Imgo / Arnulf Hettrich Ifo-Geschäftsklima: Sonderauswertung für Bekleidungs- und Schuheinzelhandel Gemischte Gefühlslage "Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt", meldete das Ifo-Institut an diesem Montag. Allerdings muss die Stimmungslage durchaus differenziert betrachtet werden. Denn während die aktuelle Geschäftslage als besser eingestuft wird, bleiben die Aussichten vor dem Hintergrund von steigenden Preisen, Lieferkettenproblemen und Krieg in der Ukraine getrübt. Das gilt auch für den Bekleidungs- und Schuhhandel. » von Aziza Freutel | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / blickwinkel Ifo-Geschäftsklima: Stimmung hellt sich auf Ambivalente Gefühlslage Trotz Inflationssorgen, anhaltenden Materialengpässen und dem Krieg in der Ukraine hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft aufgehellt. Zurückzuführen ist dies laut Ifo-Institut vor allem auf eine zunehmende Zufriedenheit mit der aktuellen Geschäftslage. Das Geschäftsklima legt wieder zu. » von Aziza Freutel | Montag, 23. Mai 2022
Imago / VCG Exporterwartungen: Der Optimismus kehrt in vielen Branchen zurück Bekleidungshersteller fassen wieder Mut Im März noch war die Stimmung unter Deutschlands Exporteuren infolge des Ukraine-Krieges stark eingebrochen. Jetzt kehren Zuversicht und Hoffnung zurück. Auch die Bekleidungshersteller sind laut den Erhebungen des Ifo Instituts deutlich optimistischer. » von Anke Prokasky | Dienstag, 26. April 2022
Imago / Jürgen Heinrich Frühjahrsgutachten: Führende Wirtschaftsforschungsinstitute revidieren Aussichten nach unten Konsumerholung verschiebt sich ins Sommerhalbjahr Der Krieg in der Ukraine und die Inflationsrate auf Rekordhöhe verzögern die Erholung der deutschen Wirtschaft von den Folgen der Corona-Pandemie und belasten den privaten Konsum. Wie stark spiegelt sich in der jetzt von fünf renommierten Wirtschaftsforschungsinstituten vorgelegten Gemeinschaftsdiagnose eindrücklich wider. So wurde der zu erwartende Konsumzuwachs deutlich nach unten revidiert. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 13. April 2022
Imago / ITAR-TASS Textil- und Bekleidungshersteller sind pessimistisch Ifo: Exporterwartungen brechen ein Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren ist im März in Folge des Ukraine-Krieges stark eingebrochen. Die Exporterwartungen, die das Münchner Ifo Institut regelmäßig abfragt, sind deutlich zurückgegangen – auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie. » von Anke Prokasky | Montag, 28. März 2022
Imago / Christian Ohde Nach der Verlängerung der Überbrückungshilfe Corona-Wirtschaftshilfen: So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92% auf die Überbrückungshilfen. Unterdessen ist die Debatte um Sinn und Unsinn der Hilfsmaßnahmen neu entfacht: Während der HDE eine Reform der Überbrückungshilfe verlangt, fordert das Ifo-Institut, dass die Wirtschaftshilfen Ende März auslaufen. » von Bert Rösch | Freitag, 18. Februar 2022
Imago / Markus Tischler Ifo-Institut fragt nach der aktuellen Lage Deutlich weniger Händler klagen über Lieferprobleme Nachdem das Ifo-Institut erst vor wenigen Tagen gemeldet hatte, dass sich die Lieferengpässe in der Industrie deutlich reduziert haben, entspannt sich nun auch die Lage im Einzelhandel. In einer weiteren Ifo-Umfrage berichten erheblich weniger Modehändler von Lieferproblemen als noch im Dezember. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 03. Februar 2022
Imago / VCG Wie viele Hersteller haben Probleme mit Lieferengpässen? Die Lage in der Bekleidungsindustrie entspannt sich Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. So berichten beispielsweise bei den Bekleidungsherstellern deutlich weniger Unternehmen von Lieferschwierigkeiten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Ifo Instituts. Entwarnung kann aber noch nicht gegeben werden. » von Anke Prokasky | Montag, 31. Januar 2022
Imago / localpic Ifo: Im Durchschnitt steigen die Exportprognosen Bekleidungshersteller erwarten sinkende Auslandsumsätze Die Industriebetriebe in Deutschland starten hoffnungsfroh ins neue Jahr. Ihre Exporterwartungen haben sich deutlich verbessert. Nahezu alle Branchen rechnen mit Zuwächsen – bis auf wenige Ausnahmen. Eine davon: die Textil- und Bekleidungshersteller. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 26. Januar 2022
Imago / Markus Tischler Ifo: Lieferengpässe belasten die Einzelhändler Bekleidungshändler rechnen mit weiteren sechs Monaten Die Lieferengpässe werden sich nach Meinung der Einzelhändler bis weit in den Sommer hinziehen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Ifo-Institut jetzt veröffentlicht hat. Im Bekleidungshandel steigt der Anteil derjenigen, die Nachschubprobleme haben – und zwar gegen den allgemeinen Trend. » von Anke Prokasky | Dienstag, 09. November 2021