Foto: Moka Studio / URW 2023 eröffnet das Westfield Überseequartier Hamburg Hot or not? Das Westfield Überseequartier Hamburg ist eine der größten Baustellen Europas. Im Herbst 2023 soll es eröffnen. Mit den Zugpferden Breuninger und Zara will URW die Vermietung antreiben. Aber der Handel ist unsicher, ob er auf das neue Quartier am Wasser setzen soll. Es herrscht eine Mischung aus Begeisterung für die spektakuläre Dimension des Projekts und Respekt vor der harten Realität des Marktes. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 19. Mai 2022
Hessnatur Hessnatur vergibt den Innovations for Tomorrow Award Fair Fashion-Pionier will künftig andere Start-ups fördern Seit über 45 Jahren treibt Hessnatur das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie voran. Jetzt ruft der Fair Fashion-Pionier einen eigenen Nachhaltigkeitspreis ins Leben: den Innovations for Tomorrow Award by Hessnatur. » von Anja Probe | Montag, 11. April 2022
Imago / Christian Grube TW-Testclub-Umfrage: Ende der Maskenpflicht Was die stationären Modehändler vom Ende der Maskenpflicht halten Ohne Maske im stationären Modehandel einkaufen - seit dieser Woche ist das in fast allen Bundesländern wieder möglich. Lediglich in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern muss aufgrund der Hotspot-Regelung weiter ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Diese unterschiedlichen Regelungen sind laut einer Umfrage im TW-Testclub ein Grund, warum zwei Drittel der stationären Modehändler das Ende der Maskenpflicht zu diesem Zeitpunkt für nicht sinnvoll halten. » von Aziza Freutel | Dienstag, 05. April 2022
Kemmler Kemmler Die Tiktok-Taktik "Planet, People oder Product. Wofür willst Du berühmt werden?" Weltretter in Luxus-Roben, Zero Waste-Küchen und ausgeleuchtete Mini-Gewächshäuser? Davon fühlt sich ein relevanter Teil der Zielgruppe nicht angesprochen. Sustainability-Kommunikation auf Instagram verliert an Zugkraft. Weil sie überästhetisiert und zu perfekt ist. Tiktok verbreitet eine zugänglichere Sicht auf Nachhaltigkeit. Das sagt Kommunikationsexperte Sebastian Kemmler, Gründer der Kreativagentur Kemmler Kemmler. » von Jelena Faber | Freitag, 01. April 2022
Frank Fendler Die Bewerbungsphase für 2023 startet im Frühjahr An diese Labels ging der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für 2022 Im Frühjahr startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023, der Ende dieses Jahres zum 15. Mal verliehen wird. Bei der Preisverleihung der Awards für 2022 im Dezember gehörten wieder einige Unternehmen aus der Branche zu den Gewinnern und Finalisten. Insgesamt versuchten über 1000 Bewerberinnen und Bewerber, sich in einer von acht Kategorien durchzusetzen. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 04. Februar 2022
Calida Group Wer ist der neue Hess Natur-CEO? Öko Fresh – Neuer Wind in Butzbach Stefan Mues, zuletzt Digital-Chef bei der Calida Group, wird neuer CEO der Hess Natur GmbH. Er soll unter anderem die internationale Expansion vorantreiben. » von Anja Probe | Mittwoch, 02. Februar 2022
Calida Group Ex-Digitalchef der Calida Group übernimmt Neuer CEO für Hess Natur Hess Natur hat einen neuen CEO. Er bringt Erfahrung von der Calida Group mit und wird ab März die Verantwortung für den Eco-Anbieter aus Butzbach übernehmen. » von Anja Probe | Donnerstag, 27. Januar 2022
T.M.C.lothing Wie Röther im Mainstream angreift Der Markenmacher Alle machen Trading-up. Michael Röther nicht. Der Modepark Röther-Chef baut sein Markenportfolio aus und will mit dem Menswear-Label Ray im Wholesale durchstarten – mit schneller Ware und preislich unterhalb des klassischen Mainstream. Und auch sonst macht er so einiges anders. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 21. Januar 2022
Melawear TW 100: Henning Siedentopp, Melawear "Mode ist unser Vehikel" Von den Rohwaren über die Produktion bis hin zur Finanzierung. Nachhaltigkeit hat unglaublich viele Facetten. Die Kundinnen und Kunden über alle Themen rund um Sustainability aufzuklären, ist eine weitere Herausforderung. Das Fair Fashion Label Melawear hat eine Lösung gefunden, die nicht nur Wissen weitergibt, sondern dabei auch unterhaltsam ist: 2019 starteten die Kasseler einen Podcast, gerade wird die dritte Staffel produziert. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 11. Januar 2022
Privat Was macht eigentlich Gerd Heider? „Die Branche hat nicht viel dazu gelernt“ Er war Mister Basler, ein geschätzter Fachmann, der große Erfolge vorweisen konnte. Als er das Unternehmen mit 65 Jahren verließ, war es kerngesund. Heute, 15 Jahre später, ist Gerd Heider der Branche immer noch verbunden. Er ist mit dem Herzen dabei und ärgert sich über die eine oder andere Tragödie, die die Marktentwicklung mit sich gebracht hat. » von Christel Wickerath | Donnerstag, 30. Dezember 2021