Imago / Design Pics Zuwachs in den Stores, Rückgang bei Online Großbritannien: Retail-Umsätze im Februar besser als erwartet Britische Konsumenten sind trotz der hohen Lebenshaltungskosten bereit, Events wie den Valentinstag zu feiern und Geld auszugeben. So haben sich die britischen Einzelhandelsumsätze im Februar mit einem Zuwachs von insgesamt 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr besser als erwartet gehalten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 08. März 2023
Imago / i Images Retail-Umsätze entwickeln sich schleppend Britischer Einzelhandel kämpft mit Januar-Trübsinn Auf die Weihnachtsstimmung folgt der Januar-Blues: Britische Konsumenten gaben im Januar insgesamt mehr aus, haben aber nicht mehr gekauft. Das ist der nach wie vor hohen Inflation geschuldet. Auf der Verliererseite bleibt der Online-Handel mit rückläufigem Umsatz im Januar und der Aussicht auf ein weiteres schwieriges Jahr. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 07. Februar 2023
Countdown zu Weihnachten Großbritannien: Rückläufige Einzelhandelsumsätze erwartet Britische Retailer haben ihre Hoffnungen auf das erste Weihnachtsfest ohne Pandemie-Einschränkungen seit drei Jahren gesetzt. Weil die hohen Lebenshaltungskosten die Verbraucherbudgets belasten und das Konsumentenvertrauen ein Rekordtief erreicht hat, kann trotz des verschwenderischen Weihnachtszaubers in den Londoner Einkaufsstraßen von Jubelstimmung keine Rede sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 25. November 2022
Imago / ZUMA Press Zahlen des IMRG Capgemini Online Retail-Index für November Großbritannien: Rekord-Umsatzrückgang im Online-Handel In Großbritannien sind die Online-Retail-Umsätze im November um 19,8% im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Das ist die schlechteste E-Commerce-Performance, die jemals in diesem Monat verzeichnet wurde. In jeder Kategorie sind die Erlöse zweistellig geschrumpft – mit Ausnahme von Bekleidung. Das geht aus dem Online Retail-Index der Unternehmensberatung Capgemini und des E-Commerce-Verbands IMRG hervor. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 14. Dezember 2021
Multichannel-Modehandel ist im Lockdown-Monat April der Verlierer Großbritannien: Online-Umsätze auf Zehnjahreshoch Das Kaufverhalten der Briten hat sich im ersten vollen Monat des Coronavirus-Lockdown deutlich verschoben. Die Online-Umsätze sind im April um fast 24% gegenüber dem Vorjahr gestiegen - und haben damit ein Zehnjahreshoch erreicht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 14. Mai 2020
imago images / Westend61 Neues Konsumverhalten durch Alltagseinschränkungen Großbritannien: Online-Bekleidungsumsätze in der Abwärtsspirale Covid-19 bremst die Lust auf das Online-Shopping von Bekleidung: Im ersten Monat unter Lockdown konnten britische Online-Retailer nicht von der Schließung der Stores im stationären Handel profitieren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 15. April 2020
TW-Archiv Markt Großbritannien: Online weiter auf dem Vormarsch Alle Indikatoren zeigen in dieselbe Richtung: Im britischen Einzelhandel ist der E-Commerce weiter auf dem Vormarsch. Gleichzeitig leidet der stationäre Handel unter schwacher Frequenz und bekommt die gedämpfte Konsumstimmung zu spüren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 04. Juni 2018
Markt Großbritannien: Mobile-Shopping boomt Aufschwung. Im britischen Einzelhandel wächst die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung. Nach einem langsamen Saisonstart und einem desaströsen April gelang im Juni trotz hoher Vorlage ein Umsatzplus von 3,8%. Besonders beliebt war das Mobile-Shopping. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 23. Juli 2013
e-Commerce Mode stärkt britische Online-Umsätze Großbritannien mag nach wie vor unter geringem Wachstum leiden, aber der E-Commerce-Sektor bleibt robust. Nachdem im 1. Halbjahr 2012 13 % mehr als im Vorjahreszeitraum für Käufe im Internet ausgegeben wurde, legten die Umsätze im Juli um 17 % zu. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 23. August 2012
Unternehmen Britischer Einzelhandel hofft auf besseres Weihnachtsgeschäft Fast zwei Drittel der britischen Einzelhändler sind zuversichtlich, dass das Weihnachtsgeschäft trotz der Wetterkapriolen und des Sparkurses der Regierung besser als im vergangenen Jahr werden wird. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 15. Dezember 2010