Zara Neuer Weg für die wichtigste Marke des Inditex-Konzerns Zaras erste Fashion-Allianz Bei seiner Star-Marke Zara ist der spanische Inditex-Konzern mit der Markenführung stets besonders streng. Jetzt wagen sich die Spanier auf neues Terrain. Zum ersten Mal überhaupt prangt auf einer Zara-Kollektion das plakative Logo eines anderen Fashion- bzw. Sportswear-Labels. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 14. Januar 2021
Inditex Bershka, Pull&Bear und Stradivarius konzentrieren sich auf E-Commerce China: Inditex schließt alle Young Fashion-Läden Online only: Die Inditex-Gruppe schließt bis Ende Januar in China alle Läden ihrer Young Fashion-Marken Bershka, Pull&Bear und Stradivarius. Das bestätigen gewöhnlich gut unterrichtete Kreise aus dem Umfeld des Unternehmens. » von Jörg Nowicki | Freitag, 08. Januar 2021
TW Modeaktien im Aufwärtstrend Online und Luxus pushen den MAI Der Modeaktien-Index (MAI) hat in sich in der vergangenen Woche gut entwickelt. Die Kurse der Modeaktien stiegen deutlich stärker als die DAX-Werte. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 23. Dezember 2020
OVS Einigung vielleicht nächste Woche „Stefanel passt zur Ära des Home Office“ Der Bekleidungsfilialist OVS will die Krise mit Übernahmen nutzen. Jetzt verhandelt er exklusiv über den Kauf von Stefanel. CEO Stefano Beraldo hat schon grobe Ideen, was er mit der Premium-Marke machen könnte. Er will die Preise deutlich senken, aber sie getrennt von OVS führen. Die Läden, die noch übrig sind, will er größtenteils weiterführen. » von Tobias Bayer | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Sanierungsstrategien im Shutdown Letzte Hoffnung Insolvenz Weil etliche Modehändler wegen des Shutdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
OVS Mission Marktanteil in Italien OVS buhlt um die Marke Stefanel Der italienische Bekleidungsfilialist OVS erlebte mit der Übernahme von Charles Vögele ein Debakel. Jetzt besinnt sich CEO Stefano Beraldo auf den Heimatmarkt und hat eine verbindliche Offerte für das Label Stefanel abgegeben, das momentan unter Gläubigerschutz steht. Dank einer Kapitalerhöhung ist Geld für Akquisitionen in der Kasse. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Inditex Fast Fashion-Konzern legt Quartalszahlen vor Inditex: Umsatz und Gewinn sinken zweistellig Beim spanischen Modekonzern Inditex ist der Umsatz im dritten Quartal um 14% auf rund 6 Mrd. Euro gesunken. Das boomende Online-Geschäft konnte das Minus im stationären Geschäft nicht ausgleichen. Der Nettogewinn sank um 26% auf 866 Mio. Euro. Die Neunmonatebilanz fiel wegen des schwachen ersten Halbjahres deutlich schlechter aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Dezember 2020
Modeaktien legen wieder zu Zwischen Jahreshoch und knapp 430% Plus Während der Deutsche Leitindex DAX auf dem Vorwochenniveau verharrt, zeichnet sich im Modeaktienindex (MAI) wieder eine Aufwärtsbewegung ab. Der MAI legt um 2% zu. Allerdings gewinnen längst nicht alle Werte dazu, die Wochenentwicklung ist sehr heterogen. So verzeichnet eine Aktie sogar einen dreistelligen Kurssprung. » von Aziza Freutel | Dienstag, 24. November 2020
TW Modeaktien legen deutlich zu Aussichten auf baldigen Impfschutz beflügeln Aktienmärkte Erst die Wahl Joe Bidens zum US-Präsidenten, dann die optimistisch stimmenden Nachrichten bezüglich eines Corona-Impfstoffes. Die Nachrichtenlage hat die Anleger an den Börsen in den vergangenen Tagen beflügelt. Nachdem die Kurse in den vergangenen Wochen abgerutscht waren, zeigt sich an den Aktienmärkten eine deutliche Erholung. Die überwiegende Mehrheit der Titel im Modeaktien-Index (MAI) verzeichnet ein Kursplus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 10. November 2020
Martin Mai Carl Tillessen im Interview „Sie haben den Respekt vor unserer Branche verloren“ Carl Tillessen, Mitinhaber des Deutschen Mode-Instituts und Designer des einstigen Berliner Labels Firma, hat mit „Konsum. Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen“ ein selbstkritisches Buch geschrieben. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 10. November 2020