Foto: Imago Images/Itar Tass Andere Länder sehen Vorstoß aus Mecklenburg-Vorpommern skeptisch Kein Ende der Maskenpflicht in Sicht Am Wochenende brachte der Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern eine Debatte über das Ende der Maskenpflicht im Handel ins Rollen. Doch mehrere Bundesländer sowie etliche Spitzenpolitiker winken ab. » von TextilWirtschaft online | Montag, 06. Juli 2020
HDE Wegen der Verödung deutscher Stadtzentren HDE: Politik muss Innenstädte retten Der Einzelhandelsverband HDE hat die Politik aufgefordert, sich mehr für den Erhalt funktionierender Innenstädte einzusetzen. In einem Brandbrief an Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt die Interessensvertretung einen Elf-Punkte-Plan zur Rettung „lebenswerter Stadtzentren“ vor. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Januar 2020
Die Hoffotografen GmbH Berlin HDE: Brandbrief an Seehofer Innenstädte in Not: "So kann es nicht weitergehen" "Attraktive Innenstädte sind ein wichtiges Stück Heimat", sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Und begründet auch damit seine öffentliche Forderung zur Förderung der City gegenüber Horst Seehofer, dem Heimatminister. » von Hagen Seidel | Freitag, 22. Februar 2019
Sondierungsgespräche GroKo Gesamtverband warnt vor Erhöhung der Arbeitskosten Die im Sondierungspapier von CDU und SPD skizzierten Neuerungen könnten zu Belastungen für die Unternehmen führen, befürchtet der Gesamtverband. Die Textil- und Bekleidungsindustrie fordert außerdem Antworten zur Energiewende und ihrer Finanzierung. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. Januar 2018
Personen Bayerischer Verdienstorden für Michael Otto Anerkennung. Michael Otto ist mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihm der Orden für seine Verdienste im Bundesland Bayern und sein Nachhaltigkeitsengagement. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 14. Oktober 2015
Markt HDE: E-Mobilität gefährdet Einzelhandel Zu Lasten des Handels. Der HDE warnt vor einer City-Maut als Verkaufskatalysator für Elektrofahrzeuge. Potenzielle Kunden, die kein Elektrofahrzeug fahren, würden mit einer Maut belegt und deshalb eher Einkaufsalternativen prüfen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 25. September 2013
Unternehmen Quelle: Weg frei für Beschäftigungsgesellschaft Bereits zum 1. Oktober kann eine bayerische Beschäftigungsgesellschaft für 1800 gekündigte Mitarbeiter des insolventen Universalversenders Quelle, Fürth, starten. Rund 450 Beschäftigte können ab Oktober übernommen werden, die von der Kündigung zur Jahreswende 2009/2010 betroffen sind, heißt es in einer Mittelung der Bayerischen Staatskanzlei. » von Renate Platen | Dienstag, 15. September 2009
Unternehmen Escada: Becker hatte „konstruktives Gespräch" Der Escada-Interessent Nikolaus Becker hat sein Konzept zur Übernahme des Modekonzerns Escada dem vorläufigen Insolvenzverwalter vorgelegt. » von Renate Platen | Mittwoch, 09. September 2009
Unternehmen Escada: Becker hatte „konstruktives Gespräch" Der Escada-Interessent Nikolaus Becker hat sein Konzept zur Übernahme des Modekonzerns Escada dem vorläufigen Insolvenzverwalter Christian Gerloff vorgelegt. Dabei gab es ein „konstruktives Gespräch", erklärt Becker. » von Renate Platen | Mittwoch, 09. September 2009
Unternehmen Arcandor: Vorläufiger Insolvenzverwalter sieht positive Signale Erst wenn die Sanierungsbeiträge durch Vermieter, Lieferanten, Dienstleister, Mitarbeiter etc. als Eckpunkte des Insolvenzplans feststünden, könne für die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH, Tochter der ebenfalls insolventen Arcandor AG, die Suche nach einem Investor aufgenommen werden, sagte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg auf Anfrage von TextilWirtschaft. » von Brigitte Hertmanni | Montag, 24. August 2009