IMAGO / Ralph Peters BAuA-Arbeitszeitbefragung Jeder zweite Mitarbeiter will seine Arbeitszeit verkürzen Immer mehr Bewerber und Mitarbeiter wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, wie beispielsweise keine oder wenig Arbeit am Samstag, sagt der Verband BTE. Das deckt sich mit dem aktuellen "Arbeitszeitreport Deutschland" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Demnach wollen 53% der Beschäftigten ihre Arbeitszeit verkürzen. Auch über die konkrete Lage im Handel gibt es Erkenntnisse. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Februar 2023
Imago / Margit Brettmann Azubis im Einzelhandel Über die Hälfte der Stellen in klassischen Handelsberufen unbesetzt In Deutschlands Einzelhandelsunternehmen sind noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Am Angebot mangele es nicht, so der HDE. Bei den Beschäftigungszahlen insgesamt sieht der Verband einen positiven Trend. Allerdings sei die Krise längst nicht vorbei und die Verbraucherstimmung schlecht − eine Entwicklung, die sich auf die Beschäftigungszahlen auswirken könne. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 04. August 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Luxusgüterkonzern sucht Mitarbeiter unter 30 LVMH plant 25.000 Stellen für junge Menschen Der französische Luxusgüterkonzern LVMH will seinen Mitarbeiterstamm deutlich verjüngen. Bis 2022 sollen 25.000 Beschäftigte unter 30 Jahren weltweit eingestellt werden. Bei der Rekrutierung helfen soll unter anderem die Bildungsplattform Insidelvmh.com, die der Konzern für alle jungen Menschen weltweit öffnen will. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 23. September 2021
HDE Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahl der Vertragsabschlüsse Kauffrau im Einzelhandel bei Ausbildungsberufen vorn Der Beruf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel ist der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Der zweite Kernberuf des Einzelhandels, Verkäufer/Verkäuferin, schaffte es auf Rang Vier. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. August 2020
Thomas Fedra Über 50.000 neue Ausbildungsverträge Kaufleute und Verkäufer im Ausbildungsrangliste vorn Spitzenreiter. Die beiden Kernberufe Einzelhandels-Kaufmann und Verkäufer im Einzelhandel stehen im Ranking der meist gewählten Ausbildungsberufe nach wie vor ganz weit oben. Aber auch für den Handel wird der Wettbewerb um Talente härter. » von Anke Prokasky | Freitag, 05. Juli 2019
Einzelhandel Verkäufer im Osten haben 15% weniger Gehalt West-Ost-Gefälle. Verkäufer im Einzelhandel verdienen in Ostdeutschland etwa 15% weniger im Jahr als ihre Kollegen in Westdeutschland - zu diesem Ergebnis kommt das Vergütungsportal Gehalt.de. » von Ines Alwardt | Montag, 20. Februar 2017
Markt HDE: Handel will mehr ausbilden Nachwuchs gesucht. Im laufenden Jahr wollen 45% der Händler Auszubildende einstellen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes HDE. Damit steigt die Zahl der ausbildenden Unternehmen weiter an, im vergangenen Jahr waren es noch 41%. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 14. April 2016
Markt Online-Ausbildung: Handel will mehr Tempo Aufgeschlossen. Die Pläne des Handelsverbands Deutschland (HDE) für neue Ausbildungs- und Fortbildungsberufe mit Schwerpunkt E-Commerce stoßen im Handel auf positive Resonanz. Kritisiert wird aber die langwierige Umsetzung. » von Bettina Maurer | Freitag, 15. Mai 2015
Markt Handelsberufe sind am beliebtesten Traumjobs. Im vergangenen Jahr haben rund 32.000 Jugendliche eine Ausbildung zum Kaufmann/frau im Einzelhandel und über 26.000 junge Leute als Azubi im Verkauf begonnen. Damit liegen die beiden Kern-Ausbildungsberufe des Handels deutlich vor den übrigen Berufen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 22. August 2013