Kunden- und Handelsstudie zum Abhol-Service "Click & Collect hat auch nach der Ladenöffnung Potenzial" Telefonisch, per Mail oder Mausklick auf der Homepage bestellen − im Laden vor Ort abholen: Click & Collect bieten seit der Schließung der Läden Mitte Dezember viele Händler an. Mit Erfolg wie eine neue Studie zeigt, für die Daten der Unitex-Häuser ausgewertet wurden. Ein Gespräch mit den Marktforschern Birgit Ströhlein und Karsten John von Infas Quo. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 18. Februar 2021
Schuhkay Steffen Liebich übernimmt mit einem Asset Deal die Vermögenswerte Nach Schuhkay1882 schließt auch Schuhkay die Insolvenz ab Inzwischen ist auch die Sanierung der Schuhhaus Kay GmbH & Co KG mit einem Asset Deal abgeschlossen. Der Hamburger Filialist − nicht zu verwechseln mit Schuhkay1882 − war im November in die Insolvenz in Eigenregie gegangen. » von Anja Probe | Dienstag, 16. Februar 2021
Vans Die Community digital unterstützen Vans startet Streaming-Dienst Vans on Air. Das Sneaker- und Streetwear-Label passt seinen Community first-Gedanken an die Krisen-Realität an und ist Anfang Februar mit einem digitalen Livestream-Netzwerk an den Start gegangen. Channel 66 soll Musik, Mode und Kultur verbinden und Verbraucher auch in Zeiten von Social Distancing inspirieren. Dabei spielen auch ausgewählte Stores eine wichtige Rolle. » von Leonie Christians | Donnerstag, 11. Februar 2021
Seidensticker Group Hemden- und Blusenspezialist lanciert eigenes Nachhaltigkeits-Label "Together Responsible" Seidenstickers Sieben-Punkte-Strategie für Sustainability Seidensticker hat eine Sieben-Punkte-Strategie für Nachhaltigkeit erarbeitet. Der Bielefelder Hemden- und Blusenspezialist will zudem mit einem eigenen Label die Bemühungen für den Verbraucher transparent machen. » von Anja Probe | Montag, 08. Februar 2021
Freundschaftsdienst.eu Nach Kampagne "Wir machen auf_merksam" "Wir gehen mit_unter": Aktionsbündnis Freundschaftsdienst startet neue Kampagne Nach dem Erfolg der Social Media-Kampagne #wirmachenaufmerksam hat sich das Aktionsbündnis Freundschaftsdienst jetzt mit Unterstützung von Verbänden und Industrie breiter aufgestellt. Gemeinsam legt man jetzt nach und startet eine neue Kampagne, um auf die Nöte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Modehandel aufmerksam zu machen. » von Judith Kessler | Dienstag, 19. Januar 2021
Amling Modehändler Georg Amling aus Bad Dürkheim "Es geht nur darum, den Kopf über Wasser zu behalten" In dieser Woche sollte der zweite Shutdown enden – eigentlich. Dass es so nicht kommen würde, haben die meisten befürchtet. Dennoch ist der Schock groß. Und die Fassungslosigkeit überall zu spüren. So auch bei Georg Amling, der vier Modegeschäfte und ein Outlet im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim führt. Nach vielen Jahren der expansiven Entwicklung wird 2021 seiner Meinung nach ein Jahr, in dem es nur darum geht, wirtschaftlich zu überleben. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 14. Januar 2021
imago images / Kosecki Erfahrungsbericht aus der Hotellerie und Gastronomie Was läuft schief bei den Corona-Hilfen? Die sogenannten „großen verbundenen Unternehmen“, zu denen auch Hotel- und Gastronomie-Gruppen gehören, gehen bei den Corona-Hilfsgeldern leer aus. Wie sich das konkret darstellt und auswirkt, zeigt Jörg Haas, Geschäftsführender Gesellschafter der Invite Group Bonn, eindrücklich auf. Ein Blick über den Tellerrand, der auch für Fashion-Retailer interessant sein kann. » von Redaktion (ahgz) | Donnerstag, 14. Januar 2021
Schuhhändler Friedrich Werdich über die Initiative Handelstehtzusammen.de "Der Handel steht zu Unrecht als Mahnmal für das Infektionsgeschehen da" Friedrich Werdich hat die Initiative Handelstehtzusammen.de mitbegründet und versucht, gemeinsam mit tausenden Händlern sich Gehör in Berlin zu verschaffen. » von Anja Probe | Montag, 04. Januar 2021
Funky Staff #Kauflokal Funky Staff installiert "Online-Shop für alle" Mitte Dezember will Funky Staff, der schnelle DOB-Anbieter aus Frankfurt Nieder-Eschbach, mit einem "Online-Shop für alle" ans Netz gehen. Die Idee: Handelspartner unterstützen, Begehrlichkeit der Kollektion steigern und Planungssicherheit stärken. » von Elke Dieterich | Donnerstag, 26. November 2020
bmdw Österreich startet digitale Plattform für Händler Das Kaufhaus Österreich geht ans Netz Das österreichische Wirtschaftsministerium (bmdw) hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer eine Online-Plattform entwickelt, mit deren Hilfe heimische Online-Shops leichter und schneller gefunden werden sollen. » von Anke Prokasky | Montag, 23. November 2020