Foto: E. Hautier / Image&Co Immobilien & Standorte: Zehn Takeaways von der Mapic "Viele Vermieter haben es immer noch nicht kapiert" Welche Marken expandieren in Deutschland? Welche Städte und Lagen sind gefragt? Und wie entwickeln sich eigentlich die Mieten? Das sind einige der Fragen, die auf der Immobilienmesse Mapic in Cannes diskutiert wurden. An diesem Donnerstag ist die Veranstaltung im berühmten Palais des Festivals zu Ende gegangen. Die TW war vor Ort und hat mit Entscheidern und Experten an der Schnittstelle zwischen Retail und Immobilienbranche gesprochen. Hier sind die zehn wichtigsten Takeaways. » von Jörg Nowicki | Freitag, 02. Dezember 2022
Imago / photonews.at City-Retail-Report von Standort + Markt Österreich: Modehandel zieht sich aus den Citys zurück Die Verkaufsfläche in den österreichischen Innenstädten ist weiter rückläufig. Der Bekleidungshandel verlor in den vergangenen acht Jahren 15% seiner Fläche. Profiteure sind der Lebensmittelhandel und die Gastronomie. Aber auch der Leerstand steigt deutlich. » von Manuel Friedl (textilzeitung.at) | Donnerstag, 17. März 2022
Deichmann SE Umfrage des Digitalverbands Bitkom So digital ist der deutsche Handel seit Corona Mehr Mut zu Multichannel: 85% der Einzelhändler verkaufen ihre Waren komplett oder parallel zu ihrem stationären Geschäft im Internet. Davon bieten fast drei Viertel ihre Produkte auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay an. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Imago / Eibner Statistisches Bundesamt: Modeeinzelhandel holt im Juli weiter auf Nur noch ein Fünftel unter Vorjahr Zwar stiegen die Umsätze im Juli 2021 nicht mehr so stark an wie im Juni, doch der Positivtrend für die Branche hielt an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, konnte die Branche auf Jahressicht weiter aufholen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 02. September 2021
Imago Images/CTK Photo Neue Studie Corona-Ansteckungsrisiko im Einzelhandel nicht erhöht Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse, in der Forscher den Einzelhandel untersucht haben. » von Janine Hofmann (LZ) | Montag, 08. Februar 2021
Gebr. Heinemann Travel Retail unter Schock Gebr. Heinemann rechnet mit jahrelangen Einbußen Monatelange Ladenschließungen, massiv eingebrochener Tourismus: Kaum ein anderer Wirtschaftszweig leidet unter der Corona-Krise so sehr wie der Travel Retail. Einer der weltweit größten Player ist Gebr. Heinemann aus Hamburg. Erstmals seit Beginn der Krise geht das Unternehmen nun mit einem Statement über die Auswirkungen an die Öffentlichkeit. » von Jörg Nowicki | Freitag, 21. August 2020
Art-Invest Real Estate Auch Uniqlo angeblich in den Startlöchern Anthropologie startet in Hamburg Knapp zwei Jahre nach der Premiere in Düsseldorf will Anthropologie den nächsten Schritt in Deutschland gehen. Mitte 2020 eröffnet die US-Lifestyle-Marke einen Store in Hamburg. » von Jörg Nowicki | Montag, 30. Dezember 2019
ECE Unter Druck: Einkaufszentren müssen Millionen in neue Konzepte investieren "Den Kunden die Zeit stehlen" Immer weniger Läden, immer mehr E-Commerce: Der Handel im Wandel trifft die Einkaufszentren mit voller Wucht und zwingt sie zu massiven Umstrukturierungen und Investitionen. Das ist ein Fazit der am Mittwoch zu Ende gegangenen Immobilienmesse Expo Real in München. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 09. Oktober 2019
Maas&Partner Architekten/Bloomimages RheinRuhrZentrum soll für 200 Mio. Euro umgebaut werden "Wohnzimmer des Ruhrgebiets" Eines der ältesten und größten deutschen Einkaufszentren steht vor massiven Veränderungen. Ende des Monats wollen die Investoren den Bauantrag für die Revitalisierung des RheinRuhrZentrums in Mülheim stellen. 200 Mio. Euro sollen investiert werden. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 09. Oktober 2019
Die Hoffotografen GmbH Berlin Konjunktur HDE: Einzelhandel wird 2019 weniger wachsen Bis 2025 werden nach Prognosen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) weitere 45.000 Läden vom Markt verschwinden. "Die Konjunktureintrübungen, die wir bereits jetzt in der Industrie sehen, werden zeitverzögert auch den Handel treffen", glaubt Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Schwer haben es vor allem die Kleinen. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 24. April 2019