Thomas Fedra Modehandelskongress 2021 "Mehr in Deutschland zu produzieren ist völliger Unfug" Welche Chancen bietet Metaverse? Wie stellt man den Kunden an den Anfang der Prozesse? Und was ist mit dem Schreckgespenst Inflation? Die Themen am Eröffnungsabend des Modehandelskongresses waren so vielfältig wie die Herausforderungen der Branche. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Imago/Rolf Poss Restrukturierungsstudie von Roland Berger Einzelhandel hat größten Sanierungsbedarf Trotz Erholung: Die Anzahl der unternehmerischen Sanierungsfälle und deren Komplexität, vor allem im Einzelhandel, werde steigen – damit rechnet laut einer aktuellen Studie zumindest die Mehrheit der Restrukturierungsexperten. Neben den Auswirkungen der Covid 19-Pandemie sind neue Risikofaktoren, etwa die steigende Inflation, hinzugekommen. » von Melanie Gropler | Dienstag, 21. September 2021
Ulrike Howe US-Präsidentschaftswahlen US-Handel hofft auf überparteiliche Kooperation Schockstarre. An vier US-Staaten hängt der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen an diesem Donnerstag, und die finale Stimmauswertung kann noch Tage oder sogar Wochen dauern. Unabhängig vom Wahlausgang fordern US-Handel und -Industrie vom nächsten Präsidenten anstelle von Konfrontation eine parteiübergreifende Kooperation. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 05. November 2020
Reaktion auf französische Digitalsteuer USA erheben 25% Strafzölle auf Handtaschen aus Frankreich Der Handelsstreit geht in die nächste Runde. Als Antwort auf Frankreichs geplante Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne wie Amazon und Google hat die US-Regierung Zölle auf französische Konsumgüter angekündigt. Von der Entscheidung sind auch Modeprodukte betroffen. » von Ulrike Howe | Montag, 13. Juli 2020
Freutel Creditreform legt Zahlen zu Pandemiepleiten vor Trotz Corona: Zahl der Modeinsolvenzen gesunken Im ersten Halbjahr wurde über 45 Mode-Einzelhändler ein Insolvenz- oder Schutzschirmverfahren eröffnet. Das sind etwa 8% weniger als im Vorjahr, ermittelte die Wirtschaftsauskunfrei Creditreform für die TextilWirtschaft. Der große Schwung steht aber noch bevor. » von Bert Rösch | Montag, 06. Juli 2020
Börsenrückblick 2019 Modeaktien mit Kursplus von 37% Modeaktien-Analyse: 2019 war ein starkes Aktienjahr. Das gilt auch für die Modeaktien. Dank boomendem China-Geschäft und starker Online-Umsätze schnitten die Modeaktien im vergangenen Jahr gut ab. Ein Trend der sich 2020 fortsetzen kann. » von Kerstin Florack-Abromat | Freitag, 03. Januar 2020
Imago Konsum, Finanzen, Preise Der große Wirtschaftsausblick 2020 Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in zwei Richtungen.Die TextilWirtschaft hat die sechs wichtigsten Faktoren für das neue Jahr untersucht. » von Sarah Speicher-Utsch und Aziza Freutel | Donnerstag, 02. Januar 2020
Modeaktien-Analyse Nike wahrt den Wettbewerbsvorteil Nike hat erneut starke Quartalzahlen vorgelegt. Zum Wachstum tragen Investitionen in die Digitalisierung, die Lieferkette und Produktinnovationen bei. Analystin Kerstin Florack-Abromat kommentiert. » von Kerstin Florack-Abromat | Freitag, 27. Dezember 2019
ECE GfK-Konsumklima Verbraucher bleiben in Kauflaune Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich leicht eingetrübt. Grund sind laut der Gesellschaft für Konsumforschung der konjunkturelle Gegenwind und eine schlechtere Einkommenserwartung. Trotzdem bleiben die Deutschen in Kauflaune. » von Anke Prokasky | Freitag, 20. Dezember 2019
Modeaktien-Analyse US-Modemarkt: Gegenläufige Entwicklungen bei A&F und PVH A&F versus PVH: Die Turnaround-Story von Abercrombie & Fitch scheint ins Stocken zu geraten. PVH entwickelt sich zum Modetechnologieunternehmen. Eine mögliche Akquisition erschließt Chancen. Analystin Kerstin Florack-Abromat kommentiert » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 04. Dezember 2019