Thomas Fedra Modehandelskongress 2021 "Mehr in Deutschland zu produzieren ist völliger Unfug" Welche Chancen bietet Metaverse? Wie stellt man den Kunden an den Anfang der Prozesse? Und was ist mit dem Schreckgespenst Inflation? Die Themen am Eröffnungsabend des Modehandelskongresses waren so vielfältig wie die Herausforderungen der Branche. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 09. Dezember 2021
TW Kommentar zu Omnichannel-Strategien im Modehandel Mach es klein Omnichannel: Riesen-Projekt, Rendite-Killer, Falle. Oder etwa nicht? Ein Kommentar von Jelena Faber. » von Jelena Faber | Freitag, 31. Mai 2019
Adidas Revolution der Supply Chain Radikaler Kundenfokus in Hochgeschwindigkeit Der Kunde im Mittelpunkt. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, dürfte die komplette Supply Chain der Modebranche umkrempeln. Digitaltechnik soll es ermöglichen. » von Tim Dörpmund | Freitag, 08. Juni 2018
Thomas Fedra Digital Fashion Summit 2018 „Technik darf sich nicht wie Technik anfühlen” Reihenweise Experten auf dem Podium. Der Digital Fashion Summit zog rund 300 Besucher an. Prominente Referenten gaben auf der Bühne tiefe Einblicke. Die Knackpunkte des Tages in Statements. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. Juni 2018
Thomas Fedra Digital Fashion Summit „Digitalisierung als faszinierende Chance” Digitalisierung ist immer. Und überall. Diese Thesen dürften die meisten Besucher des Digital Fashion Summit der TextilWirtschaft unterschreiben. Das Event mit prominenten Speakern von Google bis zur Holy Fashion Group zeigte die großen Hürden, Herausforderungen und Chancen der Branche auf. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 30. Mai 2018
Digital Fashion Summit Wie Händler Künstliche Intelligenz nutzen können Disruption, Umbruch, Revolution? Wie sich die Modebranche durch die Digitalisierung wirklich verändert – das ist Thema des Digital Fashion Summit, den die TextilWirtschaft im Mai in Frankfurt veranstaltet. Der Kongress liefert exklusive Einblicke in die Digitalstrategien führender Modemarken und Händler, wie About You, Zalando, Holy Fashion Group und Zumnorde. » von TextilWirtschaft online | Montag, 19. Februar 2018
Messen Munich Fabric Start: Zukunftsthemen ausgebaut Im Dreierpack. Einmal mehr zeigt sich die Stoff- und Zutatenmesse Munich Fabric Start (5. bis 7. September) konstant stark besucht. Zum ersten Mal wurden drei Veranstaltungen organisiert: Neben der Munich Fabric Start die Bluezone und die Munich Apparel Source. » von Christel Wickerath | Mittwoch, 13. September 2017
Hanjin Shipping Unternehmen Hanjin-Insolvenz: Folgen für die Mode-Branche Die Insolvenz der südkoreanischen Reederei Hanjin Shipping hat gravierende Auswirkungen auf die Modebranche: Viele Unternehmen müssen jetzt zusehen, wie sie an ihre Ware herankommen – über Ablösegebühren an den Häfen oder ganz neue Transportwege. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 02. September 2016
Unternehmen Bangladesch: Blockaden behindern Textillogistik Anhaltende politische Unruhen in Bangladesch sorgen derzeit für zum Teil erhebliche Probleme in der Textillogistik. Wie die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Dhaka mitteilt, gibt es wegen Streiks große Risiken beim Transport, während die Produktionsstätten nicht betroffen seien. » von Bert Rösch | Dienstag, 20. Januar 2015
Unternehmen Textillogistik: Branchentreff in Frankfurt Der Countdown läuft: Für den Textillogistik-Kongress, den die TextilWirtschaft zusammen mit der Fachzeitung DVZ am Donnerstag, 13. September, im Hilton Airport Hotel in Frankfurt veranstaltet, haben sich spannende Referenten angekündigt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. September 2012