Foto: C&A C&A-Managerin Betty Kieß über das Secondhand-Business "Secondhand? Denim und Blusen sind immer ein Renner" Secondhand boomt. Immer mehr Händler entdecken ein kuratiertes Vintage-Angebot und das Sammeln von Altkleidern im Laden als neue Möglichkeit, sich unabhängig von ihren Lieferanten nachhaltiger zu positionieren. Zu den Vorreitern gehört C&A. Der Filialist sieht die Mitte 2021 gestartete Kooperation mit dem Start-up Carou als wichtigen Teil der Nachhaltigkeitsstrategie. Betty Kieß, Member of the Board of Management of C&A Europe, erklärt, wie die Zusammenarbeit in der Praxis läuft. » von Kirsten Reinhold | Montag, 27. März 2023
Allike Store to watch Allike Hamburg: Von der Hood in die City 2014 eröffnete CTBI Trading den ersten Store für Sneaker und Streetwear, Allike. 2020 folgte mit a.plus ein Laden für Premium-Streetwear. Mittlerweile gehört auch das Café/Bistro Willi's Hamburg zum Portfolio. Standort aller Konzepte: Altona. Nun ist dem Team mit Inhaber Friedrich Bluhm an der Spitze der Sprung in die Hamburger Innenstadt gelungen. » von Melanie Gropler | Freitag, 23. Dezember 2022
C&A Carou kommt deutschlandweit C&A baut Secondhand-Angebot weiter aus Ab sofort soll es die Kollektionen des Re-Commerce-Start-ups Carou auch in den C&A-Filialen in Münster, Darmstadt, Berlin und München geben. Damit wird die im Juni 2021 gestartete Kooperation mit dem Online-Anbieter von Secondhand-Mode weiter ausgebaut. Noch in diesem Jahr ist ein deutschlandweiter Roll-out geplant. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 22. September 2022
Recover Vier-Jahres-Kooperation mit Recover C&A will viel stärker auf Recycling-Materialien setzen Recycling first: C&A will zusammen mit dem Garnexperten Recover aus Spanien das Thema Kreislaufwirtschaft in der Mode pushen. » von Hagen Seidel | Dienstag, 22. Februar 2022
Hagen Seidel Die erste Frau an der Spitze C&A-Chefin Giny Boer will "ein neues Unternehmen schaffen" "Wir brauchen Modernisierung in jeder Hinsicht: In der Art, wie wir miteinander reden, wie wir zusammen planen, wie wir zusammenarbeiten", sagt Giny Boer, seit Januar Chefin von C&A Europa. Wie sie die Kultur des 1841 gegründeten Unternehmens drehen will, erklärt die frühere Ikea-Mangerin im TW-Gespräch. » von Hagen Seidel | Freitag, 27. August 2021
C&A Kooperation mit Carou C&A startet in Hamburg mit Secondhand-Mode Erst Jeans-Produktion in Mönchengladbach, jetzt der Verkauf von sogenannter Pre-owned Fashion in Hamburg: Bei C&A scheint sich unter der neuen Europa-Chefin Giny Boer einiges zu tun. » von Hagen Seidel und Bert Rösch | Mittwoch, 23. Juni 2021
C&A Den Anfang macht der Minirock C&A bringt Archive Collection zum Geburtstag Archiv-Kollektionen wiederaufleben zu lassen kennt man normalerweise von Luxusmarken oder Sneaker-Labels. Anlässlich des 180. Geburtstags hat sich nun auch C&A tief in seine Archive begeben und widmet verschiedenen ikonischen Looks der Vergangenheit eine Kollektion. » von Julia Schygulla | Dienstag, 11. Mai 2021
Addition Chefin von Glore in Hamburg startet eigene Kollektion Store-Managerin Wiebke Clef lanciert das Label Addition Wiebke Clef betreibt seit über zehn Jahren den Fair Fashion-Store Glore im Hamburger Karoviertel und seit 2019 die Filiale in Altona. Zum zehnten Jubiläum im vorigen Oktober lancierte sie unter dem Namen Addition zunächst einige Schuh- und Taschenmodelle. Nun kommen Kleidungsstücke dazu. » von Anja Probe | Montag, 18. Januar 2021
Moka Studio Bauarbeiten für neue Mega-Mall in der HafenCity laufen Westfield Hamburg: Breuninger, Zara, Boss und Ikea sollen einziehen Es ist eine der größten Baustellen Europas: In Hamburg drehen sich derzeit die Kräne für die Mega-Mall Westfield Überseequartier. Seit langem wird darüber spekuliert, welche Mieter dort einziehen. Der TW liegt ein Centerplan vor, auf dem etliche Namen eingezeichnet sind. » von Jörg Nowicki | Freitag, 06. November 2020
Imago Images / Karina Hessland TW-Analyse: Der Sporthandel im Umbruch "Der größte Strukturwandel seit dem Zweiten Weltkrieg" Die Karstadt Sports-Schreckensliste erschüttert die Branche ins Mark. Zuvor haben sich schon andere Player verabschiedet. Was heißt das für die Lieferanten? Was heißt das für den Markt? Wer wird profitieren? » von Mara Javorovic | Donnerstag, 25. Juni 2020