Voo Voo-Gründer Yasin Müjdeci über die Erdbeben-Katastrophe "Wachrütteln, zu helfen" Die Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien erschüttert auch die Modebranche. Viele haben Unterstützung zugesichert. Der Berliner Highfashion-Store Voo spendet einen kompletten Sonntags-Umsatz. Ein Anruf bei Gründer und Inhaber Yasin Müjdeci. » von Tim Dörpmund | Donnerstag, 16. Februar 2023
Imago / Pacific Press Agency Von Adidas bis Zara So hilft die Branche in der Erdbeben-Region Die Türkei ist einer der wichtigsten Standorte der weltweiten Modeindustrie. Das tragische Erdbeben im Südosten des Landes mit seinen vielen tausend Opfern macht deshalb auch die Akteure der Branche extrem betroffen. Anteilnahme und Spendenbereitschaft sind groß und ziehen sich durch alle Bereiche. Der Versuch eines Überblicks. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 09. Februar 2023
Carl Gross TW 100 – Menschen, Ideen & Projekte, die verbinden Welle der Hilfsbereitschaft Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Die Solidarität war immens, die Formen der Unterstützung vielfältig und nachhaltig. Dieser Solidarität eine Bühne zu geben, ist das Ziel der TW 100, in der sich dieses Jahr alles um Gemeinschaft dreht – um Menschen, Ideen und Projekte, die verbinden. » von Ulrike Wollenschläger | Montag, 02. Januar 2023
Imago / Bihlmayerfotografie Die wichtigsten Punkte im Überblick Lieferkettengesetz, Bürgergeld, 49-Euro-Ticket − das ändert sich 2023 In ihrem ersten Jahr hat die Ampel-Koalition einige Reformen auf den Weg gebracht, die 2023 greifen. Was wird teurer, was wird billiger, und was ändert sich komplett? » von dpa | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Circular.fashion Kreislaufspezialist treibt Closed Loop Pilot-Projekt voran Circular.fashion: Erste ID-basierte Sortieranlage für Altkleider Das Berliner Unternehmen Circular.fashion hat die erste ID-basierte Sortieranlage für Altkleider entwickelt. Sie wurde gerade bei Aktion Hoffnung Augsburg in Betrieb genommen. » von Anja Probe | Freitag, 22. April 2022
IMAGO/Wire So reagiert der britische Handel auf den Ukraine-Krieg Retailer bieten Arbeitsplätze für Kriegsflüchtlinge Zu den 100 Firmen gehören auch Marks & Spencer, Asos, Lush und Aldi. Das Programm "Homes for Ukraine" erleichtert die Aufnahme von Flüchtlingen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 17. März 2022
Reserved Der Krieg und seine Folgen für die Mode 56 Mio. Euro: LPP schreibt Ukraine-Geschäft ab Der polnische Modekonzern LPP (u.a. Reserved) rechnet in der Ukraine mit einem Totalschaden und kündigt weitere Hilfsmaßnahmen für Mitarbeiter und ihre Familien im Kriegsgebiet mit. » von Jörg Nowicki | Freitag, 11. März 2022
Fiona Bennett Preis des Fashion Council Germany und des Berliner Senats Das sind die Gewinner der Studio2Retail-Initiative Mehr als 75 Designer und Stores beteiligen sich mittlerweile an der Initiative Studio2Retail, die erst zum zweiten Mal stattfindet. Acht von ihnen können sich nun über finanzielle Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung freuen, die sich auf insgesamt 60.000 Euro beläuft. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 11. März 2022
Sanetta Ukraine-Hilfen Tipps für spendende Unternehmen Viele Modeunternehmen wollen den Menschen in der Ukraine und den Flüchtenden helfen. Sie spenden Geld, Lebensmittel, Wasser und Hygieneartikel und befördern sie teilweise selbst in die Grenzregionen. Was man dabei beachten sollte, erklärt Adam Widera, Experte für Humanitäre Logistik. » von Birgitt Loderhose (LZ) | Freitag, 11. März 2022
S.Oliver Hilfsmaßnahmen S. Oliver richtet Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine ein Am Firmensitz in Rottendorf hat S. Oliver eine Unterkunft für 75 Geflüchtete aus der Ukraine geschaffen. Das Unternehmen beteiligt sich darüber hinaus an Hilfstransporten. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 10. März 2022