IMAGO / Revierfoto Entscheidung zu Corona-Hilfe noch nicht rechtskräftig Adler Modemärkte gehen in Berufung Im vergangenen Oktober hatte Adler Klage auf höhere Corona-Hilfen eingereicht. Nach der gerichtlichen Ablehnung Mitte November geht das Unternehmen mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg nun in Berufung. » von dpa und Melanie Gropler | Dienstag, 10. Januar 2023
Corona-Hilfen-Bilanz So viele Corona-Hilfen haben die deutschen Modeunternehmen erhalten Der deutsche Staat hat der Modebranche hierzulande während der Corona-Pandemie mit mindestens 6,3 Mrd. Euro unter die Arme gegriffen. Mehr als die Hälfte davon bestand aus Überbrückungshilfen. Die KfW hat Darlehen in Höhe von 1,94 Mrd. Euro gewährt. Aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung gab es eine Dreiviertelmilliarde Euro für vier Modehändler. Alle Zahlen, Fakten und Namen von Empfängern der größten Hilfszahlungen im Überblick. » von Bert Rösch | Montag, 28. November 2022
Deutsche Börse AG René Storck eröffnet Frankfurt Fashion Week im Handelssaal der Wertpapierbörse Catwalk an der Börse Den Auftakt der Frankfurt Fashion Week bildet am 19. Juni eine große Eröffnungsshow mit dem Frankfurter Modedesigner René Storck. Location für die Show ist der große Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse. » von Anja Probe | Freitag, 10. Juni 2022
Imago / UIG Internationalisierung Lockruf des Ostens: Warum der Markteinstieg in China kein Spaziergang ist Nach der Pandemie-Pause richten viele Händler ihren Blick wieder nach China: Gerade erst ist Mytheresa auf JD.com gestartet und hat damit eine Kehrtwende in Sachen Marktplatz vollzogen. Der Zugang zum Reich der Mitte scheint etwas leichter geworden zu sein, die Eroberung des riesigen Marktes allerdings schwieriger. Noch zieht "Made in Germany". Doch chinesische Marken holen auf. » von Stefan Becker (Etailment) | Donnerstag, 24. März 2022
New Yorker Vor der Bund-Länder-Konferenz: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp "Wir müssen auf die Straße gehen" Für New Yorker-Chef Friedrich Knapp steht fest: Die Politik wird heute eine weitere Verlängerung des Shutdown verkünden. Das macht ihn stinksauer: „Wir dürfen nicht länger zusehen, wie Existenzen vernichtet werden.“ Im TW-Interview fordert er die Unternehmen zu Demonstrationen auf: „Die Bauern fahren ja auch nach Berlin." Außerdem erklärt der Modemanager, warum er trotz des monatelangen Shutdown noch immer „nicht so doof ist, einen Online-Shop zu eröffnen“. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 03. März 2021
Zinser Zinser-Geschäftsführer Christian Klemp "Die Hilfen folgen der Logik: Je größer ein Unternehmen, desto unbedeutender" Gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat Zinser-Geschäftsführer Christian Klemp in Berlin auf die Lage der großen Platzhirschhäuser aufmerksam gemacht. Offenbar mit Erfolg. Seine Forderungen fanden sich in den Entwürfen zur Überarbeitung der Corona-Hilfen. Aber hilft das wirklich? » von Judith Kessler und Michael Werner | Dienstag, 19. Januar 2021
Primark Sabrina Wojtenek, Ausbildungskoordinatorin von Primark "Der Osten ist der Vorreiter" Primark startet eine große Ausbildungs-Offensive: Nach den ersten vier Azubis im vergangenen Jahr werden jetzt zehn neue Kaufleute im Einzelhandel ausgebildet. 2020 sollen es schon 20 sein. Aber auch der irische Fast-Fashion-Filialist hat Schwierigkeiten, alle Stellen zu besetzen. Sabrina Wojtenek, Ausbildungskoordinatorin von Primark, spricht über regionale Unterschiede, neue Recruiting-Strategien und das schlechte Berufs-Image. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 15. August 2019
Frankfurt am Main Diesel-Fahrverbot: IHK Frankfurt verabschiedet Resolution Schwere Belastung. Das hessische Verwaltungsgericht Wiesbaden hat kürzlich Diesel-Fahrverbote ab dem kommenden Jahr verlangt. Gegen diese Entscheidung hat sich jetzt die IHK Frankfurt ausgesprochen. » von Aziza Freutel | Montag, 17. September 2018
Gesellschaft Sonntagsarbeit: Kritik an Genehmigungspraxis in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg schwelt die Debatte über die Genehmigung verkaufsoffener Sonntage. Ein kirchen- und gewerkschaftsnahes Bündnis geht auf Konfrontationskurs zu den Kommunen und kündigt gegebenenfalls rechtliche Schritte an. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 12. Oktober 2016
Sonntagsöffnung Berliner Händler begrüßen Regelung zu verkaufsoffenen Sonntagen Flexibel einkaufen. Die IHK Berlin und der Handelsverband Berlin-Brandenburg HBB sind mit den von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen festgelegten verkaufsoffenen Sonntage für 2017 zufrieden. » von Kirsten Reinhold | Montag, 10. Oktober 2016