Imago / Wolfgang Maria Weber Haus- und Heimtextilien sind die Treiber BTE: Bekleidungshandel erreicht die Vor-Corona-Umsätze 2022 noch nicht Um rund 5% auf 67,3 Mrd. Euro ist der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung (ohne Schuhe) sowie Haus und Heimtextilien 2022 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Während dieser Umsatz das Vor-Corona-Niveau leicht übertrifft, kann der Bekleidungshandel für sich genommen noch nicht an die vor der Pandemie erzielten Erlöse anknüpfen. Dabei hat sich das Geschäft über die verschiedenen Kanäle und Formate sehr unterschiedlich entwickelt. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 16. März 2023
Wechsel nach Saudi-Arabien Günther Helm geht zu Cenomi Retail Der ehemalige Müller-Chef Günther Helm steigt bei dem saudi-arabischen Handelskonzern Cenomi Retail ein. Dort wird er nach Informationen der Lebensmittelzeitung als CEO anheuern. Helm wechselt damit nicht zu dem österreichischen Immobilieninvestor Benko. » von Annette C. Müller (LZ) | Montag, 06. März 2023
Foto: BTE Interview mit Steffen Jost, BTE-Präsident und Modeunternehmer, zum Fall Peek & Cloppenburg "Häme ist nicht angebracht. Das ist schlimm für die ganze Branche." Die Nachricht, dass Peek & Cloppenburg Düsseldorf ins Schutzschirmverfahren geht, schlug in der Branche hohe Wellen. Ein Gespräch mit Steffen Jost über die überraschende Nachricht und die zu erwartenden Folgen für die gesamte Branche. » von Aziza Freutel | Freitag, 03. März 2023
Umdasch Preview Euroshop 2023: Silvio Kirchmair von Umdasch "Nachhaltiger Ladenbau bringt umfangreiche Herausforderungen" Anlässlich der weltgrößten Messe für Läden Euroshop richten wir den Blick auf Stores, auf Shopping, das soziale Event. Im Vorfeld der Messe haben wir mit Umdasch-CEO Silvio Kirchmair gesprochen – über die Innovationstreiber im Store-Design sowie über das Dilemma, Sustainability zu pushen und dennoch Umsatz zu machen. » von Aziza Freutel | Freitag, 24. Februar 2023
Imago / snowfieldphotography Self-Scanning, Metaverse und QR-Codes im Handel So offen sind die Kunden für das Einkaufen mit digitalen Technolgien Im stationären Einzelhandel sind digitale Technologien immer stärker vertreten – beispielsweise durch kassenloses Bezahlen, Apps und die Verwendung von QR-Codes. Doch wie hoch ist in Deutschland der Anteil der Konsumenten, die dieser Entwicklung aufgeschlossen gegenüberstehen? Und welche digitalen Technologien bevorzugen sie beim Einkauf? » von Anke Prokasky | Donnerstag, 16. Februar 2023
Boss Das macht Andreas Streubig künftig Einstiger Boss-Nachhaltigkeitschef wechselt die Branche Nach einer kurzen Auszeit orientiert sich der frühere CSR-Chef von Boss, Andreas Streubig, jetzt ganz neu. Nachdem er insgesamt 25 Jahre lang in der Mode- und Handelsbranche gearbeitet hat – davon fünf Jahre bei Hugo Boss und 20 Jahre bei der Otto Group – wechselt der studierte Mathematiker jetzt zu einem Beratungs- und Kommunikationsunternehmen. Der Nachhaltigkeit bleibt er aber treu. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 16. Februar 2023
privat Tarifstruktur im Handel: Gewerkschafter will Neuausrichtung Orhan Akman legt alternatives Tarifkonzept vor Seit Jahrzehnten kommt die Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der Handelsbranche nicht voran. Nun schlägt Verdi-Mann Orhan Akman eine gänzlich neue Tarifstruktur für den Handel vor. » von Hanno Bender (LZ) | Freitag, 27. Januar 2023
Imago / robertkalb photographien Signa Retail Benko will Helm zu Signa holen René Benko will sein kriselndes Handelsgeschäft rund um Galeria Karstadt Kaufhof auf Kurs bringen. Helfen soll dabei Günther Helm. » von Werner Tewes (LZ) (cash.at) | Dienstag, 17. Januar 2023
bevh Interview mit bevh-Geschäftsführer Martin Groß-Albenhausen zum Jahresabschluss "Es gab eine Normalisierung und weniger einen Einbruch im E-Commerce" Nach zwei wachstumsstarken Jahren sind die Erlöse im E-Commerce 2022 stark zurückgegangen. Eine Wiederentdeckung des stationären Handels sieht der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des E-Commerce-Verbands bevh, Martin Groß-Albenhausen, darin allerdings nicht zwangsläufig. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 05. Januar 2023
Imago / Panthermedia Gehälter 2023 Knapp 6% im Handel erwartet Die Löhne werden im Jahr 2023 um durchschnittlich 5,5% steigen. Davon gehen 81% der Personalleiter in einer aktuellen Befragung aus. » von Redaktion LZ (LZ) | Mittwoch, 28. Dezember 2022