Fashion Cloud René Schnellen von Fashion Cloud im TW-Interview "Wird es nach der Krise weiterhin hohe Messe-Budgets geben?" Run auf die Digital Fashion Week. Die Winter-Edition ist ausgebucht. Shutdown und Krise haben die zweite Ausgabe der digitalen Order-Messe zum Magneten für Brands und Einkäufer gemacht. Wird aus dem Projekt, das als Non-Profit-Event und Corona-Initative gestartet war, nun ein lukratives Zukunftsmodell? Die TextilWirtschaft sprach mit Fashion Cloud-Mitbegründer René Schnellen über die Zukunft der Messe-Branche und das digitale Show-Konzept. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 22. Januar 2021
Collage TW Best of Store des Tages Herbst 2020 Die Top 5 Läden Die Herbst-Eröffnungsrunde im Modehandel ist gelaufen. Allen Widrigkeiten und der angespannten wirtschaftlichen Situation zum Trotz, ist die Freude daran, neue Läden und neue Konzepte zu entwickeln und zu eröffnen oder Bestehendes einem Lifting zu unterziehen, extrem groß. Die TextilWirtschaft hat in den vergangenen drei Monaten in der Rubrik Store des Tages 67 Läden vorgestelllt. Diese fünf - allesamt alte Bekannte mit neuen Ideen - standen im Leserinteresse ganz oben. » von Anja Haak, Judith Kessler, Melanie Gropler und Jörg Nowicki | Dienstag, 08. Dezember 2020
Matter Store des Tages Herbst 2020 What's the matter beim Hamburger Matter Urban Market "Retail braucht Seele", sagt Andreas Feldenkirchen, der am 22. Oktober seinen neuen Store Matter Urban Market in Hamburg eröffnet hat. Und die hat der Retail-Profi den 230 Quadratmetern mithilfe eines luftig leichten, modularen Ladenbaus und einem vielfältigen Sortiment aus Mode, Sneakern und Lifestyle, Papierwaren und Wohnaccessoires, Food, Spirituosen und Kunst sowie einem integrierten Café eingehaucht. » von Melanie Gropler | Dienstag, 03. November 2020
imago images/Jan Huebner Best Global Brands 2020 Luxusmarken und Mode-Labels sind die Verlierer Durststrecke. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schlagen sich auch im jetzt veröffentlichten „Best Global Brands 2020“-Ranking drastisch nieder. Die Strahlkraft der Luxusmarken ebbt ab, allgemein haben die Mode-Labels an Wert verloren. Stattdessen sieht Interbrand die Social Media- und Kommunkationsmarken als klare Gewinner. » von Anke Prokasky | Dienstag, 20. Oktober 2020
Schuhplus Vierter Store des Übergrößen-Konzeptes kommt nach Posthausen Schuhplus eröffnet im Sommer eine Fläche bei Dodenhof Schuhplus setzt der Krise zum Trotz die Retail-Expansion fort. Nach den jüngsten Neueröffnungen 2019 in Kaltenkirchen und Saterland folgt nun im Sommer die vierte stationäre Fläche auf 250m² bei Dodenhof in Posthausen. » von Anja Probe | Mittwoch, 29. April 2020
Imago Images/Noah Wedel Läden dürfen dennoch nicht öffnen Bayerisches Verwaltungsgericht kippt 800m²-Regel Obwohl die Regelung einkassiert wurde, werden viele Läden geschlossen bleiben. Das Gericht will aufgrund der Notsituation die Bestimmung nicht außer Vollzug setzen. » von Judith Kessler | Montag, 27. April 2020
Anson's Menswear-Retail Anson's schließt Gründungshaus in Essen Der Menswear-Filialist Anson's verliert eines seiner größten Verkaufshäuser. » von Sebastian Schwarz | Dienstag, 22. Oktober 2019
Cos Herbst-Looks 2019 Outfits in Blue Denim gewinnt – an Ausdruckskraft und Begehrlichkeit. Im Handel wird das Thema jetzt wieder deutlich offensiver inszeniert, etwa bei Cos in der Londoner Regent Street. » von Gudrun Allstädt | Dienstag, 27. August 2019
Phyne Labels to watch Von hochwertiger Streetwear bis zu Kleiderschank-Essentials Die einen sparen Wasser und verstärken ihre nachhaltigen Bemühungen, die anderen lassen sich für ihre Kollektionen von Kinderspielzeug inspirieren. So oder so, innovative Ideen bringen Spannung auf die Fläche und erlauben es, Geschichten rund um das Produkt zu erzählen. Die TW zeigt zehn neue Namen – für Frauen, für Männer oder gleich Unisex. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. August 2019
Fila Nero Christoph Schachtner, Markenkoordinator, Fila Europe „Wir wollen exklusivere Kunden ansprechen” Vor allem Trends rund um Athleisure, plakative Logos und Retro-Sport haben das Label in den vergangenen Saison beflügelt. Zur Order Frühjahr 2020 hat Fila nun eine neue Linie lanciert, die auf modische, Streetwear-affine Premium-Kunden abzielen soll. Wir sprachen mit Christoph Schachtner, Markenkoordinator bei Fila Europe. » von Sebastian Schwarz | Mittwoch, 26. Juni 2019