Marc O'Polo Weiterentwicklung von Zirkularität Marc O'Polo kooperiert mit Circular Fashion Die Lifestyle-Marke Marc O'Polo will ihre Produkte zunehmend kreislauffähig machen und arbeitet deshalb mit dem Berliner Kreislauf-Spezialisten Circular Fashion zusammen. Die ersten Kollektionen werden bereits nach Circular Design-Kriterien entwickelt. Zudem soll Mode zum Mieten die Langlebigkeit und Tragehäufigkeit der Kleidung erhöhen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Februar 2023
Otto/Circular Fashion Circular Fashion hat den Digitalen Produktpass mit dem bislang größten Kreislauf-Projekt getestet Circularity im Reality Check Spätestens 2026 soll der Digitale Produktpass EU-weit kommen. Das Berliner Unternehmen Circular Fashion arbeitet daran mit und hat den Praxistest gemacht. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 30. Dezember 2022
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TiTK) Dem Kreislauf ein Stück näher Neue Recycling-Technologie für Mischgewebe Rittec Umwelttechnik hat im Rahmen des Forschungsprojektes DiTex eine neue Technologie entwickelt, die es ermöglichen soll, polyesterhaltige Textilien zu recyceln und aus dem Material selbst wieder neue Textilien zu erstellen. » von Anja Probe | Mittwoch, 26. Oktober 2022
Ivy&Oak Neues großes Nachhaltigkeits-Spezial in der TW Sustainability & Style Macher, Labels, Innovationen – wie Nachhaltigkeit Trend wird. Mit dem Produkt im Mittelpunkt. Von der Premium-Brand bis zum Discounter, von der Faser bis zum Finish. Und zurück. Auszug aus der aktuellen Sustainability Issue in der TW 37. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 15. September 2021
Gesamtverband Textil + Mode Gesamtverband Textil + Mode Bekleidungsindustrie rechnet mit Umsatzeinbußen Schlechter als erwartet: Der Gesamtverband Textil + Mode korrigiert die Wachstumsprognose für 2017 nach unten. Und die Digitalisierung bedeute für die mittelständischen Unternehmen zunächst einmal eine deutliche Steigerung der Fixkosten und zusätzlichen Aufwand. „Damit müssen sich die Manager nach Feierabend selbst beschäftigen", stellt Präsidentin Ingeborg Neumann fest. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. September 2017
A.Probe Nachhaltigkeit Circular Fashion im Fokus - Tchibo startet Mode-Mietkonzept Geschlossene Produktkreisläufe, wie gelingt das? "Closed Loops erfordern eine völlig neue Denkweise in der Produktentwicklung. Das ist ein Paradigmenwechsel für die gesamte Branche", sagt Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung. Die Stiftung hatte am Montagabend in die schwedische Botschaft in Berlin eingeladen, um über das Thema Circular Fashion zu diskutieren. » von Anja Probe | Dienstag, 04. Juli 2017
Unternehmen Recycling: I:CO-Awards verliehen Ausgezeichnet. Ina Budde ist mit ihrem Extended Closed-Loop-Konzept die diesjährige Gewinnerin des I:CO Awards. Der Preis für die Förderung von Recycling in den Bereichen Textilien und Schuhe wurde zum dritten Mal verliehen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 13. Juli 2016
Personen Hess Natur-Stipendium vergeben Zwei Siegerinnen: Ina Budde und Danjiela Simonovska sind die Gewinnerinnen des Hess Natur-Stipendiums 2013 für die Internationale Kunsthochschule für Mode in Berlin. Sie wurden aus 50 Bewerbern ausgewählt. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 28. November 2013