Frank Walder DOB-Anbieter erweitert sein Portfolio Frank Walder übernimmt Online-Stoff-Shop Der Münchberger DOB-Anbieter Frank Walder (Frank Walder, Tuzzi) hat den B2C-Online-Shop Stoff4you.de aus Villingen-Schwenningen von Inhaber Bernd Schnekenburger übernommen. » von Anja Probe | Mittwoch, 25. Januar 2023
Corona-Hilfen-Bilanz So viele Corona-Hilfen haben die deutschen Modeunternehmen erhalten Der deutsche Staat hat der Modebranche hierzulande während der Corona-Pandemie mit mindestens 6,3 Mrd. Euro unter die Arme gegriffen. Mehr als die Hälfte davon bestand aus Überbrückungshilfen. Die KfW hat Darlehen in Höhe von 1,94 Mrd. Euro gewährt. Aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung gab es eine Dreiviertelmilliarde Euro für vier Modehändler. Alle Zahlen, Fakten und Namen von Empfängern der größten Hilfszahlungen im Überblick. » von Bert Rösch | Montag, 28. November 2022
Imago / Bernd Elmenthaler Offener Brief an den Kanzler Konsumgenossenschaften fordern Aufhebung von Sanktionen gegen Russland Die Vorsitzenden mehrerer Konsumgenossenschaften und Unternehmen in Ostdeutschland fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, "die Embargopolitik gegenüber Russland neu zu justieren". Schließlich sollten die Sanktionen "Putin treffen, nicht aber den deutschen Mittelstand ruinieren". » von Andreas Chwallek (LZ) | Dienstag, 09. August 2022
Stapf Erneuerung Aus H.Moser wird Felicitas und Hans Drei Jahre nach der Übernahme von H.Moser trennt sich die Eigentümerfamilie Proft nun auch vom Firmennamen. Es ist der letzte Schritt einer kräftigen Modernisierung des Salzburger Traditionsunternehmens. » von Brigitte Pfeifer-Medlin (textilzeitung.at) | Dienstag, 05. Juli 2022
Liganova Auftritt auf dem Salone del Mobile "Es ist toll, wenn Du vergisst, dass es ein Laden ist" Colette ist Geschichte. Und doch lebt der Pariser Multibrand-Store in den Köpfen vieler Menschen fort. Gründerin Sarah Andelman erklärte auf einem Event von Liganova, warum das Ende von Colette die beste Entscheidung war, warum unerwartete Collabs wenig überraschend sind, und warum die Putzkolonne genauso wichtig ist wie das Verkaufspersonal. » von Tobias Bayer | Dienstag, 14. Juni 2022
Jörg Nowicki Flaggschiff in der Mönckebergstraße schließt Ende der Woche – kein neuer Standort C&A verlässt die Hamburger Innenstadt Dass C&A das Flaggschiff in der Hamburger Mönckebergstraße schließt, war schon länger klar. Jetzt steht fest: Die Schließung erfolgt ersatzlos, ab nächster Woche wird der Filialist nicht mehr in der Toplage der zweitgrößten deutschen Stadt vertreten sein. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 18. Mai 2022
Highsnobiety Kommerzielles Potenzial gewittert Highsnobiety bringt Bar Basso auf den Kudamm Die Bar Basso, die den Negroni Sbagliato erfunden haben soll, ist während der Mailänder Fashion Week ein beliebter Treffpunkt für die Modeszene. Dank Highsnobiety können bald auch Berliner den Drink kosten. Denn: Die Mailänder Institution kommt in die Hauptstadt. Neben frischen Drinks haben Bar Basso und Highsnobiety noch anderes zusammen gemixt. » von Tobias Bayer | Dienstag, 26. April 2022
Imago / Alex Halada Umfrage des Wiener Handelsverbands So stark ist der österreichische Handel vom Ukraine-Krieg betroffen Etwa ein Drittel der österreichischen Handelsbetriebe ist direkt vor Ort vom Ukraine-Krieg betroffen, ergab eine Umfrage des Wiener Handelsverbands. Fast jeder zehnte Händler betreibt eigene Geschäfte in der Ukraine und/oder in Russland. 13% verzeichnen bereits kriegsbedingte Lieferverzögerungen bzw. Lieferengpässe. Darüber hinaus gab der Handelsverband das absolute Volumen des österreichischen Einzelhandels im Jahr 2021 bekannt. » von Bert Rösch | Freitag, 04. März 2022
Imago / Jan Huebner Die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern 2G-Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel enden Auf dem Corona-Gipfel am Mittwoch haben Bund und Länder Lockerungen beschlossen. Ein Stufenplan soll in Kraft treten. Der HDE zeigt sich erleichtert über die flächendeckende Abschaffung der 2G-Regel im Einzelhandel. » von Redaktion LZ (LZ) | Mittwoch, 16. Februar 2022
Brunello Cucinelli TW-Interview mit Brunello Cucinelli "Inflation? Das ist normal" Die 101. Edition der Pitti Uomo hat ohne ihren Besuchermagneten Brunello Cucinelli auskommen müssen. Der Luxusunternehmer zog es vor, in Mailand zu zeigen. Die steigenden Teuerungsraten machen ihm keine Angst. Dass die Firmen sich schwer tun, gute Mitarbeiter zu finden, hält er für ein gutes Zeichen: "Das zeigt, dass es Arbeit gibt." » von Tobias Bayer | Mittwoch, 26. Januar 2022