Huber Holding Einspruch des Ex-CEO wurde abgelehnt Huber Holding: Sanierungsplan ist bestätigt Die Vorarlberger Huber Holding AG kann ihre Sanierung fortsetzen. Der ehemalige CEO Martin Zieger hatte gegen den Sanierungsplan für eine der insolventen Gesellschaften Einspruch eingelegt, der jedoch nun vom Oberlandesgericht Innsbruck zurückgewiesen wurde. » von Anja Probe | Montag, 09. November 2020
Huber-Gruppe Wäsche-Anbieter kann Sanierungspläne umsetzen Huber-Gruppe erhält Zustimmung der Gläubiger Kostensenkungen und Personalabbau sowie ein "Eigentümerbetrag in Millionenhöhe" sollen den österreichischen Wäschehersteller Huber wieder fit machen. » von Anja Probe | Donnerstag, 27. August 2020
100 Tage seit dem Corona-Lockdown Schicksalstage für die Modebranche Mitte März spitzte sich die Corona-Pandemie zu. Die Zahl der Infizierten stieg so sprunghaft an, dass Bundesregierung und Landesregierungen drastische Maßnahmen ergriffen. Zunächst kündigte ein Bundesland nach dem anderen die Schließung der Kindergärten und Schulen an, dann folgten die Erlässe, große Teile des Einzelhandels - darunter auch den stationären Modehandel - zu schließen. In den meisten Bundesländern traten diese am 18. März in Kraft - vor rund 100 Tagen. » von Aziza Freutel | Freitag, 26. Juni 2020
Huber Holding Details zum Sanierungsplan der Huber-Gruppe "Sicherer Basis-Umsatz" Michael Krauledat, COO und CFO der Huber Holding AG, Götzis, über die Gründe, die zum Sanierungsplanverfahren in Eigenverwaltung führten und welche Aussichten er für das Unternehmen hat. » von Gudrun Allstädt | Freitag, 29. Mai 2020
Sanierungsplan in Eigenverantwortung Huber-Gruppe beantragt Sanierungsverfahren Die Huber Holding AG hat heute für vier Gesellschaften der Gruppe Anträge auf Einleitung eines Sanierungsplanverfahrens in Eigenverantwortung bei dem Landgericht Feldkirch eingereicht. » von Leonie Christians | Donnerstag, 28. Mai 2020
Huber Holding Kein Insolvenzverfahren Huber Holding braucht Geld Entgegen den Mutmaßungen von Brancheninsidern hofft der österreichische Spezialist für Tag- und Nachtwäsche, mithilfe der Banken aus seiner finanziellen Schieflage herauszukommen. » von Gudrun Allstädt | Freitag, 22. Mai 2020
Bally Gescheiterte Übernahme durch Shandong Ruyi German Days bei Bally Die Schweizer Luxusmarke Bally orientierte sich stark in Richtung Asien und sollte auch einen chinesischen Gesellschafter bekommen. Doch der Verkauf ist vom Tisch, die Region DACH rückt wieder in den Fokus. Mit einem großen Event in München Mitte März. » von Tobias Bayer | Montag, 24. Februar 2020
Baur Versender- und Dienstleistungsgruppe Baur-Gruppe beschleunigt Wachstum Die Baur-Gruppe in Burgkunstadt hat kurz vor Ende des laufenden Geschäftsjahres 2019/20 (28.2.) einen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung gegeben. Nach Angaben von CEO Patrick Boos konnte die Gruppe das Wachstumstempo steigern im Vergleich zum vorigen Geschäftsjahr. Der CEO rechnet mit einem Plus der Erlöse per Ende Februar in Höhe von 2% bis 3% und einem Nettoumsatz von über 830 Mio. Euro. » von Matthias Erlinger | Montag, 27. Januar 2020
Huber Holding Top-Personalie Vorstandswechsel bei der Huber Gruppe Der bisherige Vorstand und CFO Ehrenfried Werderits verlässt den österreichischen Wäschehersteller (Hanro, Skiny, Huber und Hom) – dafür ist Michael Krauledat neu in der Unternehmensspitze. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 15. Januar 2020
Palmers Palmers Pläne "Die Zeiten von Sex sells sind vorbei" Palmers hat etliche Jahre mit sinkenden Umsätzen und Verlusten sowie mit Management-Wechseln zu kämpfen. Nun ist der Turnaround geschafft – finanziell. Jetzt zieht das Image nach. » von Anja Probe | Mittwoch, 18. September 2019