Prada Leise Töne statt Big Bang So war das Prada-Debüt mit Raf Simons Es war das Ereignis der Schauenrunde schlechthin, das mit größter Spannung erwartete Debüt der Saison: Die erste Kollektion von Miuccia Prada und Raf Simons für das italienische Designhaus. » von Silke Emig | Donnerstag, 24. September 2020
Unternehmen Catwalk-Check: Die Top 30 Hemden Bilder ohne Grenzen: von New York bis Paris. Trends ohne Grenzen: von Folk bis Future. Die internationalen Designerschauen sind richtungsweisend für die Womenswear. Die TextilWirtschaft stellt in den nächsten zwei Wochen täglich die wichtigsten Themen vor. Heute: Die Top 30 Hemden. » von Silke Emig | Mittwoch, 28. Oktober 2015
Catwalk Paris Fashion Week: Kenzo mit politischer Botschaft Editor's Choice. Die besten Schauen der Paris Fashion Week zum Frühjahr 2014, Tag vier bis sechs: Isabel Marant, Kenzo, Céline, Chloé, Akris und Givenchy. Das Wochende der wichtigsten Signale für die Mode. Céline macht Schluss mit Minimalismus ist eines davon. » von Bea Gottschlich | Montag, 30. September 2013
Catwalk MBFW: Die Top Vier am Samstag Sissi Goetze zeigte zehn elegante Outfits. Frida Weyer eine deutlich ausgereiftere Kollektion. Holy Ghost zählten zu den überraschenden Highlights des letzten Schauentages. Minx by Eva Lutz überzeugte mit 50er- und 60er-Jahre Elementen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 09. Juli 2012
Catwalk Paris: Die Top-Schauen - Akris Leichte, entspannte und einfache Eleganz bei Akris. Albert Kriemler ließ sich diesmal von japanischen Gärten inspirieren. Feminine, teils leicht sportive Formen und glatte Stoffe dominieren seine raffiniert-schlichte Kollektion. Das aktuelle Sommer-Thema Hemden kommt bei Akris modisch variiert in Weiß-Tönen, als Hemdkleid, ärmellos, zu schlanken Hosen oder zum wadenlangen Rock mit » von TextilWirtschaft online | Montag, 04. Oktober 2010
Unternehmen Breuninger mit Agent Provocateur-Shop Im Breuninger-Stammhaus in Stuttgart hat jetzt ein Shop-in-Shop des britischen Luxus-Wäschelabels Agent Provocateur eröffnet. » von Christoph Lippok | Donnerstag, 16. November 2006