Imago / ITAR-TASS Russland-Ukraine-Krise Order gut – alles gut? Russland ist für die deutsche Bekleidungsindustrie wichtiges Exportland, Sanktionen der EU könnten die Geschäfte belasten. Derzeit freuen sich deutsche Lieferaten aber noch über die gute Order – und warten erstmal ab. » von Sarah Speicher-Utsch, Jelena Faber und Tim Dörpmund | Dienstag, 22. Februar 2022
Fragen zu importierten Waren und mehr BTE-Informationen rund um das Coronavirus Das Coronavirus/Covid 19 und seine Auswirkungen stellen den Modehandel vor neue Probleme und führen zu Fragen von Kunden und Mitarbeitern. Im Folgenden gibt der BTE einige Antworten auf Fragen, die den Kölner Handelsverband Textil zuletzt erreicht haben: » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 11. März 2020
Zollstreit China-USA Walmart: US-Konsumenten müssen mit höheren Preisen rechnen Die US-Supermarktkette Walmart geht davon, aus, dass US-Konsumenten infolge der höheren Zölle für Importe aus China auch mit Preiserhöhungen rechnen müssen. Im ersten Quartal verzeichnete der Handelskonzern unterdessen ein Umsatzplus von einem Prozent. Besonders die Geschäfte im Heimatmarkt liefen gut und die Online-Umsätze wuchsen überdurchschnittlich. » von Manfred Gerzymisch | Donnerstag, 16. Mai 2019
Euler Hermes Kreditversicherer Euler Hermes Gezerre um Brexit trifft auch deutsche Unternehmen hart Noch ist ungewiss, wie es in Sachen Brexit weitergeht. Das Auf und Ab hat aber schon heute negative Folgen, auch auf deutsche Unternehmen. Der Kreditversicherer Euler Hermes hat verschiedene Szenarien durchgespielt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 18. Januar 2019
Logistik Russland erweitert Kennzeichnungsrichtlinien Schutz vor Fäschungen: Im Sommer will die russische Regierung eine neue Etikettierungspflicht für Importwaren wie Schuhe und Bekleidung einführen. Der Dienstleister BMJ Logistics nimmt derzeit an eines Pilotprojekt dazu teil. Dabei werden die Kennzeichnungen von Schuhprodukten mit 2D Data-Matrix-Codes getestet. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 08. Januar 2019
CPM Exportgeschäft Mode-Exporte nach Russland steigen um 16% Die deutschen Ausfuhren von Bekleidung Accessoires nach Russland sind in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres auf 384 Mio. Euro gestiegen. Am stärksten wuchs das Geschäft mit Oberbekleidung für Damen und Mädchen, ermittelte der europäische Bekleidungs- und Textilverband Euratex. » von Bert Rösch | Donnerstag, 03. Januar 2019
TW-Größtenlisten Big Business USA: Stores first In den USA haben Modekonzerne zunehmend mit der Politik von Präsident Trump zu kämpfen. Wachstum kommt von eigenen Stores und durch Übernahmen. Die exklusive TW-Größtenliste wirft einen Blick über den großen Teich. » von Ulrike Howe | Freitag, 19. Oktober 2018
Länder-Analyse Das schwierige Geschäft mit Russland Rubel-Schwäche und Importauflagen erschweren russischen Händlern und deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst leicht. Eine Analyse. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 16. August 2018
Markt Trump verunsichert die US-Modebranche Strafzölle. Härtere Einwanderungsgesetze. Niedrigere Körperschaftssteuern. Mit seinen Reformplänen hat der am Freitag vereidigte US-Präsident Donald Trump die US-Mode-Branche tief verunsichert. » von Ulrike Howe | Montag, 23. Januar 2017
Markt US-Handel: NRF erwartet moderates Wachstum Für 2017 erwartet Jack Kleinhenz, Chefökonom der National Retail Federation (NRF), für den US-Handel ein moderates Umsatzwachstum von 2,4% bis 2,8%. Kleinhenz war einer der Experten der NRF Convention, die gerade zu Ende gegangen ist. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 18. Januar 2017