TW-Collage/ Gerry Weber Collection/ Brax HML Modemarketing Herbst/Winter 2022/23 "In der zweiten Saisonhälfte wurde aufgeholt – aber nur in der DOB" HML Modemarketing Herbst/Winter 2022/23: Nachdem sich die privaten Haushalte im Herbst noch beim Modekonsum zurückgehalten haben, steigerten sie ihre Ausgaben im Dezember und Januar. Dabei gab es allerdings große Unterschiede zwischen dem Ausgabeverhalten von Männern und Frauen. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 15. März 2023
Thomas Fedra Interview mit Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panels & Services "Der Fashion-Markt hat 2022 fulminant gezeigt, was in ihm steckt" Durch den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen war das vergangene Jahr für den Modemarkt herausfordernder als erhofft. Warum die Haushalte fast genauso viel für Mode wie im Vor-Corona-Jahr 2019 ausgaben und was für 2023 zu erwarten ist, beantwortet Martin Langhauser vom GfK Consumer Panel Fashion. » von Aziza Freutel | Freitag, 03. März 2023
H+P H+P-Analyse zum Gesamtjahr 2022 und zu nachhaltiger Mode "Es fehlt an Klarheit, was eigentlich nachhaltig ist" Die Modenachfrage ist 2022 immer noch hinter 2019 zurückgeblieben, das zeigen auch die Zahlen im Händlerkreis von Hachmeister+Partner. Ein Gespräch mit Franziska von Becker, Principal Consultant bei H+P, über die aktuellen Entwicklungen im Modemarkt und darüber, welche Rolle die hohe Inflation auch für die Nachhaltigkeit in der Branche spielen wird. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 19. Januar 2023
TW-Collage: Betty Barclay/Brax HML-Modemarketing: "Höhere Preise waren kaum durchsetzbar" Wer hat diesen Herbst mehr für Mode ausgegeben als vor der Pandemie − und wer nicht? Herbst 2022: Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ihren Modekonsum angepasst. Ihre Ausgaben blieben dabei unter dem Niveau von 2019. Die Analyse von HML Modemarkting im Detail – mit den Auf- und Absteigern aller Produktgruppen. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 18. Januar 2023
allezhoppStudio Wie geht’s Deutschland? Einkaufsverhalten 2022 Zehn Fakten zum Mode-Shopper 2022 hat das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten so sehr überrascht wie selten zuvor. Während die Verbraucherstimmung im Keller war, wurde vor allem im Sommer Vieles aus den zwei Corona-Jahren nachgeholt. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Dezember 2022
H+P Wie geht's Deutschland, Michael Hauf von Hachmeister+Partner? "Eine Erholung wird es erst 2024 geben" Kurz vor Jahresende blickt Michael Hauf von Hachmeister + Partner eher skeptisch in die Zukunft. Die Modenachfrage habe sich abgeschwächt. Eine Entwicklung, die er auch für 2023 erwartet. Ein Gespräch über die zu erwartenden Zuwächse im Online-Modehandel, zu volle Läger und die Gefahren von Galeria-Schließungen für die Branche. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Sinn Wie geht's Deutschland, Ulla Ertelt von HML Modemarketing? "Die größte Kaufzurückhaltung sehen wir im mittleren Markt" Das Jahr 2022 war für den Modemarkt noch einmal extremer als 2021, sagt Ulla Ertelt von HML Modemarketing. Ihr Frankfurter Marktforschungsinstitut befragt viermal jährlich die Verbraucherinnen und Verbraucher zu ihrem Modeshoppingverhalten. 2022 weist sehr unterschiedliche Entwicklungen auf. Ein Gespräch über die wert- und mengenmäßige Entwicklung der Modenachfrage, die größten Herausforderungen für den Markt und darüber, wie sich die Preise entwickeln werden. » von Aziza Freutel | Montag, 05. Dezember 2022
TW-Collage: Betty&Co/Noxcess HML-Modemarketing: "Noch nie dagewesene Marktunterschiede" Welche Kundengruppen konsumieren Mode wie 2019 – und welche nicht? HML Modemarketing: Die Analyse der Haushaltsausgaben für Mode von Februar bis Juli zeigt, dass es in den letzten zwei Monaten der Frühjahr/Sommersaison 2022 einen starken Nachfrageschub gab. Allerdings längst nicht bei allen Produkten und vor allem nicht in allen Märkten. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 22. September 2022
Brax Ulla Ertelt: "Noch nie dagewesene Marktunterschiede" Wer kauft Mode − und wer nicht? HML Modemarketing: Die Analyse der Modeausgaben zwischen Februar und Mai 2022 zeigt, wie stark sich Inflation und Kriegssorgen auf den Modekonsum auswirken. Dabei reagieren die verschiedenen Verbrauchergruppen sehr unterschiedlich. Der Modemarkt driftet so stark auseinander wie noch nie. » von Aziza Freutel | Dienstag, 19. Juli 2022
Hachmeister+Partner Interview mit Tobias Humpert, Hachmeister+Partner "Im Herbst ist mit erheblichen Konsum-Verwerfungen zu rechnen" Tobias Humpert, geschäftsführender Gesellschafter bei der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner über die Umsatz-Annäherung an 2019, Fortschritte bei der Marge und den Modekonsum in Zeiten hoher Inflation. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 11. Mai 2022