imago images / Christian Thiel Erste Lockerungen im Corona-Shutdown Geschäfte bis 800m² dürfen wieder öffnen Geschäfte, deren Verkaufsfläche maximal 800m² groß ist, dürfen ab dem 20. April wieder öffnen. Das verkündete die Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 15. April 2020
HDS/L und BDSE legen aktuelle Umsatzzahlen vor Schuhbranche: „Corona-Folgen sind noch nicht abschätzbar” Mit den Auswirkungen des Coronavirus sinken die Umsatzerwartungen der deutschen Schuhhersteller für das laufende Jahr. 2019 waren die Erlöse nach mehreren Jahren erstmals wieder rückläufig. » von Anja Probe | Montag, 09. März 2020
Wie sollte man die Epidemie einschätzen? Corona-Krise oder Corona-Hysterie? Die Spannbreite der Einschätzungen der Corona-Folgen für das eigene Geschäft ist ebenso riesig wie die Unsicherheit. Die TW-Redaktion hat sich im Markt umgehört: Mancher versteht die ganze Aufregung nicht – ein anderer will dagegen schon das komplette Jahr 2020 abschreiben. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 04. März 2020
Standorte Boecker-Filiale in Dortmund macht zu Das Modehaus Boecker in Dortmund schließt einem Medienbericht zufolge Mitte Februar seine Pforten. Grund ist das Auslaufen des Mietvertrages. Rund 30 Mitarbeiter verlieren ihren Job. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 02. Januar 2018
Unternehmen Boecker: Sieben Filialen werden übernommen Lösung gefunden. Im Insolvenzverfahren der Bergkamener Steilmann SE ist eine Entscheidung für die Filialkette Boecker gefallen. Für sieben der insgesamt zwölf Geschäfte geht es weiter. Sie werden von zwei Investoren übernommen. Fünf Filialen können nicht weitergeführt werden. » von Anke Prokasky | Dienstag, 26. Juli 2016
Trends Topseller: Blau ist die Trendfarbe bei Anzügen Ob für den Job oder einen besonderen Anlass, die Farbe Blau hat es jungen Männern besonders angetan, wenn es um die Wahl ihres Anzuges geht. Immer mehr Männer greifen in dieser Saison zu den blauen Modellen im Slim fit-Style. » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 03. April 2014
Unternehmen Concepta plant vier neue Einkaufszentren Der Düsseldorfer Projektentwickler Concepta will bis Herbst 2013 vier neue Einkaufszentren unter dem Namen StadtGalerie eröffnen. » von Jörg Nowicki | Freitag, 05. August 2011
Unternehmen Boryszew-Gruppe übernimmt Kuag Oberbruch Die Kuag Oberbruch GmbH in Heinsberg, Produzent von Diolen-Glattgarn sowie Polyestergranulat und Tochter des insolventen Chemiefaserproduzenten Textilwerke Deggendorf, wurde von der polnischen Boryszew -Gruppe übernommen. » von Anja Probe | Freitag, 03. Juni 2005
Unternehmen Daun-Gruppe übernimmt die TWD Offiziell ist es noch nicht, doch laut zuverlässigen Informationen wird die Unternehmensgruppe von Claas E. Daun Ende dieser Woche die Textilwerke Deggendorf TWD GmbH aus der Insolvenz heraus übernehmen. » von Martin Ott | Mittwoch, 11. Mai 2005
Unternehmen TWD-Sanierung kommt voran Der Geschäftsbetrieb der insolventen Textilwerke Deggendorf TWD GmbH läuft nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens in vollem Umfang weiter. » von Renate Platen | Mittwoch, 04. Mai 2005