imago images/Cavan Images bevh: Zahlweise beeinflusst Retourenquote Deutsche Online-Kunden schicken mehr zurück als ausländische Kunden Die Retourenquoten deutscher Onlinehändler sind im Auslandsgeschäft niedriger als im Geschäft mit inländischen Kunden. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Daraus lässt sich nach Meinung des bevh ableiten, dass die Zahlweise Einfluss auf die Retourenquote hat. » von Anke Prokasky | Montag, 12. Oktober 2020
Kompetenzzentrumhandel.de Hilfe bei der Digitalisierung Kompetenzzentrum Handel legt los Kick-off. Der offizielle Startschuss für das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel“ ist gefallen. In Zusammenarbeit mit Experten aus der Wissenschaft und dem HDE will das Bundeswirtschaftsministerium kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. » von Anke Prokasky | Dienstag, 08. Oktober 2019
Amazon/Astrid Schmidhuber E-Commerce Online-Umsätze steigen nicht mehr so stark Gebremstes Wachstum: Der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel könnte bis zum Jahr 2024 auf 15% ansteigen. Das prognostizieren die Forscher von ibi research in ihrer aktuellen Studie "E-Commerce-Strategien für den mittelständischen Einzelhandel". » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 10. Januar 2019
DHL Mystery-Shopping-Studie Zwei von drei Online-Modehändlern verlangen Versandkosten Rund 65% der Versender von Mode, Schuhen und Accessoires berechnen ihren Kunden Liefer-Gebühren. Im Schnitt liegen sie bei 5,31 Euro und damit höher als im Schnitt aller Branchen, wie eine Studie des Forschungsinstituts ibi research ergab. » von Bert Rösch | Freitag, 30. November 2018
Facebook / Gina Tricot (Screenshot) Social Media-Marketing Neun von zehn Online-Modehändlern nutzen Facebook Facebook vorn: Auch wenn immer mehr jüngere User dem mitgliederstärksten sozialen Netz den Rücken kehren: Facebook ist im Online-Modehandel nach wie vor ein absolutes Muss. Aufsteiger Instagram folgt erst auf dem zweiten Platz. » von Bert Rösch | Dienstag, 09. Oktober 2018
Forever 21 Cyber Security Forever 21 spricht über Cyber-Angriff in US-Stores Datenleck-Details: Im November musste Forever 21 einräumen, dass in mehreren US-Filialen möglicherweise Kreditkartendaten ausgespäht wurden. Nun hat der kalifornische Fast Fashion-Filialist die Ergebnisse einer entsprechenden Untersuchung veröffentlicht. In der Schweiz soll es bei der Otto Group-Tochter EOS ein Datenleck gegeben haben. » von Bert Rösch | Freitag, 29. Dezember 2017
E-Commerce Prognose: Online-Anteil verdoppelt sich bis 2023 Der E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte bis 2023 von zuletzt 9,1% auf rund 20% steigen. Das hat das Institut ibi Research an der Universität Regensburg ermittelt. » von Bert Rösch | Mittwoch, 25. Oktober 2017
E-Commerce Online-Händler sind optimistischer Herausforderung Digitalisierung. Der Handel beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung, steht diesem aber in vielen Feldern skeptisch gegenüber, ergab eine Umfrage. Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben zusammen mit 41 Industrie- und Handelskammern sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) landesweit mehr als 2000 Einzelhändler befragt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 18. September 2017
Studie Kunden kaufen Mode lieber direkt online als bei Amazon Kleidung ganz vorn: Eine neue Kundenbefragung des Forschungsinstituts Ibi Research zum Thema „Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter“ bestätigt, dass online am häufigsten Mode gekauft wird. Beim größten Internethändler der Welt liegen andere Artikel vorn. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. September 2017
E-Commerce E-Commerce boomt auch im B2B-Geschäft Das private Online-Verhalten der Mitarbeiter beeinflusst immer stärker auch den geschäftlichen Alltag: Vier von zehn Einkäufern kaufen mindestens wöchentlich über Online-Shops oder Marktplätze ein, ergab eine Expertenbefragung des Forschungsinstituts Ibi Research. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 22. Juni 2017