BTE Rolf Pangels über die Lage der Branche BTE: "Modehandel mit dem Rücken zur Wand" Derzeit häufen sich im Bekleidungs- und Schuhhandel die Nachrichten über Insolvenzen und Geschäftsaufgaben. Neben einer Reihe von großen Unternehmen geben auch immer mehr kleine und mittlere Händler ihre Geschäfte auf. Für den BTE eine Folge der Auswirkungen der Corona-Politik. Aber nicht nur die macht Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels verantwortlich. Das sind seine Kritikpunkte und Forderungen. » von Anke Prokasky | Montag, 27. März 2023
Imago / Joerg Boethling Hersteller lagen 2022 weiter unter den Umsätzen von 2019 German Fashion: "Die Lage bleibt angespannt" Noch ist der Umsatz der deutschen Bekleidungsindustrie nicht auf Vor-Corona-Niveau angekommen: 3,1% fehlten laut German Fashion 2022 noch. » von Hagen Seidel | Montag, 20. März 2023
Paraboot Schuhorder Herbst 2023 Von Pumps, Profil und Profit Die Schuhorder ist auf der Zielgeraden. Im Fokus: stabiles Wirtschaften in schwierigen Zeiten, zwischen unplanbarer Konsumlaune und kriselnden Marktteilnehmern. Umso mehr geht es ums Kuratieren. Sportives wird überdacht, ein neuer Chic inszeniert. » von André Bangert und Simone Reiner | Freitag, 10. März 2023
Imago / Rolf Poss Zahl der Läden schrumpft Jedes zehnte Schuhgeschäft geschlossen Die Konsumflaute in Deutschland hinterlässt immer tiefere Spuren im deutschen Schuhhandel. Mehr als jedes zehnte Schuhgeschäft habe im vergangenen Jahr seine Türen für immer geschlossen, erklärte BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels anlässlich der Messe Shoes in Düsseldorf. » von dpa | Montag, 06. März 2023
Imago / Xinhua Trotz schwieriger Rahmenbedingungen Deutsche Schuhindustrie: Vorsichtiger Optimismus Erholungskurs für die deutsche Schuhindustrie. Laut HDS/L ist das Vor-Corona-Niveau zwar noch nicht ganz erreicht, aber die aktuellen Zahlen lassen eine deutliche Belebung bei Umsätzen, Beschäftigtenzahlen sowie bei den Im- und Exporten erkennen. » von Simone Reiner | Montag, 06. März 2023
Foto: BTE Interview mit Steffen Jost, BTE-Präsident und Modeunternehmer, zum Fall Peek & Cloppenburg "Häme ist nicht angebracht. Das ist schlimm für die ganze Branche." Die Nachricht, dass Peek & Cloppenburg Düsseldorf ins Schutzschirmverfahren geht, schlug in der Branche hohe Wellen. Ein Gespräch mit Steffen Jost über die überraschende Nachricht und die zu erwartenden Folgen für die gesamte Branche. » von Aziza Freutel | Freitag, 03. März 2023
Imago / Michael Gstettenbauer Bitkom-Umfrage Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird nach eine repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zurückgeschickt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. » von dpa | Montag, 20. Februar 2023
Imago / Panthermedia BTE-Umfrage Modehändler sind pessimistisch für 2023 Die Stimmung im deutschen Modehandel ist gedrückt angesichts der Geschäftszahlen von 2022 und der weltwirtschaftlichen Probleme, die eine starke Belastung für Händler und Zulieferer darstellen. Das ergab eine Umfrage, die der Branchenverband BTE im Januar dieses Jahres durchgeführt hat. » von Jana Wilhelm | Dienstag, 14. Februar 2023
Fashioncloud Bevh zieht Bilanz E-Commerce wächst 2023 wieder Normalisierung im E-Commerce. Nominal, also ohne Inflationsbereinigung, fiel der Brutto-Umsatz 2022 um 8,8% auf 90,4 Mrd. Euro. Der Online-Handel mit Bekleidung verzeichnete ein Minus von 12,8%, bei Schuhen gingen die Erlöse um 16,6% zurück. Das sind die relevantesten Kennzahlen. » von Jelena Faber | Freitag, 27. Januar 2023
SenUMVK Berliner Verkehrswendeprojekt Die Friedrichstraße wird wieder zur Fußgängerzone Wieder autofrei: Die Berliner Senatsverwaltung beschließt die teilweise Umwidmung der Friedrichstraße ab dem 30. Januar. Ab kommenden Montag soll der Abschnitt damit dauerhaft zur Fußgängerzone werden. Die Kritik an dem Schritt lässt nicht lange auf sich warten. » von Jana Wilhelm | Mittwoch, 25. Januar 2023