simone Reiner | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Puma Die nächste Offensive nach Basketball und Running Puma will Outdoor stärken Noch spielt das Thema Outdoor bei Puma kaum eine Rolle. Doch das soll sich ändern. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt CEO Bjørn Gulden, an welche Sportarten er glaubt - und wann die Lieferengpässe aufgrund geschlossener Firmen in Vietnam durchschlagen werden. » von Mara Javorovic | Montag, 23. August 2021
Vinokilo TW-Interview mit Vinokilo-Gründer Robin Balser "Secondhand ist kein Secondclass mehr" Der Vintage-Händler Vinokilo verkauft jeden Monat 30 Tonnen gebrauchte Kleidung. Über Events, zu denen bis zu 3000 Personen pilgern, über den Webshop und seit kurzem auch über About You. Gründer Robin Balser über die Zugkraft von Vintage-Festivals, den Einsatz für Arbeitsplätze in Deutschland, sein Gespräch mit Tarek Müller und Banker, die seine Vision nicht verstehen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 29. Juni 2021
Alexander McQueen Neue Initiative Brand Approved Vestiaire Collective bindet Luxusmarken in den Secondhand-Handel ein Die Luxusmarken werden direkt auf dem Resale-Markt aktiv, um ihr Nachhaltigkeits-Profil zu schärfen und den Umlauf von Fälschungen zu verhindern. Vestiaire Collective hat jetzt eine Partnerschaft mit Alexander McQueen geschlossen. Weitere Brands sollen folgen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 16. Februar 2021
Vee Collective Sustainability bei Schuhen, Taschen, Accessoires Von Brillen aus Meeresmüll bis Polybags, die sich auflösen An dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten eigentlich alle Unternehmen. Drei jüngste Beispiele aus den Segmenten Schuhe, Taschen, Accessoires. » von Simone Reiner und Anja Probe | Dienstag, 10. November 2020
EKN Footwear Noel Klein-Reesink von EKN Footwear im Interview "Wir wollen eine Alternative im Mainstream-Markt werden" Produktion in Portugal, natürliche Materialien, transparente Kommunikation. Das Frankfurter Sneaker-Label EKN Footwear hat sich Nachhaltigkeit von Beginn an auf die Fahnen geschrieben. Im Interview mit der TextilWirtschaft spricht Gründer und Geschäftsführer Noel Klein-Reesink über Neuerungen im Design, den Sinn und Unsinn von Zertifikaten sowie das Running-Business. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 27. Oktober 2020
Hessnatur Striftung Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung im Interview "Ich spüre eine Ernsthaftigkeit" Nachhaltigkeitsexperte Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung spricht im TW-Interview über Wertewandel sowie Ansprüche an und Grenzen von Sustainability. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 07. Oktober 2020