Tally Weijl Sie bleibt Aktionärin Tally Weijl-Gründerin tritt ab Tally Elfassi-Weijl hat den Young Fashion-Filialisten gemeinsam mit Beat Grüring 1984 gegründet, jetzt geht die Chief Creative Officer von Bord. Ihre Nachfolge steht bereits fest. Zudem wurde das Aktienkapital erhöht, um besser durch den zweiten Shutdown manövrieren zu können. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 25. Februar 2021
Peter Kaiser Firmenchef und Wella-Erben retten den insolventen Schuhanbieter Stefan Frank übernimmt mit Investoren Peter Kaiser Geschäftsführer Stefan Frank übernimmt zusammen mit dem Investoren-Ehepaar Hans-Joachim und Gisa Sander Teile von Peter Kaiser. Gläubigerausschuss und Sachwalter stimmen dem Verkauf zu. » von Anja Probe | Mittwoch, 24. Februar 2021
Imago / Chai von der Laage Die meisten Stores werden in Deutschland und Frankreich schließen Tally Weijl: Auch Frankreich-Tochter im Sanierungsverfahren Anfang Dezember ging die Tally Weijl Retail Germany GmbH unter den Schutzschirm, jetzt nutzt die Tochter in Frankreich ein ähnliches Verfahren. » von Charlotte Schnitzspahn und Jörg Nowicki | Dienstag, 23. Februar 2021
Hanesbrands Konzentration auf den Heimatmarkt Champion-Mutter überdenkt Europa-Aktivitäten Um sein Businessmodell zu optimieren, stellt der US-Bekleidungskonzern HanesBrands sein Europa-Geschäft auf den Prüfstand. Diese Entscheidung folgt auf ein relativ stabiles Geschäftsjahr 2020. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 18. Februar 2021
Hey Soho Frischer Stoff für die Sortimente Labels to watch Kaum eine Order zuvor war jemals so schwierig wie der Einkauf in Zeiten von Corona. Und dennoch: Wer seine Kunden bei der Stange halten will, der braucht dringend überraschende, neue Teile. Gerne Casual, gut fürs Home Office und dennoch ausgehtauglich, so soll sie sein, die Mode von morgen. Zehn neue Labels für Sortimente, die auch in Corona-Zeiten funktionieren, zusammengestellt von der Moderedaktion der TW. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 09. Februar 2021
Herzele Hemdenspezialist Haupt produziert wieder in Deutschland Made in Lippstadt Die Haupt Fashion Group hat eine moderne Manufaktur für Hemden und Blusen aufgebaut. Und produziert wieder vor Ort. » von Matthias Erlinger | Freitag, 05. Februar 2021
Sport 2000 Moderates Minus im Corona-Jahr Sport 2000: Deutsche Händler machen rund 8% weniger Umsatz Die deutschen Sport 2000-Händler haben 2020 im Schnitt rund 8% weniger Umsatz gemacht. Die 990 Partner-Unternehmen erzielten mit ihren 1.550 Sportfachgeschäften im Jahr 2020 einen Außenumsatz von rund 2,14 Milliarden Euro. Doch die Zahlen in dem stationär geprägten Panel sind sehr heterogen. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 04. Februar 2021
Reference Studios Reference Studios-CEO und Gründer Mumi Haiati im TW-Interview "Die Leute sehnen sich nach Erlebnissen" Fast sämtliche Fashion-Events mussten zuletzt digital stattfinden. So auch das Reference Festival. Im Interview mit der TW spricht Agenturchef Mumi Haiati über die jüngste Ausgabe des Events, die Rolle von Berlin im internationalen Kontext und die Zukunft von Veranstaltungen. » von Tim Dörpmund | Mittwoch, 03. Februar 2021
sneaker.de Zur Unterstützung der Händlergruppe Sneaker Force Sport 2000 launcht Sneaker.de Plattform-Premiere: Mit dem Start der Content-Plattform Sneaker.de will Sport 2000 den inhabergeführten Sneaker-Handel unterstützen. Die Website soll exklusiven Content für Sneaker-begeisterte Konsumenten bieten. » von Mara Javorovic | Dienstag, 02. Februar 2021
Sport 2000 Gewichtiger Neuzugang bei Sport 2000 Bergfreunde und Sport 2000 schließen Partnerschaft Der Bergsport-Spezialist Bergfreunde ist ab 1. Februar neuer Partner des Sport 2000-Verbunds. Damit gewinnt die Mainhausener Händlerorganisation einen der europaweit führenden Bergsport-Spezialisten für die Gruppe. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 28. Januar 2021