ANWR Group ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen über Cash, Frust und Chancen "Thema 1 ist Liquidität, Thema 2 ist Liquidität und Thema 3 ist Liquidität" ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen spricht in seinem ersten TW-Interview über Finanzhilfen, Plattformen, Mieten und die aktuelle Order. » von Anja Probe | Mittwoch, 17. Februar 2021
imago images / Kosecki Erfahrungsbericht aus der Hotellerie und Gastronomie Was läuft schief bei den Corona-Hilfen? Die sogenannten „großen verbundenen Unternehmen“, zu denen auch Hotel- und Gastronomie-Gruppen gehören, gehen bei den Corona-Hilfsgeldern leer aus. Wie sich das konkret darstellt und auswirkt, zeigt Jörg Haas, Geschäftsführender Gesellschafter der Invite Group Bonn, eindrücklich auf. Ein Blick über den Tellerrand, der auch für Fashion-Retailer interessant sein kann. » von Redaktion (ahgz) | Donnerstag, 14. Januar 2021
Saemann Insolvenz vom Sporthaus Saemann "Wir waren auf einem guten Weg. Dann kam Corona." Mit dem Sporthaus Saemann hat ein traditionsreiches Unternehmen Insolvenz angemeldet, das sich gerade erst mit der Eröffnung eines innovativen Sport- und Lifestyle-Konzeptes neu erfunden hatte. Ist die Idee gescheitert? » von Mara Javorovic | Dienstag, 29. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Ist das der Start der nächsten Pleite-Welle? Sporthaus Saemann ist insolvent Der letzte Öffnungstag des Jahres war für das Sporthaus Saemann der schwärzeste: Das traditionsreiche Unternehmen hat am Dienstag beim Amtsgericht Heilbronn Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Grund für den Schritt war nicht allein die Corona-Krise. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 17. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Sanierungsstrategien im Shutdown Letzte Hoffnung Insolvenz Weil etliche Modehändler wegen des Shutdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Samsung Bezahlen mit dem Smartphone Samsung Pay kommt nach Deutschland Samsung bringt seinen Mobile Payment-Dienst nach Deutschland. Samsung Pay ist ab dem 28. Oktober hierzulande verfügbar. Es gibt dabei aber noch zwei Haken. » von Bert Rösch | Donnerstag, 24. September 2020
Entlassungen, Verkauf von Eigentum, Bankenwechsel - Georg Picard über die wichtigsten Schritte in der Picard-Sanierung "Wir mussten Tafelsilber verkaufen" Ein Millionenbetrag rettet Picard. Im Interview mit der TexilWirtschaft erläutert Firmenchef Georg Picard, wie sich das Unternehmen für die Zukunft wappnet. » von Simone Reiner | Montag, 17. August 2020
Imago TW-Analyse Das Absicherungssystem im Modebusiness ist gestört Das Netzwerk aus Lieferanten, Händlern, Zentralregulierern und Banken ist gestört, weil Zahlungsziele verschoben wurden und vielen für die nächste Order das Geld fehlt. Wenn der Schutzschirm für Warenkreditversicherer ausläuft, könnte es zu Systemausfällen kommen. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 12. Juni 2020
Händlerunterstützung und Liquiditätssicherung ANWR-Banken: Akkreditiert zur Vergabe von KfW-Krediten Der nächste Schritt. Über ihre beiden Kreditinstitute DZB Bank und Aktivbank ist die ANWR Gruppe ab sofort berechtigt, Händler direkt mit KfW-Mitteln zu unterstützen. » von Simone Reiner | Mittwoch, 27. Mai 2020
Corona-Krise schwächt Ergebnis Adler Modemärkte: Tiefe Dellen bei Umsatz und Ertrag Beim Modefilialisten Adler hat die Corona-Krise deutliche Spuren im Quartalsbericht hinterlassen. Der Umsatz ging im Vorjahresvergleich um über 26% zurück. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 05. Mai 2020