Otto Advertising Marktplatzbetreiber veröffentlicht Jahreszahlen Otto.de: GMV sinkt um fast 9% Beim Plattform-Betreiber Otto.de hat sich das Transaktionsvolumen im vergangenen Geschäftsjahr deutlich reduziert. Noch stärker ist der Umsatz geschrumpft, den Otto in der eigenen Handelssparte erwirtschaftet. Erheblich gewachsen sind dagegen die Zahl der Handelspartner und angebotenen Produkte. "Besonders erfreulich" habe sich das Retail Media-Geschäft entwickelt. » von Bert Rösch | Dienstag, 21. März 2023
Imago / Fotostand Statistik Diese Modeunternehmen haben 2022 und 2023 Insolvenz angemeldet In diesem Jahr haben bereits fünf namhafte Modehändler hierzulande einen Insolvenzantrag gestellt. Im vergangenen Jahr mussten 102 Händler und Hersteller von Textilien den bitteren Weg zu einem deutschen Amtsgericht antreten. » von Bert Rösch | Montag, 20. März 2023
Imago / ZUMA Wire Modegruppe Next treibt Drittmarken-Business voran Jeremy Stakol zum neuen Executive Director berufen Fokus auf den Marktplatz Next Total Platform. Der britische Bekleidungs-Riese investiert in den Wachstumskanal und plant weitere Akquisitionen in Drittmarken. Jetzt hat Next Jeremy Stakol zum Executive Director mit der Verantwortung für Group Investments, Acquisitions and Third Party Brands befördert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 10. Februar 2023
Marks & Spencer Start im April 2023 Marks & Spencer: Neue Drittmarken-Director kommt von Amazon Der britische Einzelhandels-Riese Marks & Spencer baut die Partnerschaften mit Fremdmarken aus und hat für diesen Bereich eine neue Director of 3rd Party Brands at M&S berufen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 03. Februar 2023
Imago / imagebroker Rückkehr ins Unternehmen Marks & Spencer: Mitch Hughes wird Director of Menswear Bei dem britischen Einzelhandelskonzern werden Menswear und Kidswear künftig getrennt geleitet. Nachdem Wes Taylor, Director of Menswear & Kidswear, nach vier Jahren im Dezember aus dem Unternehmen ausscheidet, wird Mitch Hughes zum Director of Menswear berufen. Die Verantwortung für Kidswear übernimmt eine Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Exklusiv-Auswertung Das sind die 25 größten Online-Modehändler Deutschlands Fantastic E-Fashion Four: Zalando, H&M, Bonprix und About You führen die Rangliste der 25 größten Online-Modehändler Deutschlands an. Breuninger verbesserte sich deutlich, der größte Sprung nach vorne gelang einem Shopping-Club und einem Modefilialisten. Die Ergebnisse im Einzelnen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Integration in Flannels geplant Frasers Group übernimmt den nächsten Luxus-Händler Die britische Frasers Group bleibt auf Akquisitionstour. Der jüngste Zukauf soll in den Retailer Flannels integriert werden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 05. Dezember 2022
Foto: E. Hautier / Image&Co Immobilien & Standorte: Zehn Takeaways von der Mapic "Viele Vermieter haben es immer noch nicht kapiert" Welche Marken expandieren in Deutschland? Welche Städte und Lagen sind gefragt? Und wie entwickeln sich eigentlich die Mieten? Das sind einige der Fragen, die auf der Immobilienmesse Mapic in Cannes diskutiert wurden. An diesem Donnerstag ist die Veranstaltung im berühmten Palais des Festivals zu Ende gegangen. Die TW war vor Ort und hat mit Entscheidern und Experten an der Schnittstelle zwischen Retail und Immobilienbranche gesprochen. Hier sind die zehn wichtigsten Takeaways. » von Jörg Nowicki | Freitag, 02. Dezember 2022
Dior X Harrods / Adrien Dirand John Lewis, Harrods, Marks & Spencer und Co. Top-Kampagnen: So machen britische Retailer Lust aufs Fest Verschwenderischer Weihnachtszauber oder Spendenkampagne? Britische Händler wie John Lewis, Harrods, Primark und Co. haben ihre Weihnachtskampagnen lanciert. Die wichtigsten Initiativen im Überblick. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 15. November 2022
IMAGO / Zoonar Nächster Zugang auf dem Marktplatz? Next kauft Made.com aus der Insolvenz Die britische Modegruppe Next verstärkt ihr Angebot in der Kategorie Home. Sie hat die Marke, die Website und das geistige Eigentum des Online Möbel-Retailers Made.com aus der Insolvenz für eine nicht genannte Summe übernommen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 09. November 2022