Imago / ZUMA Wire Rund 20% weniger Fläche für Bekleidung und Home Marks & Spencer beschleunigt Store-Schließungsprogramm Unter dem Druck steigender Energie-Rechnungen und härterer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wird das Store-Portfolio weiter gestutzt: Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat mit beträchtlich steigenden Kosten zu kämpfen und beschleunigt seinen Store-Schließungsplan. Ein Viertel der größeren Stores soll geschlossen werden, und zwar schneller als ursprünglich geplant. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 14. Oktober 2022
Jan 'n June Fair Fashion-Label kooperiert mit Reverse Supply Jan 'n June ist mit eigener Re-Commerce-Plattform gestartet Das Hamburger Fair Fashion-Label Jan 'n June ist mit der eigenen Re-Commerce-Plattform Newish by Jan 'n June gestartet. Sie soll der nächste Schritt zur Kreislauffähigkeit des Labels sein. » von Anja Probe | Dienstag, 23. August 2022
Collage: TW In NRW und Rheinland-Pfalz Nach der Flutkatastrophe: Vier Händler, vier Strategien Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist eine normale Geschäftstätigkeit für die betroffenen Modehändler noch in weiter Ferne. Der Umgang mit dieser Situation ist dabei ganz unterschiedlich. Vier Beispiele aus den betroffenen Gebieten. » von Aziza Freutel | Freitag, 21. Januar 2022
Imago / ZUMA Press "Das Bohren der harten Bretter für den Wandel bestätigt sich in unserem Ergebnis" Marks & Spencer hebt die Gewinnprognose an Kommt Marks & Spencer wieder auf Kurs? Nach Jahren des Niedergangs überrascht der britische Highstreet-Riese ausgerechnet in Pandemie-Zeiten mit positiven Nachrichten. Der Kaufhaus-Filialist hebt die Gewinnprognose an. In der Folge legt der Kurs der Aktie um 15% zu. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 10. November 2021
claudiamasur.com Made in Sachsen "Keine Sekunde gezweifelt" Die Designerin Maria Seifert hat die Manufaktur in Sachsen übernommen, in der sie zuvor produzieren ließ. Inzwischen ist sie auf Expansionskurs. » von Anja Probe | Freitag, 24. September 2021
Peter Schödlbauer Zur Lage: Peter Schödlbauer vom Modehaus Schödlbauer Frühlingserwachen trotz Kälte Peter Schödlbauer betreibt im bayerischen Bad Kötzting das Modehaus Schödlbauer. Dort waren in der 15. Kalenderwoche besonders Strick- und Wirkwaren sowie Casualwear gefragt. Der eigene Online-Shop und das Marktplatzgeschäft laufen so gut, dass die stationären Umsatzverluste in diesem Jahr kompensiert werden konnten. » von Bert Rösch | Mittwoch, 21. April 2021
Strolz.at 12 Mio. Euro Schulden Sporthaus Strolz beantragt Sanierungsverfahren Das österreichische Sport- und Modehaus Strolz hat beim Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren beantragt. Als Grund werden die massiven Umsatzeinbrüche durch die Covid-19-Krise genannt. » von Lisa Hollogschwandtner (textilzeitung.at) | Freitag, 18. Dezember 2020
arnold+partner l Architekten mdB Konzept wird coronabedingt geändert Schuhstadt Pirmasens: Mehr Food statt Footwear Aus der eigentlich geplanten Schuhstadt Pirmasens wird erst einmal ein Nahversorgungszentrum. Coronabedingt haben sich die Pläne nun geändert. » von Anja Probe | Donnerstag, 19. November 2020
Lead / Juliane Eirich Wichtiger Partner für Investment-Plattform Lead Adidas kooperiert mit Dassler-Enkeln Für die Enkel des Adidas-Gründers ist es ein Meilenstein: Ihre Investment-Plattform Lead hat den Weltkonzern als Kooperationspartner gewonnen. » von Mara Javorovic | Montag, 16. November 2020
URW URW-Deutschlandchef Andreas Hohlmann im Interview "Einfach keine Miete zu zahlen, ist schlicht keine Lösung" Andreas Hohlmann führt das Deutschland-Geschäft des Centerspezialisten URW. Im Gespräch mit der TW erklärt er, warum die Warenhäuser wichtig sind, wie findige Mieter sich für die nächste Pandemie absichern wollen und was ihm der Deal mit Zalando bringt. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 30. Juli 2020